03.11.2012 Aufrufe

Untitled

Untitled

Untitled

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

743 – Bad Reichenhall – Farblithographie von J. Wopfner<br />

sach), Schloß Haimhausen, Kranzberg bis Allershausen. Mit exakter Einzeichnung aller Orte,<br />

Städte und landschaftlicher Gegebenheiten. - Geglättete Bugfalte, sauber und gut erhalten.<br />

718 AMMERSEE. „Parthie vom Ammersee“. Weite Landschaft mit Blick über<br />

den See und ins Gebirge. Lithographie von Ettinger aus „Ansichten des bayrischen<br />

Hochlandes“, München, 1822 - 25, 20 x 30 cm. 1.200,—<br />

Winkler 952,32; Lentner 6169. - Sehr seltene Ansicht; gut erhalten, breitrandig.<br />

719 - „Plan des Ammer Sees“. Kupferstich von J. Lehmann nach Adrian von<br />

Riedl, 1806, 42,5 x 66 cm. 1.250,—<br />

Lentner 6168. - Karte mit Pilsen- und Wörthsee und der näheren Umgebung. Sehr seltene<br />

Karte in tadellosem Zustand. Gerahmt.<br />

720 - Tracht. „Eine Bäuerin zu Diessen am Amer=See in Feyertags=Kleidung“.<br />

Junges Mädchen mit Rosenkranz vor Seenlandschaft. Altkol.<br />

Lithographie aus Lipowski bei Hermann, München, um 1830, 24,5 x 20 cm.<br />

650,—<br />

Lipperheide Dfc 6; Lentner 11274. - Aus F.J. Lipowski, „Sammlung Bayerischer National-<br />

Costume“. - Nur leicht gebräunt, breitrandig und in schönem Altkolorit!<br />

721 ANDECHS. „S. Andechsberg“. Gesamtansicht. Kupferstich aus Meissners<br />

Schatzkästlein, 1638, 10 x 14,5 cm. 280,—<br />

722 - Gesamtansicht. Kupferstich von Merian, 1644, 12,5 x 18 cm (gerahmt).<br />

180,—<br />

723 - Gesamtansicht. Kupferstich von Merian, 1644, 12,5 x 18 cm. 150,—<br />

724 - „Der heilige Berg Andechs“. Gesamtansicht mit Kloster und Ort. Federlithographie,<br />

um 1850, 7 x 9,5 cm. 140,—<br />

725 - Gesamtansicht. Lithographie von H. Adam, um 1830, 13 x 19 cm. 150,—<br />

Seitenverkehrte Ansicht aus einem Zeichenwerk von Heinrich Adam. Selten!<br />

726 - Gesamtansicht, links vorne Prozession. Stahlstich von Poppel. 100,—<br />

727 ANGLBERG/bei Zolling. „Blockhaus zu Anglberg“ im „Vorfrühling“. Das<br />

Blockhaus über die Amper hinweg gesehen, im Hintergrund Dorfstraße mit Häusern,<br />

als Staffage ein alter Mann (Bewohner des Hauses?). Aquarell über Bleistift<br />

von Fritz Bühlmann, altmontiert, sign. u. dat. 1930, 26 x 34 cm. 220,—<br />

Duftige, in frischen Farben gehaltene Ansicht des nördlich Freising gelegenen Weilers.<br />

728 ANZING/bei Markt Schwaben. „Der Futter=Platz wilder Sauen im<br />

königl. Parkrevier Anzing, sechs Stunden von München“. Wildschweingehege<br />

im Wald mit zahlreichen Keilern, Bachen und Frischlingen, dahinter Hütte mit<br />

einem Aufseher, daneben an einem Tisch drei Jäger beim Kartenspielen. Lithographie<br />

von Max Haider, um 1840, 27,5 x 38,5 cm. 180,—<br />

Der Künstler war kgl. Leibjäger. Im Ganzen gebräunt und stockfleckig.<br />

729 AU/am Inn. Klosteransicht aus der Vogelschau mit hübscher Umrandung.<br />

Kupferstich von Jungwirth aus „Monumenta Boica“, 1763, 18 x 17 cm. 220,—<br />

730 AUERBURG/Inn. „Schloss Aurburg“, vorne der Ort, im Hintergrund der<br />

Inn. Kupferstich aus Riegel, „Churbairen“, 1703, 14,5 x 18,5 cm. 120,—<br />

Nach der Ansicht von Michael Wening gestochen. - Kleiner Rostfleck im linken Bildbereich.<br />

- Selten.<br />

731 BAD ADELHOLZEN. Gesamtansicht. Kupferstich von Merian, 1644,<br />

9,5 x 17 cm. 90,—<br />

732 BAD AIBLING und Umgebung. Reliefpanorama von Bad Aibling und<br />

Umgebung mit den Städten als Vogelschauansichten. Aquarell in Braun/Blau<br />

mit Deckfarben über Bleistift, sign. „Hans Wolf“, um 1935, 33 x 30 cm.<br />

550,—<br />

Zeigt das Gebiet zwischen dem Innlauf mit Rosenheim, Neubeuern und Kufstein bis Holzkirchen<br />

und dem Tegernsee. Mit dem Wendelstein und dahinter Pendling, Rotwand, Sonnwendjoch<br />

und Wallberg. Die Autobahn verläuft von Kreuzstraße über Weyarn am Seehammer<br />

