25.10.2014 Aufrufe

Jahrgang 81 Nr. 2 - Reformierte Siebenten-Tags-Adventisten in ...

Jahrgang 81 Nr. 2 - Reformierte Siebenten-Tags-Adventisten in ...

Jahrgang 81 Nr. 2 - Reformierte Siebenten-Tags-Adventisten in ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Es ist schon e<strong>in</strong> paar Jahre her,<br />

da besuchte Herr R., se<strong>in</strong>e Mutter,<br />

die bei uns im Haus wohn¬te. Er war<br />

gerade von e<strong>in</strong>er Geschäftsreise aus<br />

den Staaten zurückgekommen. Ach,<br />

stöhnte er, ich b<strong>in</strong> so froh, wieder <strong>in</strong><br />

der Heimat zu se<strong>in</strong>. Unterwegs ist<br />

man sich ja nie vor e<strong>in</strong>em Über¬fall<br />

sicher. Dann erzählte er, was ihm kurz<br />

zuvor <strong>in</strong> New York passiert war. Er<br />

wollte Abends noch e<strong>in</strong>en Brief zum<br />

Postkasten br<strong>in</strong>gen, da seien plötzlich<br />

zwei Männer aus dem Dunkel aufgetaucht<br />

und verlangten die Herausgabe<br />

se<strong>in</strong>er Geldbörse. Er me<strong>in</strong>te, wenn<br />

man ke<strong>in</strong>e griffbereite Waffe bei sich<br />

trägt, ist e<strong>in</strong>e Weigerung zwecklos<br />

und gefährlich. Weil man ihn vor solchen<br />

Begegnungen e<strong>in</strong>dr<strong>in</strong>glich gewarnt<br />

hatte, trug er nur e<strong>in</strong>en Dollar<br />

bei sich. Nachdem die Räuber sich<br />

überzeugt hatten, dass er nicht mehr<br />

dabei hatte, kam er sozusagen mit<br />

dem Schrecken davon.<br />

Damit solche und weitaus tragischere<br />

Vorfälle bei uns, nicht wie<br />

<strong>in</strong> vielen Ländern der Welt zum traurigen<br />

Alltag werden, will die Regierung<br />

Maßnahmen ergreifen. Den K<strong>in</strong>dern<br />

sollen <strong>in</strong> der Schule; im Religionsund<br />

Ethikunterricht wieder die alten<br />

Werte und Tugenden, wie Ehrlichkeit,<br />

Fleiß und Ehrfurcht vor dem Leben<br />

usw. ver¬mittelt werden, damit sie vor<br />

dem Abtriften <strong>in</strong>s Verbrechen bewahrt<br />

bleiben. Weil jedoch manche Eltern<br />

aus gutem Grund daran zweifeln,<br />

dass viele Lehrer an den öffentlichen<br />

Schulen, die wahren Werte selber weder<br />

kennen oder anerkennen, noch<br />

sie im eigenen Leben praktizieren,<br />

s<strong>in</strong>d Privat- und Konfes¬sionsschulen<br />

sehr gefragt.<br />

E<strong>in</strong>bürgerung<br />

„So seid ihr nicht länger Fremde und Heimatlose;<br />

ihr gehört jetzt als Bürger zum Volk Gottes,<br />

ja sogar zu se<strong>in</strong>er Familie.<br />

Als Geme<strong>in</strong>de Jesu Christi steht ihr auf dem Fundament<br />

der Apostel und Propheten.<br />

Doch der Ste<strong>in</strong>, der dieses Gebäude trägt<br />

und zusammenhält, ist Jesus Christus“. Epheser 2,19.20.<br />

Wie weit die moderne Wertevorstellung<br />

von der früherer Zeiten, vor allem<br />

der biblisch christlichen sich entfernt<br />

hat, zeigt auch die Ansprache unseres<br />

Staatsoberhauptes, Horst Köhler<br />

<strong>in</strong> der Evangelischen Akademie<br />

Tutz<strong>in</strong>g im Januar 2006. Er sagte dort<br />

über die Aufgabe der Familie: „K<strong>in</strong>der<br />

auf das Leben vorzubereiten, partnerschaftliche<br />

