03.11.2012 Aufrufe

Untitled

Untitled

Untitled

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

264 – Jagsthausen – Gemälde<br />

272 – Karlsruhe – Lithographie<br />

261 IMMENSTAAD. Gesamtansicht, links der Bodensee. Lithographie von<br />

J.N. Bommer, um 1844, 13 x 19 cm. 320,—<br />

Schefold 27085; vgl. auch Schefold, Baden S. 813 und „Bodenseelandschaft“ S. 278. - Aus<br />

„Der Bodensee von seinen schönsten Standpunkten“, erschienen im Verlag der J.N. Bommerschen<br />

Lithographie in Überlingen. Sehr selten.<br />

262 ISNY. Zwei Gesamtansichten auf einem Blatt (vor und nach dem Brande).<br />

Kupferstich von Merian, 1643, 25,5 x 18 cm. 260,—<br />

263 - Schöne Gesamtansicht mit Bergpanorama. Holzstich, 10,5 x 23 cm.<br />

90,—<br />

264 JAGSTHAUSEN. Blick über die Jagst auf die Steinbrücke, Kirchturm und<br />

Fachwerkhäuser. Öl auf Malkarton von Josef Burger, rechts unten sign., um<br />

1920, 59 x 49 cm. 850,—<br />

Vollmer Bd. I, S. 354. - Der Landschafts- und Blumenmaler wurde 1887 in München geboren.<br />

Er war Schüler von Leo Putz. - Gerahmt.<br />

265 KAISERSTUHL mit FREIBURG. Reliefpanorama des Kaiserstuhls mit<br />

der Umgebung, die Städte als Vogelschauansichten. Aquarell mit Deckfarben<br />

über Bleistift, sign. „J. Ruep Mchn.“, um 1920, 52 x 84 cm. 2.900,—<br />

Blick von Westen über Weisweil, Wyhl, Sasbach und den Rheinlauf auf das Kaiserstuhlmassiv,<br />

im Mittelgrund Freiburg, dahinter die Berge des Schwarzwaldes. Im Norden mit<br />

schöner Ansicht von Emmendingen, im Süden reicht der Blick bis Breisach und Badenweiler.<br />

Mit sehr detaillierter Darstellung aller Orte, Sehenswürdigkeiten und Bergspitzen. - Auf<br />

Leinwand aufgezogen, gut erhalten.<br />

266 KARLSRUHE. „Panorama der Residenz Stadt Carlsruhe. Aussicht<br />

gegen Westen“. Gesamtansicht, „Im September 1826 auf dem Thurme des<br />

neuen Rathhauses gezeichnet“ mit der Stephanskirche im Mittelpunkt. Kol.<br />

Aquatinta von „Franz Schmidt aus Schwitz“, 1826, 32 x 42 cm. 950,—<br />

Schefold 27316. - Blatt 4 der Folge von vier Panoramen des Schweizer Künstlers. - Gering<br />

knittrig; rechts unten Sammlerstempel mit Krone.<br />

267 - „Carlsruhe“. Gesamtansicht. Lithographie von Böhme bei Schubert,<br />

um 1840, 18 x 26 cm. 320,—<br />

I. BADEN-WÜRTTEMBERG<br />

265 – Kaiserstuhl – Aquarell von J. Ruep<br />

Nr. 265 – Kaiserstuhl – Reliefpanorama<br />

von Karl Ruep<br />

Weitere originale Reliefpanoramen vieler<br />

deutscher Städte und Gebiete sind vorrätig.<br />

268 - Gesamtansicht, im Vordergrund Reiter und hoher Baum. Stahlstich von<br />

Emden nach Bauer. 100,—<br />

269 - Vier Ansichten auf einem Blatt: Schloss, Rathaus, Ettlinger Tor und<br />

Evang. Stadtkirche. Lithographie von Böhme bei Schubert, um 1840,<br />

18 x 26 cm. 220,—<br />

270 - „Carlstraße gegen die Münze“. Lithographie nach Scheuchzer bei Velten,<br />

