25.10.2014 Aufrufe

Ergebnis der Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger ...

Ergebnis der Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger ...

Ergebnis der Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ANLAGE 3 Vorhabenbezogener Bebauungsplan „Solarpark Werneuchen 1“<br />

Abwägungsvorschläge zu den Stellungnahmen im Rahmen <strong>der</strong> Behörden- <strong>und</strong> Trägerbeteiligung gem. § 4 Abs. 1 BauGB<br />

Behörden <strong>und</strong> sonstige<br />

Träger öffentlicher Belange<br />

Überfachliche Betrachtung<br />

des Vorhabens<br />

Anregungen (Bedenken <strong>und</strong> Hinweise)<br />

Darüber hinaus werden durch Staubentwicklung bei angrenzenden<br />

Feldarbeiten <strong>und</strong> durch Pollenflug während <strong>der</strong> Blüte<br />

<strong>der</strong> angebauten Kulturen erhebliche Ablagerungen auf den<br />

Sonnenkollektoren entstehen, die nicht beeinflussbar sind.<br />

Diese Beeinträchtigungen sind unvermeidbar <strong>und</strong> somit bei<br />

<strong>der</strong> ökonomischen Vorausberechnung für die PV-Anlage als<br />

unumgänglich zu berücksichtigen.<br />

Da die vorliegenden Unterlagen aus <strong>der</strong> Sicht <strong>der</strong> Unteren<br />

Naturschutzbehörde noch nicht abschließend beurteilungsfähig<br />

sind, es sich aus <strong>der</strong> Sicht <strong>der</strong> Landwirtschaft um Ackerflächen<br />

mit guten Bodenwertzahlen handelt <strong>und</strong> <strong>der</strong> Standort den<br />

Planungskriterien für Solarfreiflächenanlagen <strong>der</strong> Regionalen<br />

Planungsstelle nur teilweise entspricht, kann aus <strong>der</strong> Sicht des<br />

LK Barnim die Ansiedlung des Vorhabens am geplanten<br />

Standort noch nicht endgültig beurteilt werden.<br />

Im Hinblick auf die gegenwärtig angespannte wirtschaftliche<br />

Situation, <strong>der</strong> die Unternehmen, die in <strong>der</strong> Solarbranche tätig<br />

sind, <strong>der</strong>zeitig ausgesetzt sind, wird empfohlen, auf die Absicherung<br />

rechtlicher <strong>und</strong> wirtschaftlicher Risiken für die Gemeinde<br />

in beson<strong>der</strong>em Maße zu achten.<br />

Vorschlag zur Abwägung<br />

Eignung des Standortes sprechen, überwiegen:<br />

- Summe Positivkriterium: 1 von 3 Kriterien<br />

- Summe Restriktionskriterien mit positiver Wirkung: 4, dav.<br />

(2) mit Einschränkung, von 5 Kriterien<br />

- Summe Abwägungskriterien mit pos. o<strong>der</strong> neg. Wirkung: 1<br />

mit pos. Wirkung, 1 mit negativer Wirkung von insgesamt 3<br />

- Summe Abwägungskriterien mit negativer Wirkung: 2 von<br />

12 Kriterien<br />

- Summe Negativkriterien: 3 von 23.<br />

S. hierzu auch Checkliste im Anhang <strong>und</strong> Abwägung regionale<br />

Planungsgemeinschaft.<br />

Die Planung wird nicht geän<strong>der</strong>t.<br />

Der Hinweis wird zur Kenntnis genommen.<br />

Die Planung wird nicht geän<strong>der</strong>t.<br />

Der Hinweis wird zur Kenntnis genommen.<br />

Der Landkreis Barnim wird nach Fortschreibung <strong>der</strong> Unterlagen<br />

erneut am Verfahren beteiligt. Bereits getätigte Anregungen<br />

<strong>und</strong> Hinweise werden in die Abwägung einbezogen.<br />

Die Planung wird nicht geän<strong>der</strong>t.<br />

Der Hinweis wird berücksichtigt.<br />

Der Abschluss eines Durchführungsvertrags ist zwingende<br />

Ergänzung des Vorhaben- <strong>und</strong> Erschließungsplans (§ 12 Abs.<br />

1 BauGB). Er muss mindestens die Durchführungsverpflichtung<br />

für das vereinbarte Vorhaben mit konkreter Fristsetzung<br />

sowie die Kostenübernahme (einschl. Rückbau) durch den<br />

Stand: 08.06.2012 12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!