01.11.2012 Aufrufe

Blickpunkt 41 - 2. Halbjahr 2010 - DAV-Hanau

Blickpunkt 41 - 2. Halbjahr 2010 - DAV-Hanau

Blickpunkt 41 - 2. Halbjahr 2010 - DAV-Hanau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

eiden FÜL geführt hat. Weiterhin berichtet<br />

sie über die durchgeführte Mediation<br />

und deren Ergebnis. (*)<br />

Im Anschluss daran hat RA Uffeln die<br />

Spielregeln einer Mediation und die<br />

Funktion des Mediators erläutert. Nach<br />

seiner Meinung wurde diese Mediation<br />

nicht unparteiisch geleitet und er zweifelte<br />

an der Qualifikation des Mediators.<br />

Zu 4a. Annette Locher stellt den Konflikt<br />

seitens der FÜL dar und es kommt<br />

zu einer lebhaften Diskussion, die von<br />

Gunnar Theiss, Vorsitzender des LV<br />

Hessen geleitet wird.<br />

Die zahlreichen Wortmeldungen waren<br />

sachlich, teilweise aber auch von persönlichen<br />

Anschuldigungen geprägt.<br />

Reinhard Strasser stellt am Ende der<br />

Diskussion den Antrag TOP 9 – Die<br />

Wahlen im Anschluss an TOP 6 vorzuholen<br />

und die TOP 7 und 8 folgen zu<br />

lassen. Gunnar Theiss erklärt sich bereit,<br />

hierfür die Abstimmung durchzuführen.<br />

Dem Antrag wird mit 15 Gegenstimmen<br />

zugestimmt.<br />

Zu 5. Kassenbericht des Schatzmeisters<br />

Schatzmeister, Horst Käsemann, erläutert<br />

anhand einer Präsentation ausführlich<br />

den Kassenbericht von 2009. Er<br />

teilt ferner mit, dass in Zukunft dieser<br />

Bericht rechtzeitig vor den JMVen für<br />

Mitglieder in der Geschäftsstelle ausgelegt<br />

wird.<br />

Zu 5a. Bericht der Kassenprüfer<br />

Der Kassenprüfer, Wilfried Böhm, bestätigt<br />

eine ordnungsgemäße Buchführung.<br />

Es besteht kein Anlass zur Beanstandung.<br />

Er empfiehlt der Versammlung,<br />

den Schatzmeister für seine ordentliche<br />

und zuverlässige Arbeit zu<br />

entlasten. Die Entlastung wird einstimmig<br />

erteilt.<br />

Der ausführliche Prüfbericht kann in der<br />

Geschäftsstelle eingesehen werden. (*)<br />

Zu 6. Entlastung des Vorstandes<br />

Der Ehrenvorsitzende, Nikolaus Adora,<br />

lobt den Vorstand für die gute Arbeit<br />

im abgelaufenen Jahr. Auf der heutigen<br />

Mitgliederversammlung sind mit<br />

Kurt Heinrich, Ludolf Schein, Reinhard<br />

Strasser und ihm bereits viele Jahre an<br />

Erfahrungen und Engagement vereint.<br />

Dies sollte man mit der Entlastung des<br />

Vorstandes belohnen. Der Antrag wird<br />

von der Versammlung mit einer Gegen-<br />

stimme und 29 Enthaltungen angenommen.<br />

Reinhard Strasser bedankt sich für<br />

das entgegengebrachte Vertrauen.<br />

Zu 9. Wahlen<br />

Wie nun vor TOP 5 abgestimmt, wird<br />

TOP 9 vorgeholt.<br />

Bevor es nun zu den Wahlen kommt,<br />

fragt der 1. Vorsitzende, ob jemand auf<br />

geheime Abstimmung besteht. Da dies<br />

nicht der Fall ist, kann nun gewählt<br />

werden. Gunnar Theiss stellt sich als<br />

Wahlleiter zur Verfügung.<br />

a) 1. Vorsitzende/r<br />

Reinhard Strasser stellt sich der Wiederwahl.<br />

Als weiterer Kandidat wird Ludolf<br />

Schein vorgeschlagen. Dieser wird gefragt,<br />

ob er sich zur Wahl stellt. Ludolf<br />

Schein möchte den Verein gerne unterstützen,<br />

aber nicht als 1. Vorsitzender.<br />

So kommt es zur Abstimmung für Reinhard<br />

Strasser. Mit 14 Gegenstimmen<br />

und 29 Enthaltungen wird dieser wiedergewählt.<br />

b) <strong>2.</strong> Vorsitzende/r<br />

Erika Labes stellt sich auch zur Wiederwahl.<br />

