26.10.2014 Aufrufe

zu Rechtsfragen der Finanzierung von Kindertagespflege aus ...

zu Rechtsfragen der Finanzierung von Kindertagespflege aus ...

zu Rechtsfragen der Finanzierung von Kindertagespflege aus ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2<br />

DEUTSCHES INSTITUT<br />

FÜR JUGENDHILFE UND<br />

FAMILIENRECHT e. V.<br />

FORUM FÜR FACHFRAGEN<br />

Postfach 10 20 20<br />

D-69010 Heidelberg<br />

Fon 0 62 21/98 18-0<br />

Fax 0 62 21/98 18-28<br />

institut@dijuf.de<br />

www.dijuf.de<br />

Gutachten<br />

des Deutschen Instituts für Jugendhilfe und Familienrecht<br />

(DIJuF) e. V.<br />

vom 31. Dezember 2006<br />

im Auftrag des Deutschen Vereins für öffentliche und private<br />

Fürsorge e. V.<br />

<strong>zu</strong> <strong>Rechtsfragen</strong> <strong>der</strong> <strong>Finanzierung</strong> <strong>von</strong> Kin<strong>der</strong>tagespflege <strong>aus</strong><br />

öffentlicher Hand – unter Einbeziehung arbeits-, steuer- und<br />

versicherungsrechtlicher Faktoren<br />

Kin<strong>der</strong>- und Jugendhilferecht, Praxiserhebung, Koordination<br />

Julia Lorenz, Referentin für Kin<strong>der</strong>- und Jugendhilferecht, DIJuF<br />

Arbeitsrecht<br />

Dr. Christoph Fingerle, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht<br />

Steuerrecht<br />

Christoph Bechler, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht,<br />

Steuerberater, diplômé en droit français<br />

Sozialversicherungsrecht<br />

Dr. Albrecht Philipp, Rechtsanwalt, Fachanwalt für<br />

Verwaltungsrecht, Fachanwalt für Sozialrecht<br />

Fachliche Leitung<br />

Dr. Thomas Meysen, Institutsleitung, DIJuF

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!