04.11.2014 Aufrufe

Thomas Mann - Rotary Schweiz

Thomas Mann - Rotary Schweiz

Thomas Mann - Rotary Schweiz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

33<br />

Delegiertenversammlung Verein <strong>Rotary</strong> Medien<br />

Neues aus der Medienwelt<br />

Dank personeller Übereinstimmung mit<br />

dem Governorrat tagten am 3. Mai auch<br />

die Delegierten des Vereins <strong>Rotary</strong> Medien<br />

CH/FL. Nicht nur wurde die neue Organisationsstruktur<br />

mit seinen Vorstandsmitgliedern<br />

vorgestellt, es fielen auch gewichtige<br />

Entscheide zum Relaunch der<br />

Medien, vor allem des Magazins.<br />

März 2013 gutgeheissen, sodass ab<br />

1. Juli der Verein neu von einem fünfköpfigen<br />

geschäftsführenden Vorstand<br />

(s. Kasten) mit Vertretern aus<br />

den Fachkompetenzbereichen der<br />

Kerntätigkeiten des Vereins (Kommunikation,<br />

Medien, IT, Finanzen/Betriebswirtschaft,<br />

Recht) geführt wird.<br />

Grosser Dank<br />

PDG Hans-Peter Hulliger dankt anlässlich<br />

der Delegiertenversammlung<br />

den Mitgliedern des heutigen<br />

Vorstands, den PDGs Walter Müller,<br />

Jean-Pierre Simmen, Francis M. Godel,<br />

sowie der Geschäftsleitung, PDG<br />

Fredy Banz, Rot. Alexander Sollberger<br />

und Rot. Ferdinand Pacher, für<br />

ihren langjährigen, wertvollen und<br />

uneigennützigen Einsatz zur Förderung<br />

der rotarischen Medien in der<br />

<strong>Schweiz</strong>. PDG Walter Müller und<br />

PDG Francis M. Godel stellen sich für<br />

die Einarbeitung des neuen Gremiums<br />

in beratender Funktion weiterhin<br />

zur Verfügung.<br />

Relaunch des Magazins<br />

Die Delegiertenversammlung setzte<br />

im Lilienberg die Stossrichtung für<br />

den anstehenden Relaunch des Mitgliedermagazins<br />

fest. Die Zeitschrift<br />

soll ein neues Layout und ein angepasstes<br />

Inhaltskonzept erhalten, was<br />

einerseits den Ergebnissen der Leserumfrage<br />

von 2011/12 und andererseits<br />

dem aktuellen wie künftigen<br />

Leseverhalten gerecht werden soll.<br />

Dabei wird auch eine neue Online-<br />

Ausgabe konzipiert. Bei spezifischen<br />

Themen sollen für Texte und Bilder<br />

vermehrt Fachjournalisten und Fotografen<br />

beigezogen werden können,<br />

im Idealfall sind diese im rotarischen<br />

Netzwerk zu finden. Das Magazin<br />

wird mehrsprachig bleiben, was<br />

für die Gestaltung eines attraktiven<br />

Layouts besonders herausfordernd<br />

wird. Für den Ausbau der französischen<br />

Beiträge wurde die Redaktion<br />

der Westschweiz neu organisiert: Ab<br />

1. Juli wird Assistantgovernor Pascal<br />

Besnard (S. 28) für die französischen<br />

Inhalte verantwortlich sein.<br />

Governorratspräsident PDG Hans-Peter Hulliger dankt dem bisherigen Vorstand für<br />

seinen grossen Einsatz für die rotarischen Medien. V.li.: PDG Walter Müller, PDG<br />

Jean-Pierre Simmen, PDG Hans-Peter Hulliger, PDG Francis Godel.<br />

Zurzeit arbeitet eine Arbeitsgruppe<br />

mit medienerfahrenen <strong>Rotary</strong>-Mitgliedern<br />

am neuen Konzept. Mit der<br />

Einführung wird im Laufe des nächsten<br />

Kalenderjahres gerechnet. os<br />

Der Verein <strong>Rotary</strong> Medien <strong>Schweiz</strong><br />

(VRM) ist Herausgeber der offiziellen<br />

Mitgliederzeitschrift «<strong>Rotary</strong> Suisse<br />

Liechtenstein» sowie der Webplattform<br />

www.rotary.ch, betreut die zentrale<br />

Mitgliederdatenbank inklusive<br />

dem Online-Clubverwaltungssystem<br />

und betreibt das <strong>Rotary</strong> Service Center<br />

der Distrikte 1980, 1990, 2000.<br />

Geschäftsführender Vorstand<br />

Die heutige Organisation gliedert<br />

sich in die Delegiertenversammlung,<br />

gefolgt vom Vorstand bestehend aus<br />

drei Past-Distriktgovernors sowie<br />

einer ebenfalls aus drei Mitgliedern<br />

bestehenden Geschäftsleitung. Aufgrund<br />

der Erfahrungen mit der bestehenden<br />

Organisationsstruktur seit<br />

Vereinsgründung von 2006 wurde<br />

vom Vorstand eine schlankere Führungsstruktur<br />

mit einer Führungsebene<br />

weniger vorgeschlagen. Der<br />

Governorrat hat diese Idee am 1.<br />

Ab 1. Juli 2013<br />

Neuer Vorstand<br />

Zum neuen VRM-Präsidenten gewählt<br />

wurde PDG Rocco Olgiati, RC<br />

Lugano-Lago. Die neuen Vorstandsmitglieder<br />

sind:<br />

• Rot. Gilbert Chopard, RC Genève-<br />

Lac, Vertreter Suisse Romande, Informatikfachmann,<br />

DICO D 1990<br />

• Rot. Hanspeter Ryser, RC Kreuzlingen,<br />

Kommunikationsfachmann,<br />

Chevrolet Europa GmbH<br />

• Rot. Graziano Pedroja, RC Zug-Zugersee,<br />

Vertreter ital. <strong>Schweiz</strong>,<br />

Ökonom, spezialisiert in Treuhand<br />

und Revision. Vor wenigen Monaten<br />

übernahm er bereits die Aufgaben<br />

des krankheitshalber ausgefallenen<br />

Geschäftsleitungsmitglieds<br />

Rot. Ferdinand Pacher.<br />

• Rot. Daniel Ehrat, RC St.Gallen-<br />

Freudenberg, Ökonom, Geschäftsführer<br />

St.Galler Tagblatt AG, Gesamtleiter<br />

Tagblatt-Medien<br />

ROTARY SUISSE LIECHTENSTEIN JUNI 2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!