Da es keine(n) weitere(n) Kandidaten/in<br />

gibt, wird die Wahl durchgeführt.<br />

Mit 20 Gegenstimmen und 22<br />

Enthaltungen wird Erika Labes gewählt.<br />

c) Schatzmeister/in<br />

Auch Horst Käsemann stellt sich nochmals<br />

zur Verfügung. Da kein Gegenkandidat<br />

zur Wahl steht, wird er mit 21<br />

Enthaltungen gewählt.<br />

d) Hüttenreferent/in<br />

Stephan Pfeifer erklärt sich bereit, das<br />

Amt weiterzuführen. Er wird mit 7 Enthaltungen<br />

gewählt.<br />

e) Stellvertretender Hüttenreferent/in<br />

Auch Wolfgang Trapp steht weiterhin<br />

als Stellvertreter zur Verfügung. Mit 9<br />

Enthaltungen wird er gewählt.<br />

f) Ausbildungsreferent/in<br />

Da es zum heutigen Zeitpunkt keine/n<br />

Kandidat/in gibt, wird dieses Amt weiterhin<br />

kommissarisch vom Vorstand geführt.<br />

g) Referent/in Kletterturm<br />

Gelnhausen<br />

Sven-Olaf Seidel erklärt sich bereit, sich<br />

der Wiederwahl zu stellen. Er wird mit<br />

7 Enthaltungen im Amt bestätigt.<br />

h) Hallenreferent/in<br />

Diese Wahl wurde in der Tagesordnung<br />

vergessen aufzuführen. Nun wird gefragt,<br />

ob hier eine Wahl rechtens ist.<br />

7<br />

Gunnar Theiss gibt gerne eine Antwort,<br />

die Wahl kann durchgeführt werden.<br />

Wenn jemand dagegen ist, kann er dies<br />

gerne bei Gericht anfechten, aber dies<br />

ist es nun wirklich nicht wert. Da Uwe<br />

Brüggmann aus beruflichen Gründen<br />

nicht mehr zur Verfügung steht, hat<br />

sich Bernhard Hombach bereit erklärt,<br />

dieses Amt zu übernehmen. Die Abstimmung<br />

erfolgt mit 10 Enthaltungen.<br />

Bestätigung der Referenten:<br />

i) Referent/-in IG Klettern<br />

Hier gibt es zurzeit keine Tätigkeiten,<br />

ein Referent/in kann nicht bestätigt<br />

werden.<br />

j) Referent/in Pressearbeit<br />

Vera Bodenburg hat sich bereit erklärt,<br />

als Pressereferentin tätig zu werden.<br />

Leider ist sie heute nicht anwesend. Sie<br />

wird mit 3 Gegenstimmen und 28 Enthaltungen<br />

gewählt. Schriftlich hat sie<br />

die Wahl angenommen.<br />

k) Referent/in Wandergruppe<br />

Rainer Zipperer wurde in einem Gruppenabend<br />

bereits als Wanderleiter wiedergewählt.<br />

Die Mitgliederversammlung<br />

bestätigt dies mit 2 Enthaltungen.<br />

l) Stellvertretende/r Referent/in<br />

Wandergruppe<br />

Wilma Strasser wurde ebenfalls von<br />

der Gruppe gewählt. Die Mitgliederversammlung<br />

bestätigt dies mit 1 Enthaltung.<br />

Alle Neu- und Wiedergewählten nehmen<br />

die Wahl an.<br />

Reinhard Strasser dankt der Runde für<br />

das entgegengebrachte Vertrauen und<br />

Gunnar Theiss für die Unterstützung.<br />

Zu 7. Berichte der Referenten<br />

Ausbildungsreferat<br />

Bernhard Hombach berichtet von den<br />

vielen Kursen, die im letzten Jahr abgehalten<br />

wurden: So gab es Schnupperkurse<br />

für Kinder und auch Erwachsene.<br />

Darauf aufbauend konnten viele<br />

Teilnehmer für die Grundkurse gewonnen<br />

werden. Rund 70 Neulinge haben<br />

an den Grundkursen teilgenommen und<br />

die Prüfung zum Topropeschein abgelegt.<br />

Auch die Aufbaukurse erfreuten<br />

sich reger Teilnahme. Etwa 30 Kletterer<br />

haben den Vorstiegsschein nach<br />

dem entsprechenden Kurs und der Prüfung<br />

erhalten. Durch den bereits angesprochenen<br />

Konflikt sind leider einige<br />

Fachübungsleiter weggefallen. Bernhard<br />

Hombach ist jedoch guter Hoffnung,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!