02.11.2012 Aufrufe

Wie ich wohne » Mitarbeiterführung » Aktuelles - Haus Hall

Wie ich wohne » Mitarbeiterführung » Aktuelles - Haus Hall

Wie ich wohne » Mitarbeiterführung » Aktuelles - Haus Hall

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

+ Aktuell + + + Aktuell + + + Aktuell +<br />

Kita St. Antonius wächst zusammen<br />

„Ich wusste gar n<strong>ich</strong>t, dass es hier auch<br />

Tiere und so viel Grün gibt“, äußerte<br />

eine Mutter begeistert beim Rundgang<br />

über das Gelände von <strong>Haus</strong> <strong>Hall</strong>. Der<br />

Kindergarten hatte kürzl<strong>ich</strong> alle Eltern<br />

eingeladen, die vielseitigen Räume,<br />

Spielplätze und Außenanlagen kennenzulernen.<br />

Schafe, Ziegen und ein<br />

Esel standen sozusagen Spalier, um<br />

alle willkommen zu heißen.<br />

Angekündigt als „Elterncafé“ bot der<br />

Vormittag viele Informationen zum<br />

Stand der Dinge. „Integrative Kindertageseinr<strong>ich</strong>tung<br />

St. Antonius“ ist der<br />

offi zielle Name der Einr<strong>ich</strong>tung, die seit<br />

August durch den Zusammenschluss<br />

zweier Institutionen entstanden ist.<br />

Sie werden eineinhalb Jahre lang noch<br />

an ihren Standorten bleiben: der Heilpädagogische<br />

Kindergarten <strong>Haus</strong> <strong>Hall</strong><br />

und der Kindergarten in Tungerloh-<br />

Capellen, der 47 Jahre nach seiner<br />

Gründung von der katholischen Gemeinde<br />

in die Trägerschaft der Bischöfl<strong>ich</strong>en<br />

Stiftung übergegangen ist.<br />

„Hier wird der Neubau entstehen“,<br />

zeigte Kita-Leiterin Ingrid Dönnebrink<br />

auf den derzeitigen Verkehrsübungsplatz<br />

an der Allee. Kinder mit und ohne<br />

Behinderung werden hier künftig gemeinsam<br />

unter einem Dach spielen und<br />

lernen. Die Gebäudeplanung stellt s<strong>ich</strong>er,<br />

dass die unterschiedl<strong>ich</strong>en Bedürfnisse<br />

aller Kinder Berücks<strong>ich</strong>tigung fi nden.<br />

Bis zur Fertigstellung bleiben beide<br />

vorhandenen Kindergärten in Betrieb.<br />

Das Elterncafé war und ist nur eine<br />

von vielen Gelegenheiten, damit alle<br />

s<strong>ich</strong> schon jetzt kennenlernen können.<br />

Im August hat bereits ein Namensgebungsfest<br />

stattgefunden. Im Oktober<br />

geht es weiter mit dem traditionellen<br />

16 Lupe 64 – 2008<br />

Kartoffelackerfest und einem Familientag,<br />

gemeinsam mit der Frühförderung.<br />

Im November folgt das<br />

St.-Martinsfest in der Kapelle St. Antonius<br />

und weiter auf einem Bauernhof.<br />

Und zwischen diesen Höhepunkten<br />

gibt es viele gegenseitige Besuche und<br />

andere Kontakte. Beide Teams arbeiten<br />

schon seit Monaten regelmäßig<br />

zusammen. Die Eltern haben s<strong>ich</strong> im<br />

September zur ersten gemeinsamen<br />

Vollversammlung getroffen und aus<br />

dem neuen Elternrat heraus ihre Vorsitzenden<br />

gewählt: Beatrix Jansen und<br />

Anja Fink als ihre Stellvertreterin.<br />

„Wir sind überzeugt, dass beide Einr<strong>ich</strong>tungen<br />

gut zusammenpassen und<br />

tatsächl<strong>ich</strong> auch gut zusammenwachsen<br />

werden“, ist Ingrid Dönnebrink<br />

zuvers<strong>ich</strong>tl<strong>ich</strong>. Die Resonanz der Eltern<br />

sei inzwischen positiv, nachdem es Anfang<br />

2007 zunächst kritische Stimmen<br />

gegen den Zusammenschluss gegeben<br />

hatte. „Wir wollen Bewährtes fortsetzen<br />

und das neue Konzept für unsere<br />

integrative Kita mit allen Beteiligten<br />

gemeinsam entwickeln“, vers<strong>ich</strong>erte<br />

sie schon mit Blick auf das nächste Kindergartenjahr<br />

2009/2010. Anmeldungen<br />

aus ganz Gescher sind im Regelkindergarten<br />

vom 17. bis 20. November<br />

2008 mögl<strong>ich</strong>; so praktizieren es alle<br />

Kindergärten am Ort. „Eltern, die Fragen<br />

haben, können gern jederzeit bei<br />

uns anrufen“, bietet die Leiterin an.<br />

Falls erforderl<strong>ich</strong>, soll ab Sommer 2009<br />

wieder ein Busdienst von Gescher nach<br />

Tungerloh eingesetzt werden.<br />

Anmeldungen zum Heilpädagogischen<br />

Kindergarten sind jederzeit mögl<strong>ich</strong>.<br />

M<strong>ich</strong>el Hülskemper, LUPE<br />

Kontakt<br />

Ingrid Dönnebrink, Leiterin<br />

Telefon 02542 703 4328<br />

ingrid.doennebrink@haushall.de<br />

Weitere Informationen fi nden Sie<br />

unter www.haushall.de. Unser neuer<br />

Flyer liegt in beiden Kindergärten<br />

zum Mitnehmen aus.<br />

Ich möchte Kasse werden<br />

In unserem Kindergarten St. Antonius<br />

in Tungerloh-Capellen haben<br />

wir uns im Frühjahr intensiv mit dem<br />

Thema „Berufe“ befasst. Wir haben<br />

viele Besuche in verschiedenen Betrieben<br />

durchgeführt, Dinge ausprobiert<br />

und darüber gesprochen,<br />

was die Kinder später vielle<strong>ich</strong>t einmal<br />

werden möchten. Das Gruppen<br />

übergreifende Projekt wurde mit<br />

Interviews vorbereitet, um die Interessen<br />

der Kinder besser aufgreifen<br />

zu können. Hier ein paar Antworten<br />

zum Nachlesen:<br />

Ich werde Lohnunternehmer! Ich<br />

helfe anderen Bauern mit den Maschinen.<br />

Man muss die Maschinen<br />

sauber machen nach der Arbeit.<br />

Und Drescher, Häcksler und Mühle<br />

fahren und so. Nach dem Saubermachen<br />

wieder in die Schoppe fahren.<br />

Man kann damit wohl Geld verdienen.<br />

So 50 Euro glaube <strong>ich</strong>. Jeden<br />

Tag ein bisschen!<br />

Ich möchte eine Braut werden und<br />

Laurenz heiraten. Vorher möchte <strong>ich</strong><br />

Erzieherin werden für Erwachsene.<br />

Ich möchte ein großer Cowboy<br />

werden. Der muss schießen, auf<br />

Pferde reiten. Ich brauche ein Seil,<br />

um Tiere zu fangen. Der geht auch<br />

immer baden und Zähne putzen.<br />

Ich möchte mal Kasse werden. Da<br />

muss <strong>ich</strong> den anderen Leuten Geld<br />

geben, wenn die Geld geben. Das<br />

mache <strong>ich</strong> mit dem Geld: Da stecke<br />

<strong>ich</strong> das Geld in meinen Schieber und<br />

mache den wieder zu.<br />

Nix! Ich will immer so bleiben wie<br />

<strong>ich</strong> bin. Ich will auch n<strong>ich</strong>t groß<br />

werden. Kita St. Antonius/Red.<br />

Mehr Berufswünsche unter<br />

www.haushall.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!