03.11.2012 Aufrufe

Untitled

Untitled

Untitled

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

304 – Konstanz – Guckkastenblatt<br />

308 LADENBURG/Neckar. Gesamtansicht über den Neckar. Kupferstich von<br />

Merian, 1643, 12,5 x 33 cm. 240,—<br />

309 LANDECK/bei Emmendingen. Ansicht des Weilers mit der mächtigen<br />

Burgruine, dahinter Hügelketten und die Freiburger Bucht. Lithographie auf<br />

China von M. Ring bei Engelmann, 1829, 30 x 20,5 cm (Schefold 29438).<br />

220,—<br />

310 - Dorfansicht mit Brunnen und Burgruine. Bleistiftzeichnung, bez., um<br />

1870, 11 x 18,5 cm. 140,—<br />

Dabei: Ansicht der Burgruine, bez. siehe oben.<br />

311 LANGENARGEN. „Schloß Argen im Bodensee“. Bodensee mit Schloss<br />

Montfort. Kupferstich von Merian, 1643, 11 x 17 cm. 130,—<br />

312 - Gesamtansicht vom Bodensee aus. Lithographie von J.N. Bommer, um<br />

1844, 13 x 19 cm. 320,—<br />

Vgl. Schefold, Baden S. 813 und „Bodenseelandschaft“ S. 278. - Aus „Der Bodensee von<br />

seinen schönsten Standpunkten“, erschienen im Verlag der J.N. Bommerschen Lithographie<br />

in Überlingen. Sehr selten.<br />

313 LANGENBRAND/Murgtal. „Gegend bey Langenbrand im Murgthale“.<br />

Blick auf die Murgschleife mit viel Schwemmholz, rechts großer Randbaum und<br />

ein Weg mit drei Männern. Radierung von G. Primavesi nach C. Kuntz, um<br />

1810, 17 x 26 cm. 240,—<br />

Schefold 29450. - Aus „Malerische Reise“. Die gesamte, recht seltene Folge besteht nur aus<br />

8 Blättern (Schefold S. 794). Breitrandig und gut erhalten.<br />

314 LANGENBURG/bei Crailsheim. Gesamtansicht aus der Ferne auf<br />

Schloß und Ort. Lithographie mit Tonplatte von Schacher nach Eckert bei<br />

Küstner, um 1850, 27,5 x 36 cm. 1.500,—<br />

Schefold 4287. - Tadellos erhalten. Schöne dekorative Ansicht!<br />

315 LAUFENBURG/Rhein. „Vue du Rhin a Lauffenbourg“. Blick vom jenseitigen<br />

Ufer über Wasserfall auf Rheinbrücke und Schloß rechts, im Vordergrund<br />

Personenstaffage. Kupferstich von B.R. Comte nach G.F. Gmelin, 1789,<br />

39 x 53 cm. 600,—<br />

Stimmungsvolles und lebendig staffagiertes Blatt: im Wasserfall ein Boot, das an langen Seilen<br />

von Männern beiderseits des Flusses gehalten wird. - Mit schmalem Rändchen, am oberen<br />

Rand sorgfältig hinterlegter Einriß.<br />

I. BADEN-WÜRTTEMBERG<br />

291 – Konstanz – Holzschnitt aus Schedel<br />

307 – Konstanz – Petershausen<br />

316 - „Die Brücke von Laufenburg“. Die steinerne Brücke über den Rhein<br />

flußabwärts gesehen, mit dem Thorturm des rechten Ufers, im Vordergrund 2<br />

Wäscherinnen. Lavierte Federzeichnung über Bleistift auf grauem Papier von<br />

E.M. Ward, bez. u. sign. „Laufenburg on the Rhine by Ward“, um 1840,<br />

34,5 x 49,5 cm. 400,—<br />

Thieme-Becker Bd. XXXV, S. 157/8. - Fein durchgearbeitete Architekturzeichnung des englischen<br />

Malers (1816 - 1879). - Hinterlegter Einriß in der linken oberen Ecke.<br />

317 - „Laufenburg am Rhein“. Blick über Rheinbrücke auf die Stadt. Farblithographie<br />

von Erich Nikutowski, um 1900, 39,5 x 52 cm. 180,—<br />

Voigländers Deutsch Künstlersteinzeichnungen Nr. 806. - Thieme-Becker Bd. XXV, S. 478. - Der<br />

in Düsseldorf 1872 geborene Landschaftsmaler, Lithograph und Radierer war Sohn von Arthur<br />

Nikutowski. Der Künstler starb 1921 in Kaub. In kräftigen, herbstlichen Farben gestaltet.<br />

318 LAUFFEN/Neckar. Gesamtansicht. Kupferstich von Merian, 1643,<br />

10,5 x 18 cm. 150,—<br />

319 - Gesamtansicht von einer Anhöhe aus, im Vordergrund Weinberg. Aquatinta<br />

von Tanner bei Engelmann und Hildebrand, 1843, 12,5 x 17,5 cm. 220,—<br />

Schefold 4320 a. - Aus Karl Geib, „Schilderungen der Neckargegenden“.<br />

320 - Gesamtansicht mit Neckarbrücke, links am Ufer Reiter mit 3 Pferden.<br />

Lithographie mit Tonplatte von R. Stieler, gedruckt bei Neff, Stuttgart, 1878,<br />

18 x 24,5 cm (Schefold 4321a). 300,—<br />

321 LAUTERBACH/Schwarzwald. Gesamtansicht im Rund, von einer<br />

Anhöhe. Aquarell in Grau von J. Ruep, um 1920, Durchmesser ca. 8 cm.<br />

180,—<br />

322 LEONBERG. Gesamtansicht. Kupferstich von Merian, 1643,<br />

10,5 x 14,5 cm. 200,—<br />

323 LEUTKIRCH. Gesamtansicht mit der Umgebung aus der Vogelschau.<br />

Kupferstich von Merian, 1643, 26,5 x 33,5 cm. 220,—<br />

324 - Karte. Karte des Gebietes um Leutkirch von Immenried, Kißlegg bis<br />

Legau und Winterstetten und von Siggen bis Seibranz. Lithographie von<br />

Fleischmann, 1851, 47 x 47 cm. 180,—<br />

Blatt 52 aus „Topographischer Atlas des Königreichs Württemberg in 55 Blättern“. Dieser<br />

Atlas ist das Resultat der Landvermessung zwischen 1818 und 1840. Mit Angabe aller Orte,<br />

Weiler, Höfe, Schlösser, einzelner Ruinen, Häuser, aller topographischen Gegebenheiten,<br />

Verkehrswege, Flüsse, Bäche usw.<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!