03.11.2012 Aufrufe

Untitled

Untitled

Untitled

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

986 – Königssee – Lithographie von Libay<br />

998 – Kreuth – Aquarell von J. Sütterlin<br />

981 - Skizzenbuch. Skizzenbuch mit 13 Ansichten, Detail- und Personenstudien,<br />

darunter: Predigtstuhl; Totenkirche; Baumayer-Hof; Kiefersfelden;<br />

Hechtsee (mit Brünstein, rechts Seebad); Zollstation (mit Ottokapelle und Zollhaus<br />

von oben); Ottokapelle (im Hgr. Kufstein); Brünstein (von Auerbach aus).<br />

Kreidezeichnungen und Buntstiftzeichnungen über Bleistift, z.T. auf farbige<br />

Papier, von Fritz Bühlmann, bez. u. dat. 1927, 16 x 20,5 cm. 180,—<br />

982 KOCHELSEE. Blick auf Kochel, den See mit Schlehdorf in der Ferne, im<br />

Mittelpunkt Herzogstand mit Jochberg. Lithographie mit Tonplatte von Emminger<br />

bei Ravizza, um 1850, 12,5 x 19,5 cm. 300,—<br />

Lentner 8537. - Feine Ansicht, von Julius Adam gedruckt; unten knapprandig.<br />

983 - Karte. Lechgebiet von Schongau bis Hohenschwangau, östliche<br />

Grenze das Loisachtal von Beuerberg, Kochelsee bis Garmisch-Partenkirchen.<br />

Kupferstich von Finck nach Apian, 1684, 17,5 x 23,5 cm. 180,—<br />

Blatt 25 aus der großen Finck-Karte in der revidierten Fassung von 1684. - Links unten Tor<br />

der Burg Hohenschwangau mit 2 Reitern (mit kleinem Farbfleck).<br />

984 KÖNIGSSEE. Weiter Blick über den See mit schönem Bergpanorama,<br />

links ländliches Paar. Aquatinta von Weinmann bei Kasseroller, um 1830,<br />

15 x 22 cm. 150,—<br />

Abb. auf S. 85 in „Berchtesgaden in alten Ansichten“.<br />

985 - „Der Königssee. 1 te Ansicht“. Blick über den See auf Bergmassiv, am<br />

Ufer Häuser, rechts Felserhebung, vorne Boot. Lithographie von F. Wolf nach<br />

A. Kunike, um 1830, 24 x 34 cm. 180,—<br />

Lentner 8560; Nebehay-Wagner 333,75. - Bezeichnet: „Salzburg. Der Königs-See“. Mittelbug.<br />

986 - Ansicht vom See aus auf St. Bartholomäi und Bergpanorama. Lithographie<br />

mit Tonplatte von Libay bei J. Schoen, um 1840, 22 x 28 cm. 220,—<br />

987 - Romantische Ansicht, in der Ferne St. Bartholomäi. Lithographie mit<br />

Tonplatte von L. Rottmann, 1849, 22 x 28 cm. 150,—<br />

Nebehay-Wagner 502,85. - Aus Pezolt, Salzburg und seine Angraenzungen.<br />

II. BAYERN – OBERBAYERN<br />

979 – Kiefersfelden – Lithographie von Dilger<br />

988 - Ansicht mit Teufelshorn. Farblithographie, um 1870, 16 x 21,5 cm.<br />

90,—<br />

989 - Romantische Ansicht, in der Ferne St. Bartholomäi, vorne 3 Personen.<br />

Lithographie auf China von Pezolt, um 1830, 11 x 16 cm. 140,—<br />

990 - Blick über den See auf St. Bartholomä. Lithographie mit Tonplatte von<br />

