03.11.2012 Aufrufe

Download (PDF; 3,6 MB) - Öffentlicher Gesundheitsdienst

Download (PDF; 3,6 MB) - Öffentlicher Gesundheitsdienst

Download (PDF; 3,6 MB) - Öffentlicher Gesundheitsdienst

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

10.1 Körperliche Aktivität und<br />

ausgewogene Ernährung bei<br />

Kindern und Jugendlichen<br />

Ein gesundes Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen<br />

wird unterstützt und Krankheiten wie Adipositas und Diabetes<br />

wird vorgebeugt, wenn sich Kinder ausgewogen ernähren<br />

und regelmäßig bewegen. Körperliche Aktivität wirkt quasi<br />

wie ein Motor, der die ganzen Entwicklungs-, Aufbau- und<br />

umbauvorgänge der körperlichen und geistigen Entwicklung<br />

in Gang setzt und am Laufen hält 88, 89, 90, 91 (tab. 17) – gepaart<br />

mit einer ausgewogenen, qualitativ hochwertigen Ernährung<br />

(tab. 18).<br />

Die aktuelle Befundlage deutet darauf hin, dass die körperlich-<br />

sportliche Aktivität in der Kindheit und Jugend großen Einfluss<br />

auf die spätere Gesundheit hat 90 . Deshalb sollte ein Kind<br />

oder Jugendlicher täglich mindestens 60 Minuten moderat<br />

bis intensiv körperlich aktiv sein 92, 93, 94, 95 , weshalb z. B. im Setting<br />

Schule dem Sportunterricht eine wichtige gesundheitsförderliche<br />

Aufgabe zukommt 96 , da er Spaß an regelmäßigekörperlicher<br />

Aktivität vermitteln soll.<br />

➙ unterstützt Wachstum und Entwicklung des Organismus.<br />

➙ stärkt das Herz-Kreislauf-System.<br />

➙ steigert die Muskelkraft.<br />

➙ stärkt die Knochen und sichert so den Bewegungsapparat.<br />

➙ stärkt das Immunsystem und beugt Krankheiten vor.<br />

➙ steigert die allgemeine Leistungsfähigkeit.<br />

➙ unterstützt die körperliche entwicklung.<br />

➙ unterstützt die motorische entwicklung.<br />

➙ ermöglicht Körper- und Bewegungserfahrungen und fördert somit<br />

Bewegungskönnen und -sicherheit.<br />

➙ fördert die Ausbildung der koordinativen Fähigkeiten,<br />

z. B. Orientierungsfähigkeit und Gleichgewichtsfähigkeit.<br />

➙ unterstützt die Entwicklung der konditionellen Fähigkeiten Kraft,<br />

Ausdauer und Schnelligkeit.<br />

48 Gesund aufwachsen und leben in Baden-Württemberg<br />

Bewegung / körperliche Aktivität ...<br />

10 Anhang<br />

Dabei ist zu beachten, dass Gesundheit für die meisten Kinder<br />

und Jugendlichen kein Anreiz ist, Sport zu treiben. Für sie<br />

ist eine kurzfristige Verbesserung des Befindens (z. B. „Nach<br />

dem Sport fühle ich mich besser.“) wichtiger. Sport muss<br />

Freude bereiten und positive Erlebnisse vermitteln („muss<br />

Spaß bringen“), damit Kinder und Jugendliche ihn regelmäßig<br />

betreiben! Sport muss für Kinder und Jugendliche im Augenblick<br />

Sinn machen (z. B. „Ich kann da mit meinen Freunden<br />

zusammen sein“).<br />

➙ unterstützt die Entwicklung und Ausdifferenzierung des<br />

Zentralnervensystems.<br />

➙ unterstützt die Entwicklung der Wahrnehmung, v. a. körpernaher<br />

und körperinterner Reize.<br />

➙ regt die Durchblutung des Gehirns an und aktiviert es.<br />

➙ unterstützt die Konzentrationsfähigkeit und fördert die<br />

Aufmerksamkeit.<br />

➙ unterstützt die geistige entwicklung.<br />

➙ unterstützt die emotionale und soziale entwicklung.<br />

Tabelle 17: Bedeutung von körperlicher Aktivität für die gesunde Entwicklung von Kindern (modifiziert nach 97 ).<br />

➙ vermittelt Gefühle wie Lust und Freude, aber auch Misserfolg<br />

und Enttäuschung.<br />

➙ fördert ein positives Körperbewusstsein und ein realistisches<br />

Anspruchsniveau.<br />

➙ unterstützt die Entwicklung von Selbstständigkeit, Selbstsicherheit<br />

und Selbstvertrauen.<br />

➙ fördert das soziale Miteinander.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!