03.11.2012 Aufrufe

Untitled

Untitled

Untitled

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

88 - Gesamtansicht von Süden gegen Norden, links Legende. Kupferstich<br />

von Bodenehr, um 1720, 16 x 36,5 cm. 150,—<br />

Mit zwei restaurierten Löchlein.<br />

89 - Gesamtansicht von Westen gegen Osten. Kupferstich von Bodenehr,<br />

um 1720, 16 x 37 cm.<br />

Mit zwei restaurierten Löchlein.<br />

150,—<br />

90 - Gesamtansicht, links der Rhein. Gouachierte Aquatinta bei Bleuler,<br />

1843, 11,5 x 16 cm. 180,—<br />

91 - „Conventus Brisacensis Ord. Erem. S. Augustini Provinciae Rheno Sueviae“.<br />

Ansicht von einem erhöhten Standpunkt. Kupferstich von J.M. Steidlin,<br />

um 1740, 14 x 17,5 cm. 180,—<br />

92 BREISGAU. - Karte. „Provincia Brisgoia“. Altkol. Kupferstich von<br />

Homann, um 1720, 58 x 49 cm. 300,—<br />

Die schöne grenzkolorierte Karte zeigt sehr detailliert das Gebiet zwischen Rhein und Rottweil<br />

bis Lohr.<br />

93 - - „Das Breisgau Oberbaden und Heitersheim“. Aquarell über Tuschfederzeichnung,<br />

anonym, um 1780, 30 x 22 cm. 150,—<br />

Zeigt in Umrissen Südbaden und besonders hervor gehoben die Markgrafschaft Hochberg,<br />

Untere Vogtei, die Herrschaft Badenweiler und die Landgrafschaft Sausenberg.<br />

94 BRETTEN. Gesamtansicht. Kupferstich von Merian, 1643, 10 x 34 cm<br />

(Fauser 1949). 200,—<br />

95 BÜHL/Baden. Gesamtansicht, im Vordergrund Schafweide. Stahlstich<br />

von Kurz nach Corradi. 150,—<br />

96 CALW. Gesamtansicht. Kupferstich von Merian, 1643, 9,5 x 32,5 cm.<br />

200,—<br />

97 - Gesamtansicht, im Mittelgrund die Nagold, vorne rechts Hirte mit Ziegenherde.<br />

Lithographie, um 1830, 28,5 x 37,5 cm. 900,—<br />

Schöne, frühe Lithographie. - Mit schmalem Rändchen und ohne jede Beschriftung. Aufgezogen.<br />

Eventuell identisch mit Schefold 971.<br />

98 - Gesamtansicht. Stahlstich von Payne nach Schönfeld. 90,—<br />

99 - „St. Nikolaus Kapelle auf der Nagold-Brücke in Calw“ mit Blick auf die<br />

Häuser der Altstadt. Lithographie mit Tonplatte nach Eberlin, um 1850,<br />

27,5 x 36,5 cm. 950,—<br />

Schefold 995. - Hübsch staffagierte Ansicht, herausgegeben vom Altertumsverein. Sehr<br />

breitrandig und tadellos.<br />

100 - Karte. Karte des Gebietes zwischen Enz und Nagold. Kol. Kupferstich<br />

von Abel nach Ammann bei Cotta, um 1800, 40 x 35 cm. 150,—<br />

I. BADEN-WÜRTTEMBERG<br />

62 – Birnau – Lithographie von Bommer 85 – Breisach – Kupferstich von J.C. Wagner<br />

103 – Dietfurt – Aquatinta 109 – Donaueschingen – Lithographie nach J. Alt<br />

Zeigt u.a. die Orte Neuenburg, Bad Liebenzell, Hirschau, Stammheim, Wildberg, Nagold,<br />

Altensteig, Besenfeld, Reichenthal, Frauenalb u.v.a.<br />

101 CREGLINGEN. „Kräglingen“. Gesamtansicht. Kupferstich von Merian,<br />

1648, 9 x 17 cm. 140,—<br />

102 DEISSLINGEN/bei Villingen. Gesamtansicht von einer Anhöhe. Aquarell<br />

in Grau von J. Ruep, um 1920, 6 x 9,5 cm. 150,—<br />

103 DIETFURT. „Dietfurt im Donauthal“. Gesamtansicht. Aquatinta von<br />

Weber bei H. Locher, Zürich, um 1835, 17 x 24,5 cm. 450,—<br />

Aus der seltenen Folge „Malerische Reise der Donau“ von J.H. Locher, um 1835. - Breitrandig.<br />

104 DINGELSDORF/Bodensee. Gesamtansicht von einer Anhöhe mit Ausblick<br />

auf den See. Lithographie von Pecht, 1832, 7,5 x 11 cm. 180,—<br />

105 DONAUESCHINGEN. Gesamtansicht. Radierung von Valegio, 1713,<br />

9 x 13 cm. 160,—<br />

Aus der 1713 erschienenen Ausgabe von A. Lasor a Varea, „Universus terrarum orbis“.<br />

106 - „Ansicht der Stadt Donaueschingen, Residenz des Fürsten von Fürstenberg<br />

etc:“. Gesamtansicht von der Höhe im Westen gegen den Wartenberg,<br />

im Vordergrund Fuhrwerk. Altgouachierte Aquatinta von J. Ruff nach H.<br />

Neukom bei Locher, Zürich, 1835, 17 x 24,5 cm. 1.250,—<br />

Schefold 22174 und S. 814. - Aus der seltenen Folge „Malerische Reise der Donau“ von<br />

J.H. Locher, um 1830. - Tadellos erhaltenes Blatt in herrlichem Altkolorit.<br />

107 - „Ansicht der Stadt Donaueschingen, Residenz des Fürsten von Fürstenberg<br />

ect.“. Gesamtansicht von der Höhe im Westen gegen den Wartenberg,<br />

im Vordergrund Fuhrwerk. Aquatinta von J. Ruff nach H. Neukom bei<br />

Locher, Zürich, um 1835, 16,5 x 24,5 cm. 750,—<br />

Schefold 22174 und S. 814. - Aus der seltenen Folge „Malerische Reise der Donau“ von<br />

J.H. Locher, um 1830. - Breitrandig.<br />

108 - „Ansicht der Stadt Donaueschingen, Residenz des Fürsten von Fürstenberg“.<br />

Gesamtansicht, rechts Schloß und Kirche. Aquatinta von F. Weber<br />

nach E. Federle bei L. Bleuler, Schaffhausen, um 1820, 15,5 x 22 cm. 650,—<br />

Schefold, Baden, S. 796. - Aus Louis Bleuler, „Malerische Reise“. - Breitrandig, gut erhalten.<br />

109 - Gesamtansicht von Süden, im Vordergrund Bauer mit Pferdegespann<br />

vor einem Pflug. Lithographie von A. Kunike nach J. Alt, 1826, 25,5 x 35 cm.<br />

650,—<br />

Schefold 22170. - Aus: Adolph Kunike, „Zwey hundert vier und sechzig Donau-Ansichten“.<br />

- Im oberen Rand rest. Einriß.<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!