05.08.2014 Aufrufe

EmbEDDED SySTEmS - I3E

EmbEDDED SySTEmS - I3E

EmbEDDED SySTEmS - I3E

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

28<br />

Industriesysteme<br />

Industriesysteme<br />

© arsdigital, fotolia<br />

Industriesysteme<br />

Aktueller Status<br />

Industriesysteme sind große, komplexe und sicherheitskritische<br />

Systeme, die in vielen Industriezweigen weit verbreitet<br />

sind, z.B. in der Produktion, dem Automobilsektor und der Luftfahrtindustrie<br />

sowie in spezifischen wachsenden Bereichen wie<br />

den biomedizinischen Anwendungen. Einer der wichtigsten Anwendungsbereiche<br />

der Embedded Systems und der industrielle<br />

n Informatik in der Region SOE ist der Bereich der industriellen<br />

Herstellung. In den letzten zwanzig Jahren wurde eine Vielzahl<br />

von informationstechnologischen Produkten entwickelt. Heute<br />

stehen einem Produktionsmanager verschiedene Online-Produktionsdaten<br />

zur Verfügung, die dann für eine kosteneffiziente<br />

Produktionssteuerung und -kontrolle verwendet werden können.<br />

Allerdings werden die Funktionen auf Produktionsmanagement-Ebene<br />

nur zum Teil abgedeckt, da sie größtenteils nur den<br />

technologischen Teil der Produktion und die Produktionsdokumentation<br />

betreffen und andere Aspekte außen vor lassen (z.B.<br />

Rentabilität, stabile Produktionsprozesse und Produktqualität,<br />

nicht-technische Belange wie die Zufriedenheit der Mitarbeiter,<br />

Umweltherausforderungen, Nachhaltigkeitsaspekte etc.). Die<br />

Probleme im Hinblick auf die Planung eines wendigen und anpassungsfähigen<br />

Produktionskontrollsystems bleiben weiterhin<br />

bestehen. Das gilt um so mehr für die Industrien der Region SOE,<br />

die immer noch nicht so gut ausgestattet sind wie vergleichbare<br />

Industrien in den westlichen Mitgliedsstaaten.<br />

Zahlreiche Industrien in der SOE Region besitzen eine geringere<br />

Wertschöpfung und sind eher darauf ausgerichtet, die<br />

größeren westlichen Industrien zu unterstützen. Ein weiteres<br />

immer noch nicht vollständig gelöstes Problem bezieht<br />

sich auf die Umweltaspekte der industriellen Herstellung.<br />

© .shock, fotolia<br />

Ziele & Aktionen<br />

Das ultimative Ziel ist die „zu 100% verfügbare Fabrik”.<br />

Diese Art von Fabrik verringert die Umweltbelastung<br />

der Fertigungsindustrien während sie die Produktionseffizienz<br />

maximiert. Es werden Embedded Systems benötigt,<br />

um die Prozessparameter genau kontrollieren zu können,<br />

einschließlich der aktiven Reduktion von Schadstoffen, was<br />

wiederum die Gesamtproduktionskosten verringert. Ein<br />

weiterer, die Wettbewerbsfähigkeit steigernder, Vorteil in<br />

den Fertigungsindustrien wird durch die Effizienz gewährleistet,<br />

d.h. 100% Anlagenverfügbarkeit und geringer Wartungsaufwand,<br />

was die Kosten reduziert. Dadurch werden<br />

nicht nur Arbeitsplätze in diesem Wirtschaftszweig in SOE<br />

geschaffen, sondern auch Jobs in der Planung und Fertigung<br />

der Produktionsausstattung selbst gesichert.<br />

Um dieses Ziel zu erreichen, ist eine flexible Fertigung, die<br />

sich an die Marktnachfrage anpassen lässt, zwingend notwendig.<br />

Eine verbesserte Interaktion zwischen Mensch und<br />

Maschine über fortschrittliche Embedded Systems und<br />

"Human-in-the-loop" Kontrollsysteme (d.h. mit menschlicher<br />

Interaktion) steigert die Qualität und Produktivität, indem<br />

sie Null-Fehler durch Bedienungspersonal gewährleistet<br />

und Unfälle verringert. Zu diesem Zweck müssen neue<br />

fortschrittliche Kontrollmethoden ins Auge gefasst werden,<br />

die ein großes Potential für die Region darstellen.<br />

© Octus, fotolia

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!