05.08.2014 Aufrufe

EmbEDDED SySTEmS - I3E

EmbEDDED SySTEmS - I3E

EmbEDDED SySTEmS - I3E

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

68<br />

Architekturen & Methoden<br />

Architekturen &<br />

Plattformen<br />

Es werden architektonische Konzepte benötigt,<br />

um die Fähigkeit eines Systems zu gewährleisten,<br />

trotz des Auftretens von vorübergehenden und permanenten<br />

Hardwarefehlern, Designfehlern, ungenauen<br />

Spezifikationen und versehentlichen Betriebsfehlern<br />

und Störungen ein angemessenes Leistungsniveau<br />

zu liefern. Ein System muss widerstandsfähig<br />

und belastbar sein, vor allem im Hinblick auf<br />

unvorhersehbare Verhaltensweisen der Systemumgebung<br />

oder der untergeordneten Systeme. Falls nun ein<br />

solches unvorhergesehenes Ereignis eintritt, sollte das<br />

System weiterhin eine sinnvolle Verhaltensweise an<br />

den Tag legen und nicht vollständig unvorhersehbar<br />

reagieren. Fehlerbehandlung, Fehlereingrenzung und<br />

die Ausblendung von Fehlern sind geeignete Strategien,<br />

um dieses Ziel zu erreichen.<br />

Designmethoden & Tools<br />

Designmethoden und Tools sind ein wesentlicher Faktor<br />

für die rasche Entwicklung und Herstellung von Prototypen,<br />

ohne die es unrealistisch ist, die Entwicklung eines<br />

solchen komplexen Systems überhaupt zu versuchen. Die<br />

ständig zunehmende Komplexität der entwickelten Anwendungen<br />

sowie die Verteilung der Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen<br />

und des Personals erfordern integrierte<br />

Tools und Methoden, um die Entwicklungsprozesse modular<br />

und dennoch miteinander verbunden zu gestalten, wie z.B.:<br />

Die Bildung einer integrierten Werkzeugkette zur Unterstützung<br />

eines kompletten Prozessflusses in der Entwicklung<br />

von Embedded Systems und industriellen Informatik<br />

– von den Benutzeranforderungen über das Systemdesign<br />

bis hin zur System-on-Chip-Produktion.<br />

Die Architektur sollte eine Überwachung der Funktionalität<br />

und Leistungen der Komponenten für eine<br />

genaue Fehlerdiagnose unterstützen. Die zuverlässige<br />

Identifikation von defekten Teilsystemen kann für die<br />

autonome Wiederherstellung der Systemdienste genutzt<br />

werden, falls eine Störung eines Teilsystems auftritt, und<br />

Wartungsarbeiten unterstützen, falls die Störung bestehen<br />

bleibt. Und schließlich müssen die Architekturen<br />

an die wechselnde Feldumgebung anpassbar und mit<br />

anderen Systemen und Plattformen unter transparenten<br />

Bedingungen interoperabel sein.<br />

69<br />

Auf Systemebene modellbasierte Tools und Designprozesse,<br />

die auf integrative Weise dazu beitragen, das Abstraktionsniveau<br />

der Architekturerforschung und des Produktdesigns anzuheben.<br />

Modelle und die begleitende Modelltheorie müssen<br />

die folgenden Punkte berücksichtigen: in der Datenansicht<br />

das Datenmodell und die Algebra; in der Benutzeransicht das<br />

Schnittstellenmodell und die Schnittstellenfunktionen sowie<br />

Komponentenmodelle; in der Konstruktionsansicht das<br />

dezentrale Systemmodell und zusammengesetzte Systeme;<br />

in der Statusansicht das Zustandsmaschinenmodell und den<br />

Zustandsübergang; und in der Prozessansicht die Prozessmodelle,<br />

Ereignisse und Interaktionen. Die Verwendung von<br />

strukturierten Modellen ist ein Weg, um mit der Komplexität<br />

fertig zu werden.<br />

Tests, Überprüfungen und Prüfungstools zur Unterstützung<br />

des strukturellen Designs, die in den vollständigen Prozessfluss<br />

integriert werden können, um eine laufende Überprüfung<br />

und Beurteilung auf Produktebene als wesentlicher<br />

Bestandteil des Designprozesses zu ermöglichen.<br />

© Natalia Lisovskaya, fotolia<br />

© Andreas Berheide, fotolia

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!