03.11.2012 Aufrufe

Download (PDF; 3,6 MB) - Öffentlicher Gesundheitsdienst

Download (PDF; 3,6 MB) - Öffentlicher Gesundheitsdienst

Download (PDF; 3,6 MB) - Öffentlicher Gesundheitsdienst

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1 Lehmann, F., Geene, R., Kaba-Schönstein, L., Kilian, H., Meyer-<br />

Nürnberger, M., Brandes, S. & Bartsch, G. (2006). Kriterien<br />

guter Praxis in der Gesundheitsförderung bei sozial Benachteiligten.<br />

Ansatz – Beispiele – Weiterführende Informationen.<br />

Gesundheitsförderung Konkret 5 (2. Auflage). Köln: BZgA.<br />

2 „quint-essenz“ Qualitätsentwicklung in Prävention und Gesundheitsförderung.<br />

Gesundheitsförderung Schweiz. www.<br />

quint-essenz.ch.<br />

3 Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V.<br />

(2005). Niedrigschwelliger Zugang zu familienunterstützenden<br />

Angeboten in Kommunen. Handlungsempfehlungen<br />

des Deutschen Vereins. Zugriff auf http://www.deutscherverein.de/05-empfehlungen/pdf/empfehlung-niedrigschwelliger-angebote.pdf<br />

am 11.08.08.<br />

4 Österreichisches Rotes Kreuz (Hrsg.) (2010). Evidenzbasierte<br />

Leitlinien für die Gesundheitsförderung älterer Menschen.<br />

Wien: Info-Media. Zugriff auf http://www.healthproelderly.<br />

com/pdf/HPE_Broschuere_Leitlinien.pdf am 10.08.2010.<br />

5 Bundesministerium für Gesundheit (2010). Nationales Gesundheitsziel:<br />

Gesund aufwachsen: Lebenskompetenz, Bewegung,<br />

Ernährung. Berlin: BMG.<br />

6 Deutsches Institut für Ernährungsforschung. Pressemitteilung<br />

vom 11. August 2009. Zugriff auf http://www.dife.de/<br />

de/index.php?request=/de/forschung/projekte/epic.php am<br />

4.11. 2009.<br />

7 Robert Koch-Institut (Hrsg.) & Bundeszentrale für gesundheitliche<br />

Aufklärung (Hrsg.) (2008). Erkennen, Bewerten, Handeln:<br />

Zur Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Deutschland.<br />

Berlin: RKI.<br />

8 Robert-Koch-Institut (2004). Gesundheit von Kindern und<br />

Jugendlichen. Schwerpunktbericht der Gesundheitsberichterstattung<br />

des Bundes. Berlin: RKI.<br />

9 Ara, I., Vicente-Rodriguez, G., Jimenez-Ramirez, J., Dorado, c.,<br />

Serrano-Sanchez, J. A. & calbet, J. A. L. (2004). Regular participation<br />

in sports is associated with enhanced physical fitness<br />

and lower fat mass in prebubertal boys. International Journal<br />

of Obesity, 28, 1585–1593.<br />

10 Riddoch, c. J., Andersen, L. B. , Wedderkopp, N., Harro, M.,<br />

Klasson-Heggebo, L., Sardinha, L. B. , cooper, A. R. & Ekelund,<br />

u. (2004). Physical Activity Levels and Patterns of 9- and<br />

15-yr-old European children. Medicine & Science in Sports &<br />

Exercise, 36, 86–92.<br />

11 Literatur<br />

11 Wedderkopp, N., Froberg, K., Hansen, H. S. & Andserson, L. B.<br />

(2004). Secular trends in physical fitness and obesity in Danish<br />

9-year-old girls and boys†: Odense School child Study and<br />

Danish substudy of the European Youth Heart Study. Scandinavian<br />

Journal of Medicine & Science in Sports, 14, 150–155.<br />

12 Brunet, M., chaput, J.P. & tremblay, A. (2007). the association<br />

between low physical fitness and high body mass index<br />

or waist circumference is increasing with age in children: the<br />

‘Québec en Forme’Project. International Journal of Obesity, 31,<br />

637–643.<br />

13 Keupp, H. (2009). Wir müssen radikal umdenken. DJI Bulletin,<br />

87, 4–6.<br />

14 Schmidt, W., Hartmann-tews, I. & Brettschneider, W.-D. (Hrsg.;<br />

2003). Erster Deutscher Kinder- und Jugendsportbericht.<br />

Schorndorf: Hofmann-Verlag.<br />

15 Lambert, t. & Kurth, B.-M. (2007). Sozialer Status und Gesundheit<br />

von Kindern und Jugendlichen. Ergebnisse des Kinder-<br />

und Jugendgesundheitssurveys (KiGGS). Deutsches Ärzteblatt,<br />

104 (43), 2944–2949.<br />

16 Robert Koch-Institut (2007). Der Kinder- und Jugendgesundheitssurvey<br />

(KiGGS). Bundesgesundheitsblatt, 50 (5–6), 529–<br />

910.<br />

17 http://www.bmfsfj.de/RedaktionBMFSFJ/Abteilung5/Pdf-<br />

Anlagen/evaluation-fruehe-hilfen-kurzbericht,property=pdf,<br />

bereich=,rwb=true.pdf<br />

18 Sachverständigenrat zur Begutachtung der Entwicklung im<br />

Gesundheitswesen (2009). Koordination und Integration<br />

– Gesundheitsversorgung in einer Gesellschaft des längeren<br />

Lebens. Zugriff unter http://dip21.bundestag.de/dip21/<br />

btd/16/137/1613770.pdf am 20.06.2011.<br />

Kapitel 11 59

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!