03.11.2014 Aufrufe

Datei herunterladen (302 KB) - .PDF - Gemeinde Neuhofen

Datei herunterladen (302 KB) - .PDF - Gemeinde Neuhofen

Datei herunterladen (302 KB) - .PDF - Gemeinde Neuhofen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

AUSSERORDENTLICHER VORANSCHLAG:<br />

Summe der Einnahmen: € 675.500,--<br />

Summe der Ausgaben: € 933.500,--<br />

Abgang € -258.000,--<br />

Details zu den Angaben können dem ausführlichen Vorbericht des Voranschlages 2011 und<br />

den Berichten im Mittelfristigen Finanzplan 2011-2015 entnommen werden.<br />

Der Bürgermeister stellt den Antrag, den vorliegenden Entwurf des Voranschlages 2011 zu<br />

genehmigen. Ein Exemplar bildet als Beilage einen wesentlichen Bestandteil des<br />

<strong>Gemeinde</strong>ratsbeschlusses.<br />

Eine Forderung der ÖVP-Fraktion war, dass der Forum-Vertrag unterzeichnet wird. Der Vertrag<br />

wurde im <strong>Gemeinde</strong>rat für drei Jahre beschlossen. Die ÖVP-Fraktion fordert die Umsetzung<br />

dieses Beschlusses. Dies entspricht dem Gesetz. Es ist zu überprüfen, ob jemand anderer als<br />

der Bürgermeister den Vertrag unterzeichnen kann, um das Gesetz zu erfüllen. Es wird<br />

befürchtet, dass wir keinen Pächter mehr zur Verfügung haben. Das Herbst-Programm ist jetzt<br />

zu erstellen. Wir stehen unter Aufsicht des Landes – es würde kein Vertrag genehmigt<br />

werden, der die <strong>Gemeinde</strong> in Schwierigkeiten bringen würde. Es wurden die Verträge mit der<br />

Firma Sonnreich jeweils für drei Jahre abgeschlossen: 2005 und auch 2008.<br />

Der Bürgermeister führt aus, dass er nach Budgetbeschluss den Vertrag mit der Firma<br />

Sonnreich für ein Jahr unterschreiben wird. Auf die Anfrage der <strong>Gemeinde</strong> wurde vom Land<br />

Oberösterreich darauf hingewiesen, dass seitens der <strong>Gemeinde</strong> zu prüfen ist, ob der Abschluss<br />

des gegenständlichen Vertrages mit den Grundsätzen einer sparsamen Verwaltungsführung<br />

vereinbar ist. Insgesamt ist die <strong>Gemeinde</strong> verpflichtet, den ordentlichen Haushalt ausgeglichen<br />

zu erstellen. Die Firma Sonnreich wurde verständigt, dass der Vertrag – für ein Jahr - erst<br />

dann unterzeichnet werden kann, wenn die daraus resultierenden finanziellen Belastungen<br />

gewährleistet sind. Für 2012 wird der Vertrag dann unterfertigt, wenn die dafür erforderlichen<br />

Mittel wiederum feststehen. Wenn der <strong>Gemeinde</strong>rat sagt, von wo die Mittel für die nächsten<br />

drei Jahre hergenommen werden, unterschreibt der Bürgermeister den Vertrag sofort.<br />

Die Grünen weisen darauf hin, dass der Vertrag mit der Firma Sonnreich im <strong>Gemeinde</strong>rat<br />

mehrheitlich beschlossen wurde. Der Pächter des Forums benötigt eine gewisse Zeitspanne für<br />

die Planung und Organisation der Veranstaltungen. Es wird begrüßt, dass ausgeglichen<br />

budgetiert wurde. Von den Grünen wurden hinsichtlich des Budgets vier Forderungen gestellt,<br />

jedoch nur eine umgesetzt.<br />

Die FPÖ-Fraktion wird dem vorliegenden Budget nicht zustimmen.<br />

Der Bürgermeister fordert den <strong>Gemeinde</strong>rat auf, über den vorliegenden Antrag abzustimmen.<br />

Beschluss: Der Antrag wird abgelehnt;<br />

14 Stimmen dafür: SPÖ<br />

15 Stimmen dagegen: ÖVP, Grüne, Eder<br />

2 Stimmenthaltungen: O. Irndorfer, Held<br />

Punkt<br />

4) Grundsatzbeschluss für das Schulbauprogramm der Pflichtschulen und<br />

Musikschule<br />

Die Pflichtschulen und die Musikschule wurden vom Architekturbüro Mautner-Markhof<br />

hinsichtlich einer Sanierungsbedürftigkeit überprüft. Eine Liste der erforderlichen<br />

Sanierungsmaßnahmen samt Grobkostenschätzungen wurden vorgelegt. Gefahr in Verzug<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!