28.10.2014 Aufrufe

„Wir Deutsche sollten erkennen, was wir an dem schon Erreichten ...

„Wir Deutsche sollten erkennen, was wir an dem schon Erreichten ...

„Wir Deutsche sollten erkennen, was wir an dem schon Erreichten ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

II.2 Gewerkschaften als Akteure in Programmen<br />

Das Erkenntnissinteresse dieser Programm<strong>an</strong>alyse best<strong>an</strong>d darin zu überprüfen,<br />

inwiefern auf der Programmebene der Förderl<strong>an</strong>dschaft in Deutschl<strong>an</strong>d und<br />

Nordrhein-Westfalen bestimmte Akteurskonstellationen festgeschrieben werden, und<br />

welche Rolle und Funktion der gewerkschaftlichen Seite innerhalb einzelner<br />

Programme, bei deren strategischer Ausrichtung und Zielsetzung zukommt bzw.<br />

zugeschrieben <strong>wir</strong>d.<br />

Hervorzuheben ist <strong>an</strong> dieser Stelle allerdings, dass zwischen Programm- und<br />

Projektebene erhebliche Diskrep<strong>an</strong>zen der gewerkschaftlichen Beteiligung im<br />

Überg<strong>an</strong>gssystem bestehen können. Zum einen k<strong>an</strong>n auf Programmebene oft keine<br />

vorgegebene Akteurskonstellation und insofern auch kein einheitlicher Einbezug der<br />

Gewerkschaften identifiziert werden. In vielen Regionen sind die Gewerkschaften<br />

jedoch <strong>an</strong> der Umsetzung der Programme auf Projektebene beteiligt; dies wurde<br />

auch in den im Rahmen dieser Studie durchgeführten Experteninterviews<br />

nachdrücklich bestätigt (vgl. Kap. III). Zum <strong>an</strong>deren k<strong>an</strong>n es sein, dass die<br />

Gewerkschaften in bestimmten Programmen als Akteur zwar durchaus aufgeführt<br />

wurden; dennoch wurde faktisch in den entsprechenden Programm- und<br />

Projektevaluationen oft nur ein recht verhaltendes Engagement festgestellt. Insofern<br />

ist die in den Programmausschreibungen erkennbare gewerkschaftliche Beteiligung<br />

<strong>an</strong> der Gestaltung des Überg<strong>an</strong>gssystems keineswegs deckungsgleich mit <strong>dem</strong><br />

tatsächlichen Engagement der Gewerkschaftsvertreter/innen vor Ort.<br />

Die vorliegenden Ergebnisse stellen insofern lediglich einen ersten Schritt einer<br />

Untersuchung der Gestaltungsakteure im Überg<strong>an</strong>gssystem dar, die durch<br />

vertiefende Analysen der einzelnen Projekte und Fördermaßnahmen vor Ort erst<br />

noch intensiver zu erforschen wäre, um zu abschließenden und validen<br />

Erkenntnissen und Aussagen der Akteurskonstellationen und des gewerkschaftlichen<br />

Engagements kommen zu können. Die hier ermittelten Ergebnisse stellen somit erste<br />

Tendenzaussagen dar, die nur den Rahmen gewerkschaftlichen Arbeit und<br />

H<strong>an</strong>dlungsmöglichkeiten im Überg<strong>an</strong>gssystem aufzeigen.<br />

Für die Programmebene muss zunächst konstatiert werden, dass keine eindeutigen<br />

und offenkundigen Akteurskonstellationen identifiziert werden konnten. Vielmehr<br />

variieren die gen<strong>an</strong>nten Programm- und Projektpartner abhängig von deren primären<br />

Zielrichtungen und Intentionen (Thematische Schwerpunkte), der<br />

42

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!