16.09.2014 Aufrufe

P.T. MAGAZIN 02/2014

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Spezialist für industrielle<br />

Flüssigkeitsanalyse<br />

(Fotos: Endress+Hauser Conducta)<br />

Wirtschaft<br />

52<br />

Dr. Manfred Jagiella CEO von<br />

Endress+Hauser Conducta<br />

Endress+Hauser Conducta zählt international<br />

zu den führenden Anbietern<br />

von Messstellen und Komplettsystemen<br />

für die Flüssigkeitsanalyse. Intelligente<br />

Lösungen helfen den Kunden aus der<br />

Umwelt- und Prozessindustrie, ihre<br />

Anlagen sicher, zuverlässig, wirtschaftlich<br />

und umweltfreundlich zu betreiben.<br />

Ein Schlüssel zum Erfolg ist die technologische<br />

Spitzenposition des Unternehmens.<br />

Dies betrifft sowohl wegweisende<br />

Produktinnovationen als auch<br />

fortschrittliche Fertigungsverfahren. Die<br />

Innovationskraft stützt sich auf die Kompetenz<br />

von weltweit mehr als 700 motivierten<br />

und engagierten Mitarbeitern<br />

an Standorten in Deutschland, USA und<br />

China. Seit 1977 ist Endress+Hauser Conducta<br />

ein Teil der Endress+Hauser Gruppe,<br />

einem Global Player auf dem Gebiet<br />

von Messtechnik und Automatisierungslösungen<br />

für die Prozessindustrie.<br />

„Unsere Kunden sind unser Erfolg”<br />

Mit den Messstellen von Endress+Hauser<br />

Conducta lassen sich pH-Wert, Leitfähigkeit,<br />

Sauerstoff- und Chlorgehalt,<br />

Trübung und Feststoffgehalt, Ammonium-,<br />

Nitrat- und Phosphatgehalt sowie<br />

weitere chemische Inhaltsstoffe von<br />

Flüssigkeiten bestimmen. Sie werden in<br />

allen verfahrenstechnischen Industrien<br />

eingesetzt, so in den Branchen Chemie<br />

und Petrochemie, Pharma, Lebensmittel,<br />

Wasser und Abwasser, Papier und<br />

Energie. Das umfassende Angebot reicht<br />

dabei vom Sensor über die Armatur bis<br />

zum Messwertumformer, einschließlich<br />

kompletter Probenehmer und der<br />

nahtlosen Einbindung der Messstelle in<br />

moderne Prozessleitsysteme. Ein konsequenter<br />

Aufbau von Kerntechnologien,<br />

deren Umsetzung in qualitativ hochwertige<br />

Fertigungsabläufe sowie die<br />

permanente Automatisierung der Produktion<br />

sind Herausstellungsmerkmale<br />

von Endress+Hauser Conducta. Für die<br />

Kunden bedeutet dies präzise, zuverlässige<br />

und bedienungsfreundliche Messsysteme.<br />

„Unsere Strategie ist unser Erfolg”<br />

„Wir wollen für unsere Kunden nachhaltig<br />

überragenden Nutzen schaffen.“<br />

So lautet die Unternehmensvision. Sie<br />

bildet die Basis des Innovationsmarketing<br />

und bringt den Anspruch der Technologieführerschaft<br />

zum Ausdruck. Dieser<br />

Anspruch ist zentraler Schwerpunkt<br />

der Unternehmensstrategie, auf den<br />

alle Unternehmensprozesse ausgerichtet<br />

sind, und kommt durch zahlreiche<br />

internationale Innovationspreise zum<br />

Ausdruck. Endress+Hauser Conducta fördert<br />

das Innovationsklima durch strukturierte<br />

Innovationsprozesse und die<br />

zielgerichtete Kompetenzentwicklung<br />

der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.<br />

So sorgt das umfassende Weiterbildungsprogramm<br />

„Jobfit“ dafür, dass das<br />

