03.11.2012 Aufrufe

Untitled

Untitled

Untitled

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

581 - - Karte des Gebiets südlich von Tübingen von Rottenburg und Bodelshausen<br />

im Westen bis Reutlingen, Pfullingen im Osten, im Süden bis Bad Boll<br />

und Stetten. Lithographie von Fleischmann, 1851, 47 x 47 cm. 180,—<br />

Blatt 32 aus „Topographischer Atlas des Königreichs Württemberg in 55 Blättern“.<br />

582 TUTTLINGEN. „Ansicht der Stadt Tuttlingen“. Gesamtansicht aus halber<br />

Höhe auf dem Weg zum Witthoh, im Vordergrund ländliche Staffage. Altgouachierte<br />

Aquatinta von J. Sperli nach H. Neukom bei Locher, Zürich, 1835,<br />

17 x 24,5 cm. 1.250,—<br />

Schefold 9562. - Aus der seltenen Folge „Malerische Reise der Donau“ von J.H. Locher, um<br />

1835. - Breitrandig. Tadellos erhaltenes Blatt in herrlichem Altkolorit. Siehe die Farb -<br />

abbildung!<br />

583 - „Ansicht der Stadt Tuttlingen“. Gesamtansicht aus halber Höhe auf<br />

dem Weg zum Witthoh, im Vordergrund ländliche Staffage. Aquatinta von J.<br />

Sperli nach H. Neukom bei Locher, Zürich, 1835, 17 x 24,5 cm. 750,—<br />

Schefold 9562. - Aus der seltenen Folge „Malerische Reise der Donau“ von J.H. Locher, um<br />

1835. - Breitrandig.<br />

584 - Gesamtansicht mit der Honburg. Stahlstich von Poppel nach Abresch.<br />

110,—<br />

585 - Karte. Karte mit der Umgebung bis Neuhaus und Emmingen. Altkol.<br />

Kupferstich, 1825, 23 x 23 cm. 180,—<br />

Mit Einzeichnung militärischer Stellungen.<br />

586 ÜBERLINGEN. Gesamtansicht aus der Vogelschau. Kupferstich von<br />

Merian, 1643, 27,5 x 35,5 cm. 380,—<br />

587 - „Bad Ueberlingen“. Ansicht der Kuranlagen vom See aus. Lithographie<br />

von J.N. Bommer, um 1844, 13 x 19 cm. 320,—<br />

Schefold 34458; vgl. auch Schefold, Baden S. 813 und „Bodenseelandschaft“ S. 278. - Aus<br />

„Der Bodensee von seinen schönsten Standpunkten“, erschienen im Verlag der J.N. Bommerschen<br />

Lithographie in Überlingen. Sehr selten.<br />

588 - „Gallerthurm in Ueberlingen“ mit Blick auf den See. Stahlstich von<br />

Thümling nach Corradi. 100,—<br />

589 - „Die Heideloecher“. Ansicht vom Bodensee aus. Lithographie von J.N.<br />

Bommer, um 1844, 13 x 19 cm. 150,—<br />

Vgl. Schefold, Baden S. 813 und „Bodenseelandschaft“ S. 278.<br />

590 - „Rath- Haus Überlingen“. Lithographie, um 1870, 15 x 10 cm 100,—<br />

591 ULM. Gesamtansicht. Kupferstich, Meissners Schatzkästlein, aus<br />

Bellus, 1627, 10 x 14,5 cm (auf der vollen Buchseite). 200,—<br />

I. BADEN-WÜRTTEMBERG<br />

583 – Tuttlingen – Aquatinta 587 – Überlingen – Lithographie von Bommer<br />

602 – Ulm – Aquatinta von Bodmer<br />

592 - Gesamtansicht aus der Vogelschau. Kupferstich von Merian aus Gottfried,<br />

„Archontologia“, 1638, 28,5 x 37 cm (Schefold 9611). 320,—<br />

593 - Gesamtansicht aus der Vogelschau. Kupferstich von Merian, 1643,<br />

28,5 x 37 cm (Schefold 9615). 320,—<br />

594 - Drei Gesamtansichten untereinander: „Ulm gegen Nordt-Ost“, „Ulm<br />

gegen Zuyd-West“, „Ulm gegen Mitternacht“. Kupferstich von Merian, 1643,<br />

21,5 x 32 cm.<br />

Das seltene Gesamtblatt sauber und in kräftigem Druck; mit Faltspuren.<br />

580,—<br />

595 - „Ulm“. Gesamtansicht von Norden. Kupferstich aus J. C. Wagner,<br />

„Städtespiegel“, 1687, 18 x 31,5 cm. 400,—<br />

Schefold 9717; Am Unterrand Legende von 1 - 14. Schöne Gesamtansicht mit dem Ulmer<br />

