03.11.2012 Aufrufe

Untitled

Untitled

Untitled

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

352 - „Ansicht von Mannheim“. Blick vom anderen Ufer auf Jesuitenkirche<br />

und Schloß, rechts Schiffsbrücke, Anlegestelle mit großen Segelschiffen, am<br />

Ufer im Vordergrund Hafenarbeiter. Lithographie mit Tonplatte von Deroy nach<br />

Chapuy, um 1840, 28 x 41,5 cm. 600,—<br />

Schefold 30179. - Dekoratives und stimmungsvolles Blatt. Im Himmel Einriß fachmännisch<br />

geschlossen, sonst in guter Erhaltung.<br />

353 - Gesamtansicht aus der Vogelschau von Nordosten, rechts unten<br />

Neckarbrücke. Altkol. Stahlstich von Poppel nach Heckel, um 1840,<br />

36 x 59,5 cm. 2.000,—<br />

Schefold 30210. - Imposante, detailreiche Ansicht!<br />

354 - Gesamtansicht über den Neckar. Aquatinta von Tanner bei Engelmann<br />

und Hildebrand, 1843, 12,5 x 17,5 cm. 280,—<br />

Schefold 30186. - Aus Karl Geib, „Schilderungen der Neckargegenden“.<br />

355 - Gesamtansicht über den Neckar. Aquatinta von Dawson nach Fröhlich<br />

bei Zeiler, um 1840, 11,5 x 17,5 cm (Schefold 30196). 220,—<br />

356 - Gesamtansicht. Kupferstich aus Strahlheim, um 1830, 9 x 14 cm. 120,—<br />

357 - Gesamtansicht vom gegenüberliegenden Ufer aus, im Vordergrund<br />

Fischerstaffage. Stahlstich von Frommel. 120,—<br />

358 - „Belagerung und Einnehmung der Stadt und Vestung Manheim. Anno<br />

1622“. Befestigungsplan mit Truppenstellungen. Kupferstich aus Bellus, 1627,<br />

26,5 x 30,5 cm. 320,—<br />

Fauser 8412.<br />

359 - Grundrißplan mit Legende (A-F). Kupferstich von Merian, 1645,<br />

23 x 32 cm. 220,—<br />

360 - Befestigungsplan, rechts Erklärung. Kupferstich von Bodenehr, um<br />

1720, 18,5 x 26,5 cm 120,—<br />

Fauser 8424. - Aus den seltenen Supplement- Bänden.<br />

361 - „Das Achenbachische Kaffee-Haus in Mannheim“. Ansicht mit reicher<br />

Marktszenerie im Vordergrund. Aquatinta von C. Kuntz, um 1820,<br />

34,5 x 43,5 cm. 1.900,—<br />

Schefold 30571. - Die seltene, in Braun gedruckte Ansicht in einem guten Exemplar! Gerahmt.<br />

362 - Blick über den Rhein auf den Freihafen, links großes Segelboot, auf<br />

dem Fluß zahlreiche Lastschiffe, im Vordergrund biedermeierliche Familie mit<br />

Hund. Lithographie (von S. Bühler), um 1840, 26,5 x 42 cm. 1.400,—<br />

Schefold 30686. - Sehr stimmungsvolle, seltene Ansicht. - Mit ca. 2 ca. Rand um die Linieneinfassung.<br />

Aufgezogen.<br />

363 - „Grossherzogliches Institut in Mannheim“. Ansicht mit umliegenden<br />

Gebäuden, auf der Strasse Zug der Zöglinge. Altkol. Aquatinta von Tanner<br />

nach Frölich bei Zeiler, um 1840, 11,5 x 17,5 cm. 360,—<br />

Schefold 30521. - In der alten Originalmontage mit mehrfacher Linienumrandung. Sehr feines<br />

Altkolorit.<br />

I. BADEN-WÜRTTEMBERG<br />

342 – Mainau – Lithographie von Pecht 351 – Mannheim – Altgouachierte Aquatinta<br />

362 – Mannheim – Hafen<br />

364 - „Aspectus A. Collegii, B. Templi et C. Gymnasii Societatis Jesu Manhemii<br />

ab Oriente“. Jesuitenkirche mit den angrenzenden Gebäuden, darüber<br />

Zeichen Jesu, anbetende Jesuiten, rechts und links von Putten gehaltene Karten<br />

der Provinzialbezirke Ober- und Niederrhein. Kupferstich von Klauber,<br />

Augsburg, 1752, 31,5 x 44,5 cm. 600,—<br />

Schefold 30222. - Seltenes Blatt in sehr gutem Zustand, lediglich in der Schrift kleine Wurmlöchlein.<br />

