02.11.2012 Aufrufe

Projekt Angewandter Umweltschutz - Golden Buffalo GmbH

Projekt Angewandter Umweltschutz - Golden Buffalo GmbH

Projekt Angewandter Umweltschutz - Golden Buffalo GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Projekt</strong> <strong>Angewandter</strong> <strong>Umweltschutz</strong> SS 2004<br />

„ Möglichkeiten und Grenzen des Einsatzes von Wasserbüffeln in der Landschaftspflege –<br />

Untersuchungen in einem Feuchtgebiet in Limbach-Oberfrohna“<br />

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

Das bedeutet im Ergebnis, dass eine starre Vorgabe für die Besatzdichte bzw. –stärke generell nicht<br />

naturschutzgerecht wäre. Die natürliche Ertragsfähigkeit einer Fläche ist hierfür maßgebend. Trotz<br />

dessen kann man als grobe Richtwerte für extensive Weidesysteme in produktionsschwachen Lagen<br />

eine Besatzstärke von 0,3-0,5 RGVE/ha, für montane Regionen von 0,5-0,8 RGVE/ha und für<br />

produktivere Niederungsflächen von 0,8-1,5 RGVE/ha annehmen (OPPERMANN UND LUICK 1999).<br />

Letzteres würde auf unser Untersuchungsgebiet zutreffen. Da die Gesamtfläche des Untersuchungs-<br />

gebiets 5 ha beträgt, wäre davon auszugehen, dass eine Besetzung der gesamten Fläche mit mindestens<br />

4 RGVE und höchstens 7,5 RGVE optimal wäre. Die reelle Besatzstärke des Untersuchungsgebiets<br />

betrug für unsere Untersuchungsperiode 4 RGVE. Dazu muss gesagt werden, dass für die Beweidung<br />

insgesamt fünf Tiere, davon drei erwachsene Tiere und zwei Jungtiere, eingesetzt wurden.<br />

Wirkungen extensiver Weidenutzungsformen auf Grünlandaufwüchse<br />

Ziel jeder Weidehaltung ist es durch unterschiedliche Bewirtschaftungsmaßnahmen ein über die<br />

gesamte Weidefläche hinweg hinsichtlich der Ernährung der Tiere ausreichendes Futterangebot<br />

bereitzustellen. Dafür sind Kenntnisse über die Futteraufnahmestrategie der Weidetiere notwendig. An<br />

dieser Stelle wäre anzumerken, dass Wasserbüffel rohfaserreiches Futter besser verwerten als Rinder.<br />

Die Futteraufnahmestrategie wird von der Körpergröße der Tiere, physiologischer Bedarf,<br />

Futterverfügbarkeit, Futterqualität, Gewöhnung der Tiere an die Pflanzenarten im Weideaufwuchs,<br />

Selektionsmöglichkeiten sowie die Verfügbarkeit von Wasser beeinflusst. Die Tiere werden mehr oder<br />

weniger bestimmte Pflanzen selektieren. Dies ist davon abhängig welche Fläche dem Tier zur<br />

Futteraufnahme zur Verfügung steht. Dadurch werden beliebte Pflanzen stark geschädigt werden und<br />

unbeliebte Pflanzen hingegen zunehmen. Das heißt durch die Möglichkeit der Selektion werden die<br />

Pflanzen mit unterschiedlicher Präferenz aufgenommen. Dazu zählen Giftpflanzen, Pflanzen mit<br />

Dornen, Pflanzen mit unbeliebten Eigenschaften und Arten die weitgehend geschmacklos sind.<br />

Außerdem wird durch die Selektionsmöglichkeiten die räumliche Verteilung über- und<br />

unterbeweideter Flächen bestimmt.<br />

Die Verwertbarkeit von Weideaufwüchsen hängt von Faktoren wie Aufwuchsalter, Bestandeshöhe,<br />

Art des Aufwuchses, Tierart, Nährstoffgehalte, spezifische Inhaltsstoffe, Futterakzeptanz und<br />

Futterzustand ab. Im Frühjahr übersteigt der Zuwachs an Aufwuchsmasse den Futterbedarf der<br />

Weidetiere. Der Futterüberschuss verbleibt als Weiderest auf der Fläche. Dadurch können bestimmte<br />

Pflanzen aussamen und sich vermehren. Somit trägt die extensive Beweidung positiv zum Artenschutz<br />

bei und kann Voraussetzung für die Erhaltung bestimmter Lebensgemeinschaften sein. Natürlich kann<br />

auch genau das Gegenteil eintreten. Nämlich dann, wenn bestimmte Entwicklungsstadien oder<br />

lebenswichtige Requisiten von schutzbedürftigen Arten verloren gehen. Man kann sagen, dass auf<br />

einer Weide manche Pflanzen häufiger, aber nie alle gleichmäßig und gleichzeitig beschädigt werden.<br />

Hier spricht man von der Wirkung der Prädation. Dies ist die Fremdbestimmung von Ökosystemen<br />

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

Endbericht Juni 2004 Seite 30

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!