Wissen der Mitarbeitenden immer auf<br />

dem aktuellen Stand ist. Die Durchführung<br />

von Patent-Workshops, ein „Patent<br />

Rights Incentive Program“ und ein jährlich<br />

stattfindendes „Innovatorentreffen“<br />

zeigen den Erfindern, dass ihr erfinderisches<br />

Engagement geschätzt wird.<br />

Das Ergebnis ist ein Portfolio von über<br />

700 lebenden Schutzrechten und jährlich<br />

kommen etwa 50 neue dazu. Diese<br />

Anzahl von Schutzrechten pro Mitarbeiter<br />

ist weltweit herausragend.<br />

„Unsere Innovationen sind unser Erfolg“<br />

Die Entwicklung von Innovationen in der<br />

Flüssigkeitsanalyse wie die Produktplattformen<br />

„Memosens“ und „Liquiline“ sind<br />

Ergebnisse der Innovationsstrategie.<br />

Ob Messperformance, Flexibilität oder<br />

Kostensenkung durch Prozessverbesserung,<br />

das neue Plattformkonzept Liquiline<br />

erfüllt alle Kundenanforderungen<br />

gleichermaßen. Diese bahnbrechende<br />

Innovation systematisiert die Messtechnik<br />

für Flüssigkeitsanalyse und ersetzt<br />

proprietäre Messkonzepte durch eine<br />

Plattform mit höchstmöglichem Anteil<br />

an mehrfach verwendbaren Modulen in<br />

Geräten und Sensoren.<br />

Alle Plattform-Module sind über ein<br />

digitales Interface mit robustem und<br />

effektivem Protokoll verbunden, das<br />

seine Tauglichkeit auch in extremen<br />

Industrie-Applikationen schon mehr<br />

als 100.000mal unter Beweis gestellt<br />

hat. Der Plattform-Ansatz ist durch ein<br />

leistungsfähiges Portfolio aus Schutzrechten<br />

sehr effektiv abgesichert. Über<br />

Kooperationen mit Wettbewerbern<br />

wurde ein faktischer Industrie-Standard<br />

im Sinne des Kundennutzens geschaffen:<br />

der Kunde kann risikolos Komponenten<br />

unterschiedlicher Hersteller in<br />

einer Messstelle kombinieren. Durch<br />

den Plattform-Ansatz wird die Wiederverwendbarkeit<br />

von intensiv getesteter<br />

Firmenportrait<br />

Firmenportrait<br />

Die Endress+Hauser Gruppe<br />

Endress+Hauser ist einer der international<br />

führenden Anbieter von Messgeräten, Dienstleistungen<br />

und Lösungen für die industrielle<br />

Verfahrenstechnik. Die Firmengruppe zählt<br />

weltweit mehr als 10.000 Beschäftigte. 2012<br />

erwirtschaftete sie 1,7 Milliarden Euro Umsatz.<br />

Struktur<br />

Eigene Sales Center sowie ein Netzwerk von<br />

Partnern stellen weltweit kompetente Unterstützung<br />

sicher. Product Center in elf Ländern<br />

erfüllen die Wünsche der Kunden schnell und<br />

flexibel. Eine Holding in Reinach/Schweiz<br />

Hard- und Software optimiert, sodass<br />

das Gesamtsystem mit geringstem<br />

Entwicklungsaufwand erweitert werden<br />

kann. Hierdurch kann das System<br />

äußerst flexibel mit höchster Qualität<br />

an künftige Messsaufgaben angepasst<br />

werden. Für die Kunden bedeutet dies<br />

eine extreme Vereinfachung in der<br />

Wartung der Messstelle: Die softwaregestützte<br />

Kalibrierung der Sensoren im<br />

Labor durch Fachpersonal statt Vor-Ort<br />

durch Anlagenpersonal führt zu einer<br />

Erhöhung der Messstellenverfügbarkeit<br />

und einer Verbesserung der Messqualität.<br />