Lebens¬entwürfe zu<br />

verwirklichen, das kann <strong>in</strong> ganz unterschiedlichen<br />

Strukturen gel<strong>in</strong>gen: <strong>in</strong><br />

der Ehe, <strong>in</strong> nicht-ehelichen und auch<br />

gleichgeschlechtlichen Familien, <strong>in</strong><br />

Patchwork- oder E<strong>in</strong>elternfamilien.“<br />

Idea 25. Jan. 2006, S. 6. Ist es nicht<br />

e<strong>in</strong> Jammer, dass man auch im Land<br />

der Reformation an höchster Stelle<br />

die Augen davor verschließt, dass ge-<br />

<strong>Jahrgang</strong> <strong>81</strong>, <strong>Nr</strong>. 2<br />

rade diese Strukturen für den Ausverkauf<br />

der wahren Werte; für den Verlust<br />

der Geborgenheit, des Lebensglücks,<br />

und der Fähigkeit das Leben s<strong>in</strong>nvoll<br />

zu gestalten, maßgeblich verantwortlich<br />

s<strong>in</strong>d?<br />

Vorbereitung<br />

für die E<strong>in</strong>bürgerung<br />

Als weitere Maßnahme will man der<br />

E<strong>in</strong>bür¬gerung von Ausländern größere<br />

Aufmerksamkeit widmen, weil<br />

erkannt wurde, welches krim<strong>in</strong>elle<br />

Potential damit verbunden ist. Der<br />

anfäng¬liche Jubel über Multi Kulti ist<br />

<strong>in</strong>zwischen abgeebbt, nicht alle<strong>in</strong> der<br />

Terrorgefahr wegen. Die Öffentlichkeit<br />

wurde aufgeschreckt, nachdem<br />

immer mehr sogenannte Ehrenmorde<br />

bekannt wurden. In den letzten Jahren<br />

sollen es über hundert gewesen<br />

se<strong>in</strong>. Diese werden haupt¬sächlich an<br />

Mädchen verübt, wenn sie die Familienehre<br />

verletzen, etwa dadurch, dass<br />

sie sich weigern, den vom Clan bestimmten<br />

Mann zu heiraten, e<strong>in</strong>e eigene<br />

Wahl treffen, oder sonst gegen den<br />

Ehrenkodex der Familie oder des ihres<br />

Glaubens verstoßen. Das kann schon<br />

bei Nichtbeachtung e<strong>in</strong>er gewissen<br />

Kleidervorschrift der Fall se<strong>in</strong>, oder<br />

der Besuch von Vergnü¬gungsstätten<br />

wie Disco usw. Oft muss der jüngere<br />

Bruder den Mord durchführen, weil er<br />

als Jugendlicher bei uns wenig Strafe<br />

zu erwarten hat.<br />

In Kursen und Schulungen sollen<br />

E<strong>in</strong>bürgerungswillige unsere Sprache,<br />

unsere Kultur und vor allem unser<br />

Rechtsverständnis kennen lernen<br />

und am Ende daraufh<strong>in</strong> geprüft werden.<br />

Auf e<strong>in</strong>em Fragebogen muss der<br />

Kandidat versichern, dass er auf Gewalt<br />

verzichtet, auch gegen die eigene<br />

Frau und K<strong>in</strong>der. Er muss bereit se<strong>in</strong>,<br />

andere religiöse Überzeu¬gungen zu<br />

respektieren und sexuelle Ausrichtungen<br />

zu tolerieren, also die sog.<br />

Homo Ehe. Kann letzteres zu e<strong>in</strong>er<br />

besseren Gesellschaft führen?<br />

Kirchen und Freikirchen s<strong>in</strong>d mit ihrer<br />

Segnungspraxis für gleichgeschlechtliche<br />

Paare schon lange Wegbereiter<br />

<strong>in</strong> dieser Richtung. Auch vor den Pfarrhäusern<br />

hat diese skandalöse Unsitte<br />

nicht Halt gemacht. Statt Wächter der<br />

Moral zu se<strong>in</strong>, hat man sich auch hier

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!