05.11.2014 Aufrufe

Biogarten

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nisthöhlen mit Kegeldach<br />

Meisenresidenz<br />

Foto: A. Wullschleger<br />

104<br />

Für Meisen, Gartenrotschwanz und Co.<br />

Höhlenbrütende Vögel lassen sich in unseren Gärten nur ansiedeln,<br />

wenn sie geeignete Nisthöhlen vorfinden. Die Nisthöhlen werden im<br />

Winter auch gerne zum Übernachten angenommen.<br />

Schwegler-Nisthöhlen aus Holzbeton entsprechen allen Anforderungen<br />

unserer gefiederten Freunde an eine optimale Nistgelegenheit:<br />

Holzbeton (75 % Holz) ist atmungsaktiv, isoliert gut, und ist<br />

äusserst robust.<br />

Ideal ist es, wenn in einem Garten mehrere unterschiedliche<br />

Vogelnisthöhlen aufgehängt werden. Die Zahl der Nisthilfen richtet<br />

sich nach dem Standort und den Arten, die man fördern möchte.<br />

Im Garten kann an jedem zweiten Baum eine Nisthilfe angebracht<br />

werden. Wenn auch nicht alle Nisthilfen zum Brüten benutzt werden,<br />

so dienen sie doch als gut besuchte Übernachtungsplätze.<br />

Info<br />

Ein Blaumeisenpaar macht 240–480 Fütterungsflüge<br />

pro Tag, wobei Wickler-, Spanner- und Eulenraupen,<br />

Käfer, Blattläuse u. a. eingebracht werden. In letzter Zeit<br />

konnte auch vermehrt beobachtet werden, dass einige<br />

Vögel die Raupen des Buchsbaumzünslers fressen oder<br />

zumindest töten. Es lohnt sich also, Vögel als natürliche<br />

Schädlingsbekämpfer in den Garten zu locken!<br />

Nisthöhle mit kegelförmigem Dach<br />

Zur freihängenden Befestigung an Ästen mit beiliegender<br />

Drahtschlinge. Dadurch ergibt sich ein optimaler Schutz vor Katzen<br />

und Mardern.<br />

Die Nisthöhlen sind mit verschiedenen Fluglöchern erhältlich:<br />

Flugloch 32 mm<br />

Kohlmeise und die kleinen Meisenarten siehe<br />

Flugloch 26 mm. Geeignet für Gartenrotschwanz,<br />

Kleiber, Trauerschnäpper, Wendehals und Sperling.<br />

Da kleine Meisenarten weniger Chancen auf eine<br />

Höhle haben sobald grössere Vögel anwesend<br />

sind, sollten auch Nisthöhlen mit Flugloch 26 mm<br />

aufgehängt werden.<br />

Flugloch 26 mm<br />

Für Blau-, Sumpf-, Tannen- und Haubenmeisen. Die grösseren Arten<br />

werden wegen des kleineren Flugloches von der Besiedelung dieser<br />

Nisthöhle ausgeschlossen.<br />

Masse: Höhe 35 cm, Breite 16 cm, Tiefe 17 cm<br />

Gewicht: ca. 3,7 kg<br />

717G pro Stück, Flugloch 26 mm Fr. 35.—<br />

718G pro Stück, Flugloch 32 mm Fr. 35.—<br />

Die formschöne Meisenresidenz<br />

ist aus hochwertigem Holzbeton<br />

(atmungsaktiv, temperaturausgleichend)<br />

gefertigt und extrem langlebig.<br />

Sie kann sowohl an Hauswänden<br />

als auch in oberen Stockwerken oder<br />

Balkonen befestigt werden. Einfache<br />

Befestigung mit dem mitgelieferten Haken.<br />

Die Meisenresidenz hat ein Flugloch von 32 mm und ist geeignet für<br />

verschiedene Meisen, Garten rotschwanz, Kleiber, Trauerschnäpper,<br />

Wendehals und Sperling.<br />

Masse: Höhe 27 cm, Breite 19 cm, Tiefe 23 cm.<br />

Gewicht: ca. 5,2 kg<br />

647G pro Stück Fr. 61.50<br />

Nischenbrüterhöhle<br />

Die Ni schen brüt er höh le ist ei ne<br />

aus ge klü gel te « Zwei zim mer wohnung<br />

» für Haus- und Gar tenrot<br />

schwanz, Bach stel zen,<br />

Grau schnäp per, Rot kehlchen<br />

und Zaun kö nig. Der<br />

Vor raum ver hin dert das Aus räu men der Brut durch Kat zen, Mar der und<br />

El stern. Normalerweise auf 2–3 m Höhe aufhängen. Für Rotkehlchen<br />

Höhle nur 1–1.5 m über dem Boden an einen eher feuchten, beschatteten<br />

Ort hängen.<br />

Masse: Höhe 20 cm, Breite 20 cm, Tiefe 30 cm. Gewicht: ca. 5,6 kg<br />

712G pro Stück Fr. 46.50

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!