1828, 13 x 18,5 cm (Schefold 28088). 130,—<br />

271 - Katholische Kirche, davor zahlreiche Gläubige. Lithographie von Studer,<br />

1833, 11,5 x 18,5 cm. 120,—<br />

272 - „Markt-Platz“ mit Pyramide und hübscher Staffage. Lithographie von<br />

Velten nach Scheuchzer, 1828, 13 x 18,5 cm (Schefold 27849). 180,—<br />

273 - Hübsche Ansicht des Marktplatzes. Stahlstich von Poppel nach Pozzi.<br />

110,—<br />

274 - Ansicht mit dem Marktplatz. Stahlstich bei Creuzbauer. 120,—<br />

275 - Rathaus, davor Marktszene. Stahlstich, 1838, 8 x 10,5 cm. 90,—<br />

276 - „Chinesisches Haus im Schloßgarten“. Lithographie von Velten nach<br />

Scheuchzer, 1828, 13,5 x 19 cm. 90,—<br />

277 - Durlach. Gesamtansicht. Kupferstich von Merian, 1643, 8 x 32 cm.<br />

260,—<br />

278 - - Gesamtansicht vor dem Brand 1689. Lithographie von Ratzel, 1869,<br />

9,5 x 15,5 cm.<br />

Schefold 22314. - Titelbild zu Fecht, Geschichte der Stadt Durlach.<br />

140,—<br />

279 - Ettlingen. Gesamtansicht von Osten über Weinberge hinweg, links auf<br />

einem Weg Familie. Farblithographie von Chr. Kiefer bei C. F. Müller, um 1865,<br />

30 x 48 cm. 1.600,—<br />

Schefold 22858. - Im unteren Rand mit Wappen und Daten zur Geschichte der Stadt. Breitrandig<br />

und gut erhalten.<br />

280 - Karte. „Carlsruhe - Stuttgart. Darmstadt. Tübingen“. Lithographie nach<br />

I.E. Woerl bei Herder, dat. 1834, 38,5 x 44,5 cm. 200,—<br />

Zeigt das Gebiet zwischen Rastadt, Speyer, Gundelsheim, Heilbronn, Ludwigsburg, Stuttgart<br />

und Wildbad. Die Strassen und Eisenbahnlinien in Rot gedruckt.<br />

281 KEHL. „Kehl am / Rhein 1869“. Gesamtansicht (14,5 x 49 cm), umgeben<br />

von 4 Teilansichten in ornamentaler Umrahmung. Lithographie mit 2 Tonplatten<br />

von J. Kraemer, Kehl, um 1870, insgesamt 41,5 x 53 cm. 1.600,—<br />

Schefold 28469. - Sehr dekoratives Souvenirblatt mit „Haupt-Übersicht von Kehl (von der<br />

Kirche zu Dorf-Kehl) aus gesehen, umgeben von 2 Ansichten der Hauptstrasse, dem Bahnhof<br />

mit Hauptzollamtsgebäude und „Schiff- und Eisenbahnbrücke mit der westlichen<br />

Ansicht von Kehl (von der französischen Seite aus gesehen)“. - Wohl erhalten!<br />

282 - „Plan du Fort de Kell avec ses attaques assiegé en mars 1703“. Grundriß<br />

mit der näheren Umgebung und Einzeichnung der Truppenformationen.<br />

Tuschfeder- und- pinselzeichnung, blau u. braun aquarelliert, 1703,<br />

28,5 x 32,5 cm.<br />

Bis auf die Einfassungslinie beschnitten und alt aufgezogen.<br />

280,—<br />

283 - Grundriß mit Einzeichnung der wichtigsten Gebäude, links und rechts<br />

Erklärungen. Kupferstich von Bodenehr, um 1720, 16,5 x 23,5 cm.<br />

Fauser 6475. - Aus den seltenen Supplement- Bänden.<br />

120,—<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!