Dom in der Mitte. - Mittelbug gebräunt.<br />

596 - Gesamtansicht, rechts die Donau. Kupferstich in der Art von Riegel, um<br />

1700, 6,5 x 12 cm. 180,—<br />

597 - Gesamtansicht. Kupferstich aus „Das Neueste von der Zeit“, 1705,<br />

6 x 11 cm.<br />

Nicht bei Schefold. - Sehr selten!<br />

200,—<br />

598 - Schöne Panorama - Gesamtansicht gegen Südwesten mit der Donau<br />

rechts. Im Unterrand Legende. Kupferstich von Bodenehr, um 1720,<br />

14 x 50 cm (Fauser 14 446). 350,—<br />

599 - Schöne Panorama-Gesamtansicht „gegen Süd-West“ (12,5 x 56 cm),<br />

darüber altkolorierte Vogelschau - Gesamtansicht. Altkol. Kupferstich von<br />

Seutter, um 1740, 49 x 57 cm. 950,—<br />

Die Panorama-Gesamtansicht wie üblich schwarz-weiß, die Vogelschau-Ansicht in kräftigem<br />

alten Flächenkolorit.<br />

600 - Gesamtansicht mit hübscher Staffage, rechts die Donau. Kupferstich<br />

bei Herzberg, Augsburg, 1818, 9 x 14,5 cm. 180,—<br />

601 - „Ansicht von Ulm von der Nordseite“. Gesamtansicht, vorne rechts<br />

Mutter mit Kind. Altkol. Lithographie von P. Leuchte nach (Büttgen), um 1825,<br />

11,5 x 29,5 cm.<br />

Schefold 9803. - Die hübsche Ansicht mit hinterlegtem Randeinriß, alt gerahmt!<br />

360,—<br />

602 - „Ansicht von Ulm“. Gesamtansicht die Donau entlang, auf dem Fluß<br />

Ulmer Schachtel und Boot. Aquatinta von R. Bodmer nach H. Neukom bei<br />

Locher, Zürich, um 1835, 17 x 25 cm. 750,—<br />

Schefold 9815. - Aus der seltenen Folge „Malerische Reise der Donau“ von J.H. Locher, um<br />

1830. - Breitrandig.<br />

603 - Gesamtansicht mit Donau im Vordergrund. Lithographie von J. Alt,<br />

1833, 13 x 19,5 cm. 280,—<br />

Nebehay-Wagner 24,5. - Aus „Malerische Donaureise vom Ursprunge bis Belgrad“.<br />

604 - Gesamtansicht, rechts die Donau. Lithographie bei Magirus, um 1840,<br />

8 x 19,5 cm.<br />

Nicht bei Schefold. - Als Kopf eines Briefbogens gedruckt.<br />

180,—<br />

605 - Gesamtansicht von der Donau aus, im Vordergrund Brücke mit Eisenbahn.<br />

Lithographie nach F.W. Mayer bei Malté, Stuttgart, um 1870, 9 x 13 cm.<br />

180,—<br />

Nicht bei Schefold. - Seltene kleine Ansicht; in alter Waschgoldleiste gerahmt.<br />

606 - Gesamtansicht von der Donau aus. Stahlstich von Heath nach Batty,<br />

13 x 21,5 cm. 140,—<br />

607 - Gesamtansicht „von der Wilhelmshöhe“. Stahlstich von „C.W.“ nach<br />

Schönfeld. 90,—<br />

608 - Gesamtansicht „von der Ziegellände aus“. Stahlstich von Poppel nach<br />

Schönfeld. 100,—<br />

609 - Gesamtansicht über die Donau „von Südost“. Stahlstich von Poppel<br />

nach Mauch. 100,—<br />

610 - Blick vom Donauufer auf Stadt. Stahlstich von Winkles nach Alt.<br />

90,—<br />

611 - Gesamtansicht mit der Donau. Stahlstich aus BI. 70,—<br />

612 - Befestigungsgrundriß. Kupferstich aus Riegel, „Churbairen“, 1703,<br />

14,5 x 18,5 cm. 90,—<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!