02.11.2012 Aufrufe

Projekt Angewandter Umweltschutz - Golden Buffalo GmbH

Projekt Angewandter Umweltschutz - Golden Buffalo GmbH

Projekt Angewandter Umweltschutz - Golden Buffalo GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Projekt</strong> <strong>Angewandter</strong> <strong>Umweltschutz</strong> SS 2004<br />

„ Möglichkeiten und Grenzen des Einsatzes von Wasserbüffeln in der Landschaftspflege –<br />

Untersuchungen in einem Feuchtgebiet in Limbach-Oberfrohna“<br />

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

Raum entsteht ein Mosaik unterschiedlicher Lebensbedingungen durch ein Nebeneinander von<br />

wechselnden selektiv unterbeweideten Flächen und damit eine hohe dynamische Artenvielfalt. In<br />

extensiven Weidesystemen ist also eine hohe biologische Diversität zu erwarten. Eine<br />

naturschutzgerechte Beweidung zum Wohl für Landwirtschaft und Naturschutz lässt sich erwarten<br />

(OPPERMANN UND LUICK 1999).<br />

4 Methodik<br />

4.1 Flora<br />

4.1.1 Strukturkartierung<br />

Da sich bei der Auswertung der Vegetationsaufnahmeflächen herausstellte, dass wichtige zu<br />

untersuchende Bereiche nicht erfasst bzw. unwichtige verstärkt kartiert wurden, sollten die<br />

Vegetationsaufnahmen noch mal sinnvoll gewählt werden. Dafür war es notwendig im vorab eine<br />

weitestgehend genaue Strukturkartierung des Untersuchungsgebietes vorzunehmen. Anhand dieser<br />

Aufnahme konnten danach gezielt dir Vegetationsaufnahmeflächen gesetzt werden. Außerdem können<br />

dadurch langfristige Strukturveränderungen im Gebiet dokumentiert und für spätere Untersuchungen<br />

herangezogen werden. Für diese Untersuchung wurde das Luftbild im Maßstab 1:1250 verwendet.<br />

Anhand der Graustufen lassen sich verschiedene Strukturen abgrenzen und durch eine anschließende<br />

Ortsbegehung charakterisieren. Grundlage für die Aufschlüsselung der Strukturen ist in diesem Fall<br />

die Biotoptypenkartieranleitung von Sachsen. Anhand derer lassen sich ebenfalls Gefährdungsgrad<br />

und Schutzstatus verdeutlichen. Die Bewertung der einzelnen Biotope erfolgt nach der Tab. 4.1.1..<br />

Tab. 4.1.1a: Bewertung der Vegetationsstrukturen<br />

Streng geschützt Biotoptyp ist durch §26SächsNatSchG geschützt oder nach<br />

Roter Liste vom Aussterben bedroht oder Stark gefährdet<br />

Geschützt Kein §26 Biotop aber Vom Aussterben bedroht, Stark<br />

gefährdet oder Gefährdet<br />

Nicht geschützt Keine der oben genannten Kriterien zutreffend<br />

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

Endbericht Juni 2004 Seite 33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!