05.11.2014 Aufrufe

Biogarten

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Werkzeuge und Zubehör<br />

Tomatenhaus Standard<br />

Spezial-Aufbinde-Clip<br />

Problem: Tomaten erkranken sehr schnell, wenn ihr Blattwerk nass<br />

wird. Sie werden von der Kraut- und Braunfäule befallen, die sich<br />

zuerst auf älteren Blättern als graugrüne, ölige, später bräunliche,<br />

rasch um sich greifende Flecken bemerkbar macht. Auch die Früchte<br />

werden von dieser Pilzkrankheit befallen: Es bilden sich graugrüne<br />

bis braun gefärbte Flecken.<br />

Lösung: Da die Pilzsporen während mindestens vier Stunden nasse<br />

Blätter benötigen, um zu keimen und in die Blätter eindringen zu<br />

können, muss verhindert werden, dass die Blätter nass werden.<br />

Luftzirkulation ist wichtig: Auch unter einem Dach können die<br />

Tomatenblätter durch Taubildung nass werden. Damit die Luft gut<br />

zirkulieren kann und die Blätter trocken bleiben, ist es von Vorteil,<br />

dass eine Seite des Tomatenhauses offen bleibt. Diese nach Süden<br />

oder Osten ausrichten; so sind die Pflanzen optimal vor dem Regen<br />

geschützt.<br />

Ein Tomatenhaus ist seit langem eine beliebte Lösung gegen die Krautund<br />

Braunfäule. Das bewährte, sturmfeste Tomatenhaus lässt die<br />

roten Früchte nun in jedem Garten gedeihen! Es eignet sich aber auch<br />

für Auberginen und Peperoni. Dank 2 m Höhe stehen Ihre Tomaten<br />

nicht so schnell am Dach an!<br />

• Gerippe: verzinkte Stahlrohre<br />

• Verankerung: 4 verzinkte Stahlanker à 40 cm Länge!<br />

• Folie: 0.15 mm, UV-beständig, zugeschnitten<br />

• Befestigung Folie: mit 24 Clips, kinderleicht, aber sturmfest<br />

• Verhinderung von Wassersäcken durch Rundbogendach mit<br />

Firstrohr und zwei Spanndrähten.<br />

Ein Set umfasst: 11 Stahlrohre, zugeschnittene Folie, 4 Anker,<br />

Montageanleitung, Draht, Schrauben, 24 Clips<br />

Masse: Höhe 200 cm, Breite 200 cm, Tiefe 80 cm<br />

Gewicht: 16 kg<br />

1000G pro Set Fr. 208.50<br />

369G Ersatzfolie 80 x 200 cm Fr. 39.—<br />

1001G Tomatenhaus-Clips, Stück Fr. 1.10<br />

Tomatenhaus Maxi<br />

Identisch mit Tomatenhaus Standard, jedoch:<br />

Masse: Höhe 200 cm, Breite 200 cm, Tiefe 140 cm,<br />

Gewicht: 18,3 kg<br />

999G pro Set Fr. 238.—<br />

370G Ersatzfolie 140 x 200 cm Fr. 49.—<br />

1001G Tomatenhaus-Clips, Stück Fr. 1.10<br />

Einfaches Aufbinden der Tomatenpflanzen<br />

Tomaten können an Stäben oder Stangen oder, etwas eleganter, an<br />

Schnüren aufgebunden werden. Die Schnüre können an der Decke des<br />

Tomatenhauses befestigt werden.<br />

Der Spezial-Aufbinde-Clip aus dem professionellen Anbau ermöglicht<br />

Ihnen das Einklipsen an beliebigen Orten. Er gibt den Pflanzen Halt,<br />

ohne sie am Wachsen zu hindern. Durch die durchdachte Konstruktion<br />

wird ein Verrutschen des Clips an der Schnur oder einem dünnen<br />

Draht verhindert.<br />

Nach Gebrauch können die Clips problemlos kompostiert werden, da<br />

sie aus biologisch abbaubarem Kunststoff bestehen.<br />

942G 30 Stück Fr. 7.50<br />

91

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!