04.11.2014 Aufrufe

Download - Gneisenau Gesellschaft

Download - Gneisenau Gesellschaft

Download - Gneisenau Gesellschaft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Der Offizierberuf in der Luftwaffe – Neue Chancen und sich änderne Anforderungen<br />

vergeblich, wenn sie nicht durch das Beispiel des Erziehenden<br />

untermauert wird. Das gilt schon für Eltern und<br />

Lehrer, aber um vieles mehr für den militärischen Führer,<br />

der es mit selbstbestimmten Erwachsenen zu tun hat. Gutes<br />

Beispiel verleiht Autorität und fördert Vertrauen.<br />

Mit dem Mittel der Dienstaufsicht kontrolliert der Vorgesetzte<br />

die Erfüllung dienstlicher Pflichten und die Ausführung<br />

von Befehlen. Sie ermöglicht ihm, nicht nur wertvolle<br />

Hilfestellung zu geben sondern auch sein Interesse am<br />

Handeln seiner Soldaten und Soldatinnen zum Ausdruck<br />

zu bringen. Dienstaufsicht muss ein ständiger Prozess sein.<br />

Idealerweise teilt der Offizier Entbehrungen und Härten<br />

mit seinen Soldatinnen und Soldaten.<br />

Es ist eine Kernaufgabe von Vorgesetzten, ihren Untergebenen<br />

immer wieder Sinn und Notwendigkeit ihrer<br />

Aufgaben und deren Einordnung in den Gesamtzusammenhang<br />

zu erklären. Dabei ist die Weitergabe von Informationen<br />

über wesentliche Belange notwendiger Bestandteil<br />

von Führung. Dies gilt vor allem bei der Vorbereitung<br />

auf fordernde Einsätze oder in besonderen Lagen. Nur<br />

wer rechtzeitig und umfassend informiert wurde und den<br />

Sinn der bevorstehenden Aufgabe versteht, weiß sich ernst<br />

genommen und ist fähig und bereit, aus Einsicht im Sinne<br />

des Auftrages zu handeln und dabei auch übergeordnete<br />

Absichten zu berücksichtigen.<br />

5. Bildung, Ausbildung und Erziehung<br />

Ausbildung, Erziehung und Bildung stehen in untrennbarer<br />

Beziehung zueinander. Sie ergänzen sich in ihren Wirkungen<br />

und sind deshalb ganzheitlich zu betrachten.<br />

Bildung befähigt den Soldaten, sein Handeln auf Wissen,<br />

Einsicht und Sachkompetenz zu gründen und – kritisch<br />

prüfend – unter dem Prinzip der Selbstbestimmung zu<br />

verantworten. Bildung zielt auf eine Haltung, die sich im<br />

Wissen um geschichtliche Entwicklungen und Zusammenhänge<br />

an den Werten der demokratischen <strong>Gesellschaft</strong><br />

orientiert. Bildung wird u.a. in der Fähigkeit des<br />

Soldaten deutlich, im Ausbildungsprozess zu eigenständigen<br />

Erkenntnissen zu kommen und entsprechend im Sinne<br />

des Auftrages zu handeln.<br />

Politische Bildung verdeutlicht die Werte und Normen<br />

der freiheitlich-demokratischen Grundordnung und trägt<br />

dazu bei, dass der Soldat Sinn und Notwendigkeit seines<br />

Dienstes für Frieden, Freiheit und Recht erkennt und anerkennt.<br />

Politische Bildung als Anwendungsbereich der<br />

Inneren Führung, die historische Bildung ausdrücklich<br />

einschließt, verfolgt damit auch einen erzieherischen Anspruch.<br />

Der Offizier muss über historische Kenntnisse und Einsichten<br />

verfügen, die ihn dazu befähigen, gegenwärtige<br />

politische, gesellschaftliche und militärische Fragen in ihren<br />

historischen Kontext einzuordnen, zu analysieren und<br />

zu bewerten. Von besonderer Bedeutung ist die Beschäftigung<br />

mit der Entstehung und Entwicklung des Leitbildes<br />

vom Staatsbürger in Uniform und der Konzeption der Inneren<br />

Führung als Konsequenz aus den Erfahrungen mit<br />

der deutschen Militärgeschichte seit dem 19. Jahrhundert.<br />

Darüber hinaus sollte er in der Lage sein, Grundlagen militärischen<br />

Führungsdenkens aus historischen Beispielen<br />

abzuleiten.<br />

Durch die Einbeziehung geschichtlicher Aspekte hilft politische<br />

Bildung den Soldatinnen und Soldaten, aus den<br />

Grundsätzen unserer Verfassung und einer kritischen<br />

Auseinandersetzung mit der Vergangenheit Maßstäbe zu<br />

gewinnen, die sie befähigen, politische Geschehnisse und<br />

Zusammenhänge der Gegenwart zu beurteilen und ein<br />

angemessenes Traditionsverständnis zu entwickeln.<br />

Ausbildung vermittelt Kenntnisse und Fertigkeiten und<br />

entwickelt Fähigkeiten, die der Soldat benötigt, um seinen<br />

Auftrag zu erfüllen. Ausbildung schließt als übergeordneter<br />

Begriff auch die Fort- und Weiterbildung ein.<br />

Erziehung nimmt Einfluss auf den Soldaten, mit dem Ziel<br />

der Auftragserfüllung aus Einsicht. Sie vollzieht sich in der<br />

bewussten Gestaltung von Rahmenbedingungen sowie<br />

Führungs- und Ausbildungsprozessen. Erziehung trägt<br />

24

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!