05.11.2014 Aufrufe

Biogarten

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Alles für gesundes Obst und Gemüse<br />

Apfelwickler-Lockfalle<br />

Die nachfolgenden Produkte verhelfen Ihnen zu schönem und gesundem Obst und Gemüse. Und dies ohne Einsatz von Chemie!<br />

Madex ® 2<br />

56<br />

Zur Behandlung der Obstmade bei Apfel, Birne, Quitte<br />

und Baumnuss<br />

Madex bewährt sich seit mehr als 20 Jahren! Seit 1988 wird Madex<br />

in professionellen Landwirtschaftsbetrieben und in zahlreichen<br />

Gärten erfolgreich eingesetzt. Madex verhilft Ihnen zu wurmfreien<br />

und gesunden Äpfeln!<br />

Schädling: Der Wurm im Apfel ist kein eigentlicher Wurm, sondern<br />

die Larve des Apfelwicklerfalters (= Obstmade). Diese Falter legen<br />

ab Mai ihre Eier auf Blätter und kleine Früchte. Daraus schlüpfen<br />

die Larven, die sich kurz darauf in die Äpfel einbohren. Auch Birnen,<br />

Quitten und Baumnüsse werden befallen.<br />

Info<br />

Damit Sie das Produkt zum optimalen Zeitpunkt einsetzen<br />

können, teilen wir Ihnen den ersten Spritztermin<br />

kostenlos und kurzfristig – entsprechend der Höhenlage<br />

Ihrer Wohngemeinde – per A-Postkarte mit!<br />

Der Termin liegt je nach Temperaturverlauf zwischen Mitte<br />

Mai und Ende Juni. Bitte geben Sie bei der Bestellung die<br />

Höhenlage an.<br />

Foto: Agroscope ACW<br />

Lösung: Madex enthält<br />

einen natürlich vorkommenden<br />

Krankheitserreger der<br />

Obstmade, das sogenannte<br />

Apfel wickler granulosevirus.<br />

Madex wirkt ausschliesslich<br />

gegen die Obstmade. Nützlinge<br />

sowie alle anderen Insekten<br />

(z. B. Bienen, Schmetterlinge etc.) werden durch die<br />

Anwendung des Präparates nicht betroffen!<br />

Anwendung: Das Präparat wird mit Wasser verdünnