24.10.2014 Aufrufe

ZWAR-Zeitungen 2013, 2014

DIE AKTIVE Generation

DIE AKTIVE Generation

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Bottroper <strong>ZWAR</strong>-Zeitung Die AKTIVE GENERATION Ausgabe 2 <strong>2013</strong> Seite 27<br />

Die haben aus verschiedenen Ansätzen und Erfahrungen ein neues Konzept gebaut. „Es<br />

ist nicht alles neu. Es vereint das Gute aus vielen Methoden", sagt Katja Dördrechter. Sie<br />

ist eigens nach Silviahemmet ausgebildet, hat dafür extra eine Prüfung in Stockholm<br />

abgelegt. Die Malteser sind von dem Konzept so überzeugt, dass die Hilfsorganisation<br />

nun überall in ihren Einrichtungen danach arbeiten möchte. „Ich war anfangs skeptisch,<br />

bin aber inzwischen total überzeugt", sagt die gelernte Krankenpflegerin, dann zählt sie<br />

die vier Säulen des Prinzips auf: „Das sind Symptomkontrolle. Angehörigenarbeit, Kommunikation<br />

und Beschäftigung sowie Teamarbeit." Nach diesen Kriterien würde auch jeder<br />

Gast des Tagestreffs betrachtet, um Veränderungen festzustellen und darauf reagieren<br />

zu können. „Wenn wir also veränderte Symptome feststellen, müssen wir herausfinden,<br />

was sich verändert hat. Sei es bei den Angehörigen, bei dem Gast selbst oder vielleicht<br />

auch bei uns im Team", erklärt Katja Dördrechter das Vorgehen. Deshalb gehören auch<br />

regelmäßige Angehörigen-Schulungen zum Konzept Silviahemmet. Ziel der Malteser ist<br />

es, diese Schulungen auch für diejenigen zu öffnen, deren Angehörige nicht zu den Gästen<br />

des Treffs Malta gehören.<br />

Auch an der Scharfstraße werden Beschäftigungsangebote gemacht, doch im<br />

Vordergrund steht ein geregelter Tagesablauf. Nach der Ankunft wird gefrühstückt, dann<br />

gemeinsam das Mittagessen vorbereitet und gegessen - wobei niemand zu etwas<br />

gezwungen wird.<br />

Acht Betreuungsplätze am Tag, von Montag bis Freitag, bieten die Malteser<br />

an der Scharfstraße an. Auskunft erteilt der Ansprechpartner:<br />

Mario Schneeberg, Telefon: 3754642<br />

Boulespiel Mensch ärgere dich nicht Ruhesessel<br />

Den Nachdruck hat uns freundlicherweise gestattet:<br />

Die Westdeutsche Allgemeine Zeitungsverlagsgesellschaft.<br />

Der Journalist und Autor Matthias Düngelhoff<br />

Die Fotos zum Artikel sind von Heinrich Jung<br />

Für die <strong>ZWAR</strong>-Zeitung von Hans Schwaak.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!