365 - „Ansicht der Jesuiten Kirche und Sternwarte in Manheim“. Kupferstich<br />

von Grape nach Meyer bei Meder, um 1820, 8,5 x 15,5 cm. 120,—<br />

366 - Hübsche Ansicht vom Marktplatz mit reicher Staffage. Lithographie<br />

von Wagner nach Schütz, um 1840, 7,5 x 18 cm. 260,—<br />

Als Kopf eines Briefbogens gedruckt.<br />

367 - Marktplatz. Stahlstich von Kolb nach Pozzi. 130,—<br />

368 - „Prospect des Parade u. des Promenade Plazes zu Manheim, nebst des<br />

Mauth= Post= und Wirthshaußes genannt der Pfälzische Hof“. Altkol. Kupferstich<br />

(Guckkastenblatt) von J.F. Riedel, Augsburg, um 1760, 26 x 37 cm.<br />

650,—<br />

Schefold 30406. - Hübsch staffagiertes Augsburger Guckkastenblatt aus der Kaiserl. Akademie.<br />

- Ecke links oben ergänzt, sonst gut erhalten.<br />

369 -Dasselbe. 700,—<br />

Gering faltig, sonst gut erhalten. Dekorativ gerahmt.<br />

370 - „Prospect des Parade u. des Promenade Plazes zu Mannheim, nebst<br />

des Mauth= Post= und Wirthshaußes genannt der Pfälzer“. Altkol. Kupferstich<br />

(Guckkastenblatt) von J.F. Riedel, Augsburg, um 1750, 26 x 37 cm. 400,—<br />

Schefold 30406. - Hübsch staffagiertes Augsburger Guckkastenblatt. - Im Himmel etwas<br />

unfrisch, im unteren Rand Einrisse mit Fehlstellen.<br />

371 - Paradeplatz. Stahlstich von Wood nach Tombleson. 120,—<br />

372 - „Pfälzer Hof bei C. F. Unkel in Mannheim“. Ansicht mit dem Rathaus.<br />

Lithographie nach Hackhausen bei Dürr, in Goldumrandung, um 1830,<br />

6,5 x 12,5 cm.<br />

Reich staffagierte Ansicht, wahrscheinlich als Geschäftskarte gedruckt.<br />

90,—<br />

373 - Schloßansicht. Stahlstich (in Braun gedruckt), oval auf gestanzter, ornamentaler<br />

Unterlage montiert, um 1850, 7 x 10,5 cm. 100,—<br />

374 - Schloßplatz. Lithographie von Wagner nach Schütz, um 1840,<br />

7,5 x 18 cm. 240,—<br />

375 MARBACH. Gesamtansicht. Kupferstich von Merian, 1643, 9,5 x 32 cm.<br />

200,—<br />

376 - Gesamtansicht von Benningen aus, über den Wolken das Haupt Schillers.<br />

Lithographie auf getöntem Papier, 1831, 14 x 19 cm.<br />

Schefold 4964. - Seltenes Blatt, über der Ansicht die Schrift „4ter Jahrgang Tab.I“.<br />

240,—<br />

377 - „Schillers Geburtsstadt Marbach“. Gesamtansicht von Benningen aus.<br />

Lithographie mit Tonplatte von Emminger bei Küstner, um 1850, 23,5 x 38 cm.<br />

1.800,—<br />

Schefold 4970. - Im oberen Rand professionell restaurierter Randeinriß. - Schöne Ansicht!<br />

378 - Blick auf das Schillerhaus mit den umgebenden Häusern, dahinter Kirche,<br />

rechts ein Brunnen. Lithographie, um 1840, 13 x 18,5 cm. 130,—<br />

379 - „Karl Alexander, Großherzog von Sachsen-Weimar, und Alexander von<br />

Humboldt besuchen das Geburtshaus Schiller’s in Marbach“. Die beiden Herren<br />

vor dem girlandengeschmückten Haus (rechts), umringt von einer jubelnden<br />

Volkmenge die meisten in ihren Trachten. Kol. Lithographie mit Tonplatte<br />

von Katzler, um 1850, 24 x 19 cm. 100,—<br />

380 MARIAZELL/Schwarzwald. Idyllische Flusslandschaft vor den Bergen<br />

der Schwäbischen Alb bei Maria Zell, über den Fluß führt eine Holzbrücke,<br />

rechts mehrere Holzhäuser, im Vordergrund rastendes Paar. Aquarell auf Karton<br />

von Leopold Leidesdorf, rechts unten signiert, um 1880, 24 x 34,5 cm.<br />

850,—<br />

Voll ausgeführte Arbeit des steirischen Landschaftsmalers (1812 bis 1900). - Im Passepartoutausschnitt<br />

etwas gebräunt. Gerahmt. Siehe die Farbabbildung!<br />

381 MARKGRÖNINGEN. „Grüningen“. Gesamtansicht. Kupferstich von<br />

Merian, 1643, 7,5 x 16 cm. 120,—<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!