27.07.2014 Aufrufe

Geschäftsbericht 2008 Stadtwerke Göttingen AG

Geschäftsbericht 2008 Stadtwerke Göttingen AG

Geschäftsbericht 2008 Stadtwerke Göttingen AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anhang für das Geschäftsjahr <strong>2008</strong><br />

der Göttinger Verkehrsbetriebe GmbH<br />

Allgemeine Angaben<br />

Der Jahresabschluss ist nach den Vorschriften<br />

des HGB aufgestellt worden. Freiwillig wurden<br />

die Vorschriften für große Kapitalgesellschaften<br />

angewendet. Soweit die Berichtspflichten wahlweise<br />

in der Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung<br />

oder im Anhang erfüllt werden können, wurden<br />

die Angaben in den Anhang aufgenommen.<br />

Aus Gründen der Klarheit (§ 265 Abs. 5 HGB) und<br />

entsprechend der Verordnung über die Gliederung<br />

des Jahresabschlusses von Verkehrsunternehmen<br />

vom 13. Juli 1988 wurde die Darstellung<br />

der Sachanlagen auf der Aktivseite um die Posten<br />

- Gleisanlagen, Streckenausrüstung und<br />

Sicherungsanlagen<br />

- Fahrzeuge für Personenverkehr<br />

- Maschinen und maschinelle Anlagen<br />

erweitert.<br />

Für die Gliederung der Gewinn- und Verlustrechnung<br />

wurde das Gesamtkostenverfahren gewählt.<br />

Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden<br />

Die Bewertung der immateriellen Vermögensgegenstände<br />

und der Sachanlagen erfolgt zu<br />

Anschaffungskosten, vermindert um erhaltene<br />

Investitionszuschüsse und planmäßige Abschreibungen.<br />

Die betriebsgewöhnliche Nutzungsdauer<br />

der in den Vorjahren angeschafften Busse wird<br />

mit zehn bzw. zwölf Jahren angesetzt. Im Berichtsjahr<br />

wurden erneut Busse im Sale and Lease<br />

back-Verfahren angeschafft.<br />

Geringwertige Wirtschaftsgüter werden gemäß<br />

§ 6 Abs. 2 und 2 a EStG abgeschrieben. Bei allen<br />

anderen Anlagezugängen kommt die lineare<br />

Abschreibungsmethode zur Anwendung.<br />

Die Vorräte wurden unter Beachtung des Niederstwertprinzips<br />

zu fortgeschriebenen durchschnittlichen<br />

Einstandspreisen bewertet.<br />

Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände<br />

wurden zum Nennwert unter Berücksichtigung<br />

des erkennbaren Ausfallrisikos bewertet.<br />

Die Pauschalwertberichtigung zu Forderungen<br />

aus Lieferungen und Leistungen entspricht der<br />

steuerlich zulässigen Höhe von 1 %.<br />

Die Guthaben bei Kreditinstituten und der Kassenbestand<br />

sind mit dem Nennwert angesetzt<br />

worden.<br />

göttinger verkehrsbetriebe gmbh Seite 79

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!