02.11.2012 Aufrufe

Entwicklung von Strategien zur ... - KOPS - Universität Konstanz

Entwicklung von Strategien zur ... - KOPS - Universität Konstanz

Entwicklung von Strategien zur ... - KOPS - Universität Konstanz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abschlussbericht - <strong>Entwicklung</strong> <strong>von</strong> <strong>Strategien</strong> <strong>zur</strong> Feuerbrandbekämpfung im ökologischen Obstbau<br />

Auch in den Freilandversuchen in Karsee 2007 und 2008 wurde die Abundanz <strong>von</strong> E. amylovora<br />

auf den Blüten in behandelten und unbehandelten Parzellen mit der Real-time PCR-Methode<br />

gemessen. In 2007 wurde der Einfluss der Behandlungen mit Myco-Sin, BlossomProtect oder<br />

Funguran untersucht. Nach dem Aufsprühen der Erregersuspension am 23.4. wurde auf den ino-<br />

kulierten Bäumen eine durchschnittliche Konzentration <strong>von</strong> 500.000 E. amylovora/Blüte ermittelt.<br />

Die Konzentration sank bis zum 29.4. auf 600 E. amylovora/Blüte ab und schwankte bei den Pro-<br />

benahmen bis zum 23.5.07 auf den symptomlosen Blüten zwischen 1.000 und 100.000 E. amylo-<br />

vora/Blüte.<br />

An den nicht inokulierten Bäumen konnten bis zum 27.4. in keiner Behandlung Erreger auf den<br />

Blüten nachgewiesen werden. Am 29.4. waren in den Funguran Parzellen und in der unbehandel-<br />

ten Kontrolle Erreger nachzuweisen. Funguran wurde am 25.4. nicht eingesetzt und es könnte<br />

sein, dass sich deshalb ein höheres Potenzial aufgebaut hat. Bis zwei Tage nach der letzten Be-<br />

handlung (1.5.) waren keine signifikanten Unterschiede zwischen den Behandlungen nachzuwei-<br />

sen. Erst am 7.5. waren auf den mit BlossomProtect behandelten Blüten signifikant weniger Erre-<br />

gerzellen messbar als in unbehandelt. Am 17.5. waren es in BlossomProtect signifikant weniger<br />

als in unbehandelten oder in Funguran behandelten Parzellen (Abbildung 13).<br />

E. amylovora log(Zellen/Blüte)<br />

7<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

MycoSin<br />

BlossomProtect<br />

Funguran<br />

unbehandelt<br />

a<br />

a<br />

a<br />

a<br />

a<br />

a<br />

ab<br />

ab<br />

b<br />

22.4 27.4 2.5 7.5 12.5 17.5 22.5 27.5 1.6<br />

Datum<br />

Abbildung 13: Die Konzentration <strong>von</strong> E. amylovora auf Apfelblüten aus dem Freilandversuch<br />

in Karsee 2007 wurde mit der Real-time PCR bestimmt. Aus je vier Parzellen der<br />

Varianten unbehandelt, 0,03% Funguran, 1,2% BlossomProtect und 1,0% Myco-Sin<br />

wurden bei jeder Probenahme jeweils 20 symptomlose Blüten entnommen. Angegeben<br />

sind die Mittelwerte. Unterschiedliche Buchstaben an einem Tag zeigen signifikante Unterschiede<br />

im Tukey`s Multiple Comparison Test (p

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!