Der Sensortausch wird durch die<br />

Verwendung vorkalibrierter Sensoren<br />

deutlich vereinfacht. Durch Hinzufügen<br />

plugin-fähiger Module können Kunden<br />

ihre Messstellen flexibel erweitern und<br />

auf den technisch neuesten Stand bringen.<br />

Liquiline ist über ein intuitives Klartextmenü<br />

kinderleicht zu bedienen. Ein<br />

störungsfreier Betrieb wird durch die<br />

äußerst robuste digitale Kommunikation<br />

sichergestellt. Das maximiert die Qualität<br />

der Messung, erhöht die Anlagenverfügbarkeit<br />

und reduziert Energie- und<br />

Wartungskosten.<br />

„Unsere Excellence ist unser Erfolg“<br />

Ständig investiert Endress+Hauser Conducta<br />

in den weiteren Ausbau seiner<br />

Kapazitäten und Ressourcen. Bei der<br />

Gestaltung der Prozesse und Strukturen<br />

orientiert sich das Unternehmen am<br />

„EFQM-Excellence-Modell“. Besonderes<br />

Augenmerk liegt dabei auf dem Faktor<br />

Mensch: Motivierte und engagierte Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeiter bilden die<br />

Grundlage der erfolgreichen Entwicklung<br />

des Unternehmens. Endress+Hauser<br />

Conducta setzt deshalb auf die enge<br />

Zusammenarbeit mit Hochschulen und<br />

Forschungseinrichtungen sowie auf eine<br />

fundierte betriebliche Aus- und Weiterbildung.<br />

Zahlreiche Auszeichnungen<br />

und Preise belegen den Erfolg in allen<br />

Bereichen. So wurde Endress+Hauser<br />

Conducta 2011 mit dem „Best Innovator“<br />

und dem „TOP 100 Innovation<br />

Award“ ausgezeichnet. Als Gesamtsieger<br />

ging Endress+Hauser Conducta<br />

in den renommierten Unternehmenswettbewerben<br />

„Best Marketing Company<br />

Award“, „Manufacturing Excellence<br />

Award“ sowie im „Ludwig-Erhard-Preis“<br />

hervor. Zudem erhielt Endress+Hauser<br />

Conducta in 2013 bereits zum dritten<br />

Mal in Folge die Auszeichnung „TOP<br />

JOB – 100 beste Arbeitgeber in Deutschland“<br />

und wurde im „Großen Preis des<br />

Mittelstandes“ mit dem „Premier“ ausgezeichnet.<br />

Als Anerkennung für den<br />

nachhaltigen Umgang mit Ressourcen<br />

hat Endress+Hauser Conducta 2012 den<br />

international renommierten Energy Efficiency<br />

Award erhalten. In den letzten<br />

drei Jahren wurden am Hauptsitz in Gerlingen<br />

sowie am Standort in Waldheim<br />

insgesamt über 20 Mio EURO in neue<br />

Gebäude und Anlagen investiert. Dabei<br />

wurde ein innovatives, auf Nachhaltigkeit<br />

ausgerichtetes Energiemanagement<br />

mit hohem ökologischem als auch ökonomischen<br />

Nutzen etabliert. n<br />

koordiniert die Firmengruppe. Als erfolgreiches<br />

Unternehmen in Familienbesitz will<br />

Endress+Hauser auch künftig selbstständig und<br />

unabhängig bleiben.<br />

Produkte<br />

Endress+Hauser liefert Sensoren, Geräte, Systeme<br />

und Dienstleistungen für Füllstand-,<br />

Durchfluss-, Druck- und Temperaturmessung<br />

sowie Analyse und Messwertregistrierung. Das<br />

Unternehmen unterstützt seine Kunden mit<br />

automatisierungstechnischen, logistischen und<br />

informationstechnischen Dienstleistungen und<br />

Lösungen. Die Produkte setzen Maßstäbe im

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!