See vorbei über den Irschenberg nach Rohrdorf. Bad Aibling ist gekennzeichnet durch<br />

die symbolische Darstellung eines grabenden Mannes mit Spaten. - Aquarell auf Büttenpapier,<br />

breitrandig und sehr gut erhalten.<br />

II. BAYERN – OBERBAYERN<br />

734 – Bad Aibling – Theresienmonument<br />

733 BAD AIBLING. Gesamtansicht. Kupferstich von Merian, 1644, 7 x 9 cm.<br />

120,—<br />

734 - „Theresien Monument bei Aybling“, davor Familie mit Kindern, rechts<br />

Blick ins Tal. Lithographie auf China von C.A. Lebschée nach Ziebland bei<br />

Postl, 1835, 36 x 26,5 cm. 400,—<br />

Pfister II, 927; Lentner 6039. - Mit folgender Bildunterschrift: „Zur Erinnerung des Abschieds<br />

Ihrer Majestät der Königin Therese von Ihrem vielgeliebten Sohn Otto I, König von Griechenland“.<br />

Darunter sind die Texte auf West-, Nord- und Ostseite der Säule abgedruckt. -<br />

Tadellos erhalten und sehr breitrandig.<br />

735 - Tracht. „Jeune Fille d’Aibling en Baviere“. Junges Mädchen in Tracht<br />

mit Federn geschmücktem Hut. Altkol. Kupferstich von Gatine, um 1820,<br />

24 x 17 cm. 200,—<br />

736 BAD HEILBRUNN. Gesamtansicht mit Kuhherde im Vordergrund. Altgouachierter<br />

Stahlstich bei Ravizza, um 1860, 7,5 x 11 cm.<br />

Alt auf Einfassungslinie geschnitten und montiert.<br />

220,—<br />

737 BAD KOHLGRUB. Blick vom Kurviertel auf die tiefer liegende Dorfkirche,<br />

ins Tal und auf die Berge, darunter freies Feld, umrahmt von Buschwerk, Tieren<br />

und der kleinen Ansicht einer Landhausvilla (im Rund). Grau lavierte Tuschfederzeichnung<br />

mit Weißhöhung von H. Neuber, sign. und dat. (18)90, ca.<br />

33 x 22 cm. 400,—<br />

Der Künstler hat als Graphiker auch Vorlagen für Holzstichwerke geschaffen. Sehr dekorativer<br />

Entwurf für ein Werbeplakat, eine Menükarte oder ähnliches vor der Ausführung der<br />

Schrift! Auf festem Aquarellkarton, tadellos erhalten.<br />

738 BAD REICHENHALL. Gesamtansicht. Kupferstich von Kraus aus Ertl,<br />

1687, 8 x 14 cm. 190,—<br />

739 - „Salinenstadt Reichenhall“. Schöne Gesamtansicht von einer Weide mit<br />

Ziegen aus. Stahlstich von Würthle, 15 x 21,5 cm. 150,—<br />

740 - Gesamtansicht. Stahlstich von Poppel. 100,—<br />

741 - Gesamtansicht, im Vordergrund Pferdewagen. Stahlstich aus BI (Reiseführer),<br />

9 x 14,5 cm. 110,—<br />

742 - Gesamtansicht von der Ostseite. Stahlstich von Gunkel nach Metzener,<br />

8 x 12 cm. 90,—<br />

743 - Gesamtansicht von einem Weg aus mit hübscher Staffage. Farblithographie,<br />

monogr. „JW“ (=Josef Wopfner), bei F. Maron, München, um 1870,<br />

19 x 25 cm. 120,—<br />

744 - Hübsche Ansicht des Molkenbauers. Altgouachierter Stahlstich bei<br />

Ravizza, um 1840, 7 x 11 cm (in geprägter Originalmontierung). 120,—<br />

745 - „Nesselgraben“. Blick ins Tal mit mehreren Häusern. Altkol. Stahlstich<br />

bei Ravizza, um 1850, 8 x 11 cm.<br />

Lentner 10204. - Auf Originalkarton montiert.<br />

100,—<br />

746 - Achselmannstein. Gesamtansicht. Altgouachierter Stahlstich bei<br />

Ravizza, um 1850, 8 x 11 cm. 100,—<br />

Auf Originalkarton montiert.<br />

747 - St. Zeno. Kloster St. Zeno. Ansicht von einer Anhöhe in ornamentaler<br />

Umrandung. Kupferstich von Jungwirth aus „Monumenta Boica“, 1764,<br />

16 x 22 cm. 180,—<br />

748 - Karte. Karte des Gebietes südlich (bis zum Hochstein) und westlich (bis<br />

Marquartstein) von Reichenhall. Kupferstich von Loe und Kappel aus „Topographischer<br />

Atlas von Bayern“, 1812-1867, 52 x 82 cm (16 Segmente, je<br />

12,5 x 19 cm). 220,—<br />

Vgl. Carthographia Bavariae K 11.3. - Die Reisekarte, in 16 Segmenten (je ca. 12,5 x 19 cm)<br />

auf Leinwand aufgezogen zeigt u.a. die Orte Reit im Winkl, Unterwössen, Ruhpolding, Grashof,<br />

Inzell, Marzoll, Großgmain und Jettenberg. Ca. 4 Segmente (Tirol und Salzburg) nur in<br />

Umrissen.<br />

31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!