27.07.2014 Aufrufe

Geschäftsbericht 2008 Stadtwerke Göttingen AG

Geschäftsbericht 2008 Stadtwerke Göttingen AG

Geschäftsbericht 2008 Stadtwerke Göttingen AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände<br />

wurden zum Nennwert unter Berücksichtigung<br />

des erkennbaren Ausfallrisikos bewertet.<br />

Die Pauschalwertberichtigung zu Forderungen<br />

aus Lieferungen und Leistungen entspricht der<br />

steuerlich zulässigen Höhe von 1 %.<br />

Die Guthaben bei Kreditinstituten und der Kassenbestand<br />

sind mit dem Nennwert angesetzt<br />

worden.<br />

Die Rückstellungen für Pensionen sind mit dem<br />

Teilwert gemäß § 6 a EStG mit einem Rechnungszinsfuß<br />

von 4 % passiviert. Abweichend von den<br />

steuerrechtlichen Regelungen wird ein marktkonformer<br />

Zinssatz angesetzt. Für die Berechnung<br />

zugrunde gelegt wurden die Richttafeln 2005 G<br />

von Prof. Dr. Klaus Heubeck.<br />

Die Steuerrückstellungen und die sonstigen Rückstellungen<br />

berücksichtigen in angemessenem<br />

Umfang alle erkennbaren Risiken. Die Rückstellung<br />

für Verpflichtungen aus Altersteilzeit-Vereinbarungen<br />

umfasst zum einen die Aufwendungen<br />

für die Lohn- und Gehaltszahlungen an Mitarbeiter<br />

in der Freistellungsphase sowie Aufstockungsleistungen<br />

und zum anderen Aufstockungsleistungen<br />

aus Altersteilzeit-Vereinbarungen,<br />

deren aktive Phase erst in 2009 beginnt. In den<br />

sonstigen Rückstellungen ist die Rückgabeverpflichtung<br />

von Schadstoffemissionsrechten für die<br />

bis zum Bilanzstichtag verursachten Emissionen<br />

berücksichtigt; der Wertansatz zur Rückstellung<br />

ergibt sich aus dem Erinnerungswert der unentgeltlich<br />

zur Verfügung gestellten Emissionsberechtigungen.<br />

Die Verbindlichkeiten sind zum Rückzahlungsbetrag<br />

passiviert.<br />

Posten in der Bilanz<br />

Die Entwicklung des Anlagevermögens wird in<br />

der Anlage zum Anhang gezeigt.<br />

Die Forderungen gegen verbundene Unternehmen<br />

betreffen Forderungen aus Lieferungen<br />

und Leistungen sowie sonstige Forderungen. Die<br />

Forderungen gegen Unternehmen, mit denen<br />

ein Beteiligungsverhältnis besteht, beziehen sich<br />

auf Forderungen aus Lieferungen und Leistungen.<br />

Seite 52 stadtwerke göttingen <strong>AG</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!