Emminger bei Ravizza, um 1860, 13 x 20 cm.<br />

Lentner 8570. - Romantische Ansicht!<br />

200,—<br />

991 - Obersee. Lithographie mit Tonplatte von Kappis (?), um 1830,<br />

21,5 x 27 cm (ohne Rand, altmontiert). 140,—<br />

992 KREUTH. Blick von einer Anhöhe auf die Kurgebäude; im Vordergrund<br />

Biedermeier-Gesellschaft. Kupferstich, um 1820, 9,5 x 10,5 cm. 130,—<br />

993 - „Ansicht von Baad-Kreuth“. Blick auf die Kurgebäude, vorne die<br />

Kapelle. Altkol. Umrißradierung von Steingrübel bei Ebner, Augsburg, um<br />

1825, 6,5 x 11 cm. 420,—<br />

Thieme-Becker Bd. XXXI, S. 562; nicht bei Lentner. - Eines der schönen und seltenen Blätter<br />

des früh verstorbenen Augsburger Landschaftsmalers (1804 - 1838).- Mit breitem Rand.<br />

Im Ganzen leicht gebräunt. Sehr feines Altkolorit!<br />

994 - „Wild-Bad Kreuth bey Tegernsee“. Gesamtansicht mit dem alten Badhaus<br />

links, im Vordergrund biedermeierliche Gesellschaft. Kol. Lithographie<br />

mit Tonplatte von Lebschée, 1830, 15 x 21 cm. 380,—<br />

Dabei: „Monument des Königs Maximilian“. Kol. Lithographie. Mit dem originalen Textblatt.<br />

Im breiten Rand gering stockfleckig.<br />

995 - Blick von einem Hügel über die Kirche auf das Wildbad, im Hintergrund<br />

Bergpanorama. Feines Aquarell mit Deckfarben, um 1830, 9,5 x 10,5 cm.<br />

250,—<br />

Ohne Rand in Linienumrandung alt montiert und mit typographisch gestalteter Bildunterschrift.<br />

996 - „Wildbad Kreuth“. Gesamtansicht von Südosten mit Ansicht der Kurgebäude<br />

links, im Mittelpunkt schöner Blick ins Weißachtal bis Kreuth. Lithographie<br />

mit Tonplatte von L. Rottmann nach Richter, um 1840, 30 x 44,5 cm.<br />

1.250,—<br />

Nicht bei Lentner. - Seltene Ansicht in einem breitrandigen, tadellosen Exemplar!<br />

997 - „Bad Kreuth“. Blick von einer Anhöhe über Kirche auf das Kurgebäude<br />

und Bergpanorama. Lithographie, um 1830, 10 x 10,5 cm. 180,—<br />

Die seltene Ansicht ohne Rand in alte Linienumrandung montiert und mit alter handschriftlicher<br />

Bezeichnung.<br />

998 - Blick auf das Wildbad, die Kirche und Bergpanorama. Aquarell über<br />

Bleistift von J. Sütterlin, sign., um 1850, 14,5 x 22 cm. 400,—<br />

Aus einem Stammbuch der Amalie Tänzl von Trazberg. - Der Schweizer Landschaftsmaler<br />

wurde 1823 in Oberwil geboren und starb 1872 in Solothurn. Auf dem alten, originalen Montagekarton<br />

innerhalb der Linienumrandung in Spiegelschrift signiert!<br />

999 - „Dorf Kreuth“. Gesamtansicht. Stahlstich von Gunkel, 8,5 x 12 cm (als<br />

Kopf eines 4seitigen Briefbogens gedruckt). 130,—<br />

1000 - Gesamtansicht mit Bad und Kirche. Kupferstich-Unikat (seitenverkehrt),<br />

um 1835, 8 x 13 cm (knapprandig). 150,—<br />

1001 - „Wasserfall bey Kreut“. Altkol. Lithographie nach Ettinger aus „Ansichten<br />

des bayrischen Hochlandes“, 1822 - 25, 20,5 x 30 cm. 300,—<br />

Winkler 953, 17; Lentner 8593. - Inkunabel der Lithographie. - Blick auf die Landschaft bei<br />

Kreuth mit Wasserfall, daneben ein Jäger. Schöne Landschaft in feinem Altkolorit. Auf Einfassungslinie<br />

geschnitten und altmontiert mit alter hs. Bezeichnung.<br />

1002 LANDSBERG. Gesamtansicht. Kupferstich von Merian, 1640,<br />

21 x 30,5 cm. 240,—<br />

43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!