02.11.2012 Aufrufe

Entwicklung von Strategien zur ... - KOPS - Universität Konstanz

Entwicklung von Strategien zur ... - KOPS - Universität Konstanz

Entwicklung von Strategien zur ... - KOPS - Universität Konstanz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abschlussbericht - <strong>Entwicklung</strong> <strong>von</strong> <strong>Strategien</strong> <strong>zur</strong> Feuerbrandbekämpfung im ökologischen Obstbau<br />

keinem dieser Präparate mischbar und hat selbst auch keine Schorfwirkung. Die Integration der<br />

BlossomProtect Anwendungen in die Schorfbekämpfung war deshalb notwendig.<br />

Die Freilandversuche in diesem Projekt zeigten, dass ein alternierender Einsatz <strong>von</strong> BlossomPro-<br />

tect und Netzschwefel empfohlen werden kann. Netzschwefel wurde in den Versuchen bis zu 2h<br />

vor der BlossomProtect Behandlung eingesetzt, ohne dessen Wirksamkeit gegen Feuerbrand zu<br />

reduzieren (Tabelle 15). Der Einsatz <strong>von</strong> Schwefelkalk war hier tendenziell kritischer, ohne jedoch<br />

die Wirkung <strong>von</strong> BlossomProtect stark zu verringern. Bei Schwefelkalk sollten größere Abstände<br />

<strong>zur</strong> BlossomProtect Behandlung eingehalten werden. Eine gleichzeitige Bekämpfung <strong>von</strong> Schorf<br />

und Feuerbrand ist also möglich. Diese <strong>Strategien</strong> führen aber unter Umständen zu einem hohen<br />

Arbeitsaufwand und zu häufigen Überfahrten.<br />

Tabelle 15: Wirksamkeit (%) <strong>von</strong> Bekämpfungsstrategien gegen Feuerbrand in den Freilandversuchen:<br />

BlossomProtect wurde während der Blüte jeweils drei 3 oder viermal eingesetzt. Die Zahlen in Klammer geben<br />

an, wie oft die <strong>zur</strong> Schorfbekämpfung eingesetzten Präparate (Netzschwefel Stulln, Schwefelkalk, Myco-Sin<br />

oder Cueva eingesetzt wurden). „+“ steht für gemeinsame, „abw.“ für alternierende Ausbringung.<br />

Strategie Konz. % Kar- Karsee<br />

see 04 06<br />

Darmstadt<br />

06<br />

Darmstadt<br />

07<br />

BlossomProtect 1,2 85** 86** 85** 82**<br />

Karsee<br />

07<br />

BlossomPr. + Cutisan 1,2+1,5 77** 74*<br />

BlossomPr. + Cutisan 1,2+0,3 65**<br />

BlossomProtect abw.<br />

Netzschwefel Stulln<br />

BlossomProtect +<br />

Netzschwefel Stulln<br />

BlossomProtect abw.<br />

Schwefelkalk<br />

BlossomProtect abw.<br />

Netzschwefel Stulln + Myco-Sin<br />

1,2<br />

0,25<br />

1,2<br />

0,25<br />

1,2<br />

1,5<br />

1,2<br />

0,25+1,0<br />

68*<br />

(4)<br />

88**<br />

(3)<br />

85**<br />

(1)<br />

87³**<br />

(1)<br />

89**<br />

83³ **<br />

84³**<br />

(3)<br />

77³**<br />

(3)<br />

Darm- Karsee<br />

stadt 08 08<br />

56** 80**<br />

Cueva (100g RK/ha) 0,85 41<br />

Cueva abw.<br />

Netzschwefel Stulln + Myco-Sin<br />

BlossomProtect abw.<br />

Cueva<br />

Kupferprotein 06 + BlossomProtect<br />

0,85<br />

0,25+1,0<br />

1,2<br />

0,85<br />

1,0+1,2 91 a<br />

*Der Feuerbrandbefall war in dieser Variante signifikant niedriger als in der Kontrolle (p

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!