22.07.2014 Aufrufe

KVV-WS08-09-Homepage _9 - Fachbereich Sportwissenschaft der ...

KVV-WS08-09-Homepage _9 - Fachbereich Sportwissenschaft der ...

KVV-WS08-09-Homepage _9 - Fachbereich Sportwissenschaft der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kommentiertes Verzeichnis <strong>der</strong> Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2008/<strong>09</strong> 29<br />

Wahlpflichtveranstaltung für alle Lehramtstudiengänge<br />

(BA--Studierende können in dieser Veranstaltung nicht teilnehmen!)<br />

Teilgebiete: A 8a; Modul 6<br />

Voraussetzung:<br />

Es ist empfehlenswert, bereits Erfahrungen im Turnen zu haben<br />

(z. B. Miniqualifikation)<br />

Qualifikationsmöglichkeit: TN (alte LPO und neue LPO)<br />

Bewegungskünste werden oft mit <strong>der</strong> Zirkuswelt und <strong>der</strong> Schaubühne in Verbindung gebracht.<br />

In dieser Veranstaltung wird untersucht, welchen Reiz diese Inhalte auf unsere Schüler und<br />

Schülerinnen haben, wo Möglichkeiten und Grenzen in <strong>der</strong> Schule liegen. Kunststücke werden<br />

erprobt, aneinan<strong>der</strong>gereiht und evtl. zu eigenen Choreographien zusammen gefügt. Es gibt<br />

ebenso Einblicke in die Partner- und Gruppenakrobatik, wie in die Jonglage und Äquilibristik.<br />

Die 1. Veranstaltung wird zur theoretischen Einführung genutzt.<br />

(Raum wird zu Beginn des Semesters per Aushang bekannt gegeben)<br />

Methodik <strong>der</strong> Kleinen Spiele<br />

S/Ü<br />

S/Ü<br />

Gruppe A<br />

Gruppe B<br />

Mo 14 – 15<br />

Mo 15 – 16<br />

Uni-Halle III<br />

Uni-Halle III<br />

Wahlpflichtveranstaltung für alle Lehramtsstudiengänge<br />

Teilgebiete: A 8a; Modul 6<br />

Voraussetzung:<br />

keine<br />

Qualifikationsmöglichkeit: TN (alte LPO und neue LPO)<br />

Brodbeck<br />

Brodbeck<br />

„Kleine Spiele wozu?“ Man kann sie z. B. zur Verbesserung <strong>der</strong> konditionellen Fähigkeiten<br />

einsetzen o<strong>der</strong> werden die Spiele hauptsächlich „um des Spielens willen“ gespielt? Der Bogen<br />

<strong>der</strong> Spiele reicht von den Fang- und Nachlaufspielen bis zu den „einfachen“ Torschussspielen,<br />

dazwischen wird immer wie<strong>der</strong> die Eingansfrage „Kleine Spiele wozu?“ gestellt.<br />

Helfen und Sichern<br />

S/Ü Do 08 – 10 14-tägig<br />

Beginn: Do 23.10.2008<br />

Wahlpflichtveranstaltung für alle Lehramtstudiengänge<br />

Teilgebiete: A 8a; Modul 6<br />

Voraussetzung:<br />

keine<br />

Qualifikationsmöglichkeit: TN (alte LPO und neue LPO)<br />

Uni-Halle I<br />

Derks<br />

Helfen und Sichern ist mehr als nur eine Unterstützung zum Gelingen o<strong>der</strong> Absichern einer<br />

Fertigkeit!!! Hier wird einerseits das Helfen und Sichern in seinen unterschiedlichen Facetten<br />

geübt, methodisch-didaktische Aspekte werden diskutiert, sowie an<strong>der</strong>erseits besprochen, wie<br />

wir das Helfen und Sichern lehren können.<br />

In <strong>der</strong> 1. Stunde erfolgt eine kurze theoretische Einführung (Raum wird zu Beginn des Semesters<br />

per Aushang bekannt gegeben).<br />

Minitrampolin-Möglichkeiten und Grenzen im Schulsport<br />

Ü Fr 10 – 11 Uni-Halle I Derks<br />

Wahlpflichtveranstaltung für alle Lehramtsstudiengänge<br />

Teilgebiete: A 8a; Modul 6<br />

Voraussetzung:<br />

20-minutiger Test<br />

Qualifikationsmöglichkeit: TN (alte LPO und neue LPO)<br />

Das Minitrampolinspringen ist sehr beliebt. Nicht zu unterschätzen ist jedoch die Gefahr, bei<br />

leichtfertigem Umgang mit dem Gerät, Selbstüberschätzung, Unachtsamkeit…. die Sicherheit<br />

aufs Spiel zu setzen. Wir werden Möglichkeiten erproben, diskutieren und reflektieren, den<br />

Spaß und das Bewegungserlebnis zu erhalten, das Risiko jedoch möglichst zu minimieren.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!