27.07.2014 Aufrufe

Geschäftsbericht 2008 Stadtwerke Göttingen AG

Geschäftsbericht 2008 Stadtwerke Göttingen AG

Geschäftsbericht 2008 Stadtwerke Göttingen AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Posten der Gewinn- und Verlustrechnung<br />

Von den Umsatzerlösen in Höhe von 91.186 T€<br />

entfallen 76.042 T€ auf Energielieferungen (Gas<br />

und Wärme) und 15.144 T€ auf andere Betriebszweige<br />

(Wasserversorgung und Parkhäuser). Die<br />

sonstigen betrieblichen Erträge in Höhe von<br />

3.208 T€ enthalten im Wesentlichen Erträge<br />

von 1.659 T€ aus der Auflösung von sonstigen<br />

Rückstellungen, 368 T€ aus Miet- und Pachteinnahmen,<br />

169 T€ aus Geschäftsbesorgung<br />

(Dienstleistungen für die Göttinger Verkehrsbetriebe<br />

GmbH) und 165 T€ aus der Auflösung von<br />

Pensionsrückstellungen.<br />

Die Aufwendungen für Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe<br />

und für bezogene Waren erhöhten sich um<br />

12,6 Mio. € auf 63,8 Mio. €. Dieser Zuwachs ist<br />

im Wesentlichen auf den preisbedingten Anstieg<br />

der Gasbezugskosten (u. a. Abhängigkeit von der<br />

Entwicklung des leichten Heizölpreises) in Höhe<br />

von 12,6 Mio. € zurückzuführen.<br />

Die sonstigen betrieblichen Aufwendungen sind<br />

von 5.232 T€ um 479 T€ auf 5.711T€ angestiegen.<br />

Die 5.711 T€ beinhalten im Wesentlichen<br />

2.830 T€ für Konzessionsabgaben Gas und Wasser,<br />

762 T€ für Prüfungs-, Beratungs-, Gerichts- und<br />

Prozesskosten, 349 T€ für Werbe- und Fördermaßnahmen<br />

und 304 T€ für EDV-Wartungskosten/EDV-Fremdleistungen.<br />

In der Gewinn- und Verlustrechnung sind periodenfremde<br />

Umsatzerlöse, Erträge und Aufwendungen<br />

enthalten: Umsatzerlöse aus früheren<br />

Jahren 3 T€, Erträge aus der Auflösung von Rückstellungen<br />

1.824 T€, Steuererstattungen früherer<br />

Jahre 72 T€, Gutschriften Materialaufwand aus<br />

Gas- und Strombezug 15 T€, Buchgewinne aus<br />

Anlagenabgängen 4 T€ und sonstige periodenfremde<br />

Erträge 2 T€, Nachzahlungszinsen 202 T€,<br />

Buchverluste aus Anlagenabgängen 97 T€, Forderungsverluste<br />

64 T€, Nachbelastungen Materialaufwand<br />

aus Vorjahren in Höhe von 28 T€ und<br />

Energiesteuernachzahlungen für Vorjahre 27 T€.<br />

Angaben zum Jahresergebnis<br />

Auf Grund eines Gewinnabführungsvertrages mit<br />

der Göttinger Verkehrsbetriebe GmbH wird der<br />

Jahresfehlbetrag in Höhe von 6.022.348,54 € in<br />

voller Höhe übernommen. Des Weiteren hat die<br />

Stadt Göttingen durch ein Einlageversprechen<br />

garantiert, dass sie die jeweiligen Fehlbeträge<br />

durch Zuzahlungen an die <strong>Stadtwerke</strong> Göttingen<br />

<strong>AG</strong> ausgleichen wird. Der sich durch diese<br />

Verrechnung ergebende Steuervorteil kommt<br />

ausschließlich der Stadt Göttingen zugute. Die<br />

Differenz zwischen den Zuzahlungen der Stadt<br />

Göttingen in Höhe von 6.022.348,54 € und der<br />

Steuerersparnis von 1.602.361,96 € wird in die<br />

Kapitalrücklage eingestellt und anschließend für<br />

die Ausschüttung an die Gesellschafter wieder<br />

entnommen.<br />

Der Vorstand schlägt der Hauptversammlung vor,<br />

vom ausgewiesenen Bilanzgewinn in Höhe von<br />

4.982.390,70 € einen Betrag von 4.600.000,00 €<br />

an die Gesellschafter auszuschütten und den<br />

Restbetrag in Höhe von 382.390,70 € auf neue<br />

Rechnung vorzutragen.<br />

stadtwerke göttingen <strong>AG</strong> Seite 55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!