27.07.2014 Aufrufe

Geschäftsbericht 2008 Stadtwerke Göttingen AG

Geschäftsbericht 2008 Stadtwerke Göttingen AG

Geschäftsbericht 2008 Stadtwerke Göttingen AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Personal- und Sozialbereich<br />

Am 31. Dezember <strong>2008</strong> wurden im Konzern<br />

insgesamt 377 Mitarbeiter (Vj. 382) – davon 241<br />

ehemalige Lohnempfänger, 107 ehemalige Gehaltsempfänger,<br />

24 Aushilfsbeschäftigte und fünf<br />

Auszubildende – beschäftigt. Die Veränderung<br />

resultiert aus 19 Abgängen und 14 Zugängen.<br />

Im Rahmen des Tarifvertrages über Altersteilzeit<br />

haben insgesamt 33 Mitarbeiter ein Altersteilzeitarbeitsverhältnis<br />

begründet. Zum Jahreswechsel<br />

waren fünfzehn Mitarbeiter (Vj. 13) im passiven<br />

Teil der Altersteilzeit, im aktiven Teil waren es<br />

achtzehn Mitarbeiter (Vj. 21). Weitere 25 Mitarbeiter<br />

haben bis zum 31. Dezember <strong>2008</strong> einen<br />

Altersteilzeitvertrag abgeschlossen. Der aktive Teil<br />

dieser Altersteilzeit-Arbeitsverhältnisse beginnt im<br />

Laufe des Jahres 2009. Wir rechnen damit, dass<br />

im Jahr 2009 darüber hinaus nur noch sehr wenige<br />

Mitarbeiter von der Altersteilzeit Gebrauch<br />

machen werden.<br />

eingeführt. Darüber hinaus werden Kosten für die<br />

Erhaltung der körperlichen Fitness übernommen.<br />

Durch die vorgenannten Maßnahmen konnten<br />

die Krankentage pro Fahrer gesenkt werden. In<br />

<strong>2008</strong> wurden acht meldepflichtige Unfälle im<br />

Konzern registriert.<br />

Mit Abschluss der Tarifverhandlungen wurde bei<br />

der <strong>Stadtwerke</strong> Göttingen <strong>AG</strong> eine lineare Erhöhung<br />

um 5,1 % ab 01. Januar <strong>2008</strong> gewährt.<br />

Mit Abschluss der Tarifverhandlungen haben sich<br />

bei den Verkehrsbetrieben die Tabellenentgelte<br />

ab 01. Januar <strong>2008</strong> um den Sockelbetrag von<br />

50 € und um 3,1 % erhöht.<br />

Bei der betrieblichen Gesundheitsvorsorge und<br />

dem Arbeitsschutz war Zielsetzung die Vermeidung<br />

schädlicher Einflüsse am Arbeitsplatz, die<br />

Beseitigung von Unfall- und Gesundheitsgefahren<br />

sowie die Durchführung vorbeugender<br />

Gesundheitsmaßnahmen. Um den Krankenstand<br />

langfristig zu senken, wurden bei den Verkehrsbetrieben<br />

eine flexible Dienstzuteilung und ein<br />

Bonussystem zur Vermeidung von Fehlzeiten<br />

stadtwerke göttingen <strong>AG</strong> Seite 11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!