03.11.2014 Aufrufe

auslese - Ausgabe 2|2012 - Weinbruderschaft Franken

auslese - Ausgabe 2|2012 - Weinbruderschaft Franken

auslese - Ausgabe 2|2012 - Weinbruderschaft Franken

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Magazin der <strong>Weinbruderschaft</strong> <strong>Franken</strong> e.V.<br />

<strong>auslese</strong><br />

indem er an diesem Abend zum Essen von Klaus Koch,<br />

Weinbruder und Küchenchef des Maritim, zwei Weine fränkischer<br />

Winzerinnen vorstellte, einen „frischen Feger“ von<br />

Nina Bunzelt aus Nordheim und einen „duftigen Verführer“<br />

von Andrea Wirsching aus Iphofen. Zunächst aber hatten<br />

noch die Männer den Vortritt in der <strong>Weinbruderschaft</strong>. So<br />

wurde als neues Mitglied Alfred Schwab aus Thüngersheim<br />

aufgenommen. Er ist leidenschaftlicher Bio-Winzer<br />

und Vorstandsmitglied in der fusionierten Winzergenossenschaft<br />

Divino Nordheim/Thüngersheim, zudem in der<br />

Vorstandschaft der Raiffeisenbank Thüngersheim. Schwabs<br />

Paten für die Aufnahme waren Bruderschaftsmeister<br />

Schäffer und Franz Kollross, Weinbruder und Rechtsanwalt<br />

aus Thüngersheim. Männlich waren auch die diesjährigen<br />

Preisträger der <strong>Weinbruderschaft</strong>. Den Winzerehrenpreis<br />

erhielt der Eußenheimer Winzer Klaus Höfling, der die<br />

Ehrung mit seiner Frau Miriam entgegennahm. Er hatte sich<br />

gegen starke Konkurrenz mit seinem Weißburgunder 2009<br />

Gössenheimer Homburg Spätlese trocken durchgesetzt.<br />

Der bereits im Sommer überreichte Weinkulturpreis ging in<br />

diesem Jahr an den Arbeitskreis „<strong>Franken</strong> – Wein.Schöner.<br />

Land!“. Die Ehrung für das verdienstvolle Wirken um die<br />

Förderung des Wein-Tourismus nahm der Moderator des<br />

Kreises Artur Steinmann (Sommerhausen) entgegen. Die<br />

Ehrenmedaille der <strong>Weinbruderschaft</strong> ging an Kellermeister<br />

Franz Sauer aus Randersacker.<br />

Herbert Kriener / Main-Post<br />

Eine echte fränkische Cuvée<br />

Ehrenmedaille der <strong>Weinbruderschaft</strong><br />

für den Winzer Franz Sauer<br />

Ausgezeichnet: Kellermeister Franz Sauer erhielt die Ehrenmedaille<br />

der <strong>Weinbruderschaft</strong>, rechts von ihm die Fränkische<br />

Weinkönigin Melanie Dietrich und Bruderschaftsmeister Edgar<br />

Schäffer<br />

Foto: Herbert Kriener<br />

Mit der Ehrenmedaille der <strong>Weinbruderschaft</strong> <strong>Franken</strong><br />

ist der Randersackerer Winzer Franz Sauer ausgezeichnet<br />

worden. Die Medaille überreichte Bruderschaftsmeister<br />

Edgar Schäffer gemeinsam mit der Fränkischen<br />

Weingkönigin Melanie Dietrich beim Ehrenabend der<br />

<strong>Weinbruderschaft</strong> im Maritim Hotel in Würzburg. Die<br />

Weinkönigin war es auch, die die Laudatio auf Sauer<br />

hielt. Beide kennen sich sehr gut, denn Sauer hatte Melanie<br />

Dietrich auf die Wahl zu Weinkönigin vorbereitet. Sie<br />

beschrieb Sauer als eine „echte fränkische Cuvée“, reich<br />

an geschmackvollen Ideen, eine Komposition fränkischer<br />

Lebensfreude und Leidenschaft. Passenderweise hatte<br />

sich Franz Sauer auch die Randersackerer Weinprinzessin<br />

Johanna Lang als Ehrengast an seinen Tisch geholt.<br />

Winzerkarriere<br />

Der Geehrte hatte 1972 seine Winzerkarriere an der<br />

Landesanstalt in Veitshöchheim mit der Lehre zum<br />

Weinhandelsküfer begonnen und absolvierte danach dort<br />

die Technikerschule. 1970 kam er zur Weinkellerei Völker<br />

in Kitzingen und wurde Betriebsleiter. Zwischen 1984<br />

und 1990 war er zweiter Kellermeister der Winzergenossenschaft<br />

Sommerach. 1990 schließlich wurde er erster<br />

Kellermeister der Winzergenossenschaft Randersacker<br />

und ist seit der Fusion 2003 mit der Winzergemeinschaft<br />

<strong>Franken</strong> für die Kelterstation und den Weinverkauf der<br />

GWF in Randersacker verantwortlich.<br />

In der <strong>Weinbruderschaft</strong> <strong>Franken</strong> ist Sauer seit langem<br />

neben Hermann Mengler zweiter Kellermeister und bei<br />

vielen Veranstaltungen als Organisator tätig. Daneben<br />

veranstaltet er Weinseminare, ist seit 2000 Gästeführer<br />

Weinerlebnis <strong>Franken</strong> und seit 2007 auch Weindozent.<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!