25.07.2014 Aufrufe

Rückblick auf das Jahr 2013 - Ausblick auf das Jahr 2014

Rückblick auf das Jahr 2013 - Ausblick auf das Jahr 2014

Rückblick auf das Jahr 2013 - Ausblick auf das Jahr 2014

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Erstellung der Ausführungsplanung für die weitere Quellherdsanierung -Teerölphase im<br />

Bereich der ehem. Schwelanlage der Gasgeneratorenanlage-.<br />

Abfallwirtschaft<br />

EU-weite Ausschreibung der Entsorgungsdienstleistungen in der Stadt Brandenburg an der<br />

Havel (5-Lose); Zuschlag für alle Lose am 01.07.<strong>2013</strong> an die ARGE MEBRA/Remondis<br />

Brandenburg GmbH<br />

Baumersatzpflanzungen<br />

Im Herbst <strong>2013</strong> wurden/werden einige Pflanzungen im Innenstadtbereich durchgeführt, z. B.<br />

Hauptstraße, Damaschkestraße und Platanen am Zentrumsring<br />

Baumpflege<br />

Fortführung der Bekämpfung des Eichenprozessionsspinners durch Beseitigen von Nestern,<br />

vorsorgende Spritzmaßnahme unter Begleitung des Forschungsprojekts TU Berlin<br />

Osthalbinsel<br />

Mitwirkung an der Umsetzung des Bebauungsplanes mit Nachpflanzungen in der Uferzone<br />

und Bodenaustausch im Uferbereich und <strong>auf</strong> dem Gesamtgelände<br />

Park am Plauer Schloss<br />

erste Nachpflanzungen nach langjährigen Verfahren mit dem Schloss-Eigentümer<br />

NSG Buhnenwerder-Wusterau<br />

Abriss der Brücke und Bau einer Furt in Kooperation mit der Fischereischutzgenossenschaft<br />

und dem Wasser- und Bodenverband<br />

Neubau/ Rekonstruktion Grünanlagen/ Kinderspielplätze<br />

Im investiven Bereich konnten die Bauvorhaben Schlosspark Gollwitz, 1.BA,<br />

Umfeldgestaltung des von-Saldern-Gymnasiums, 3. BA und der Kinderspielplatz Gollwitz,<br />

2.BA fertig gestellt werden.<br />

Die Grünfläche am Hessenweg incl. befestigtem Containerstellplatz wurde neu angelegt.<br />

Kriegsgräberstätte Marienberg<br />

Über die Wehrmachtsauskunftsstelle in Berlin, konnte an Hand von dort lagernden<br />

Unterlagen und dem vorliegenden Lageplan für die Kriegsgräberstätte <strong>auf</strong> dem Marienberg<br />

der Bestattungsplatz eines im 2. Weltkrieg gefallenen deutschen Soldaten in der Stadt<br />

Brandenburg an der Havel zugeordnet werden.<br />

Zusätzlich wurde eine Grabtafel angefertigt.<br />

Gedenkstätten<br />

Auf dem Altstädtischen Friedhof wurde ein Gedenkstein für alle der im 2. Weltkrieg<br />

umgekommenen Volkssturmopfern in der Stadt Brandenburg an der Havel, <strong>auf</strong>gestellt.<br />

Kinderspielplätze ( KSP)<br />

Unterhaltung von allen kommunalen Kinderspielplätzen und Austausch bzw. Umsetzung von<br />

Spielgeräten, dabei sind die Schwerpunkte KSP Göttin: Abriss einer Kletterkombination aus<br />

sicherheitstechnischen Gründen, dafür Aufbau neuer Geräte (Schaukel, Kletternetz,<br />

Federwipper) und Umsetzung eines Karussell von der Göttiner Kita <strong>auf</strong> den öffentl. KSP<br />

Seite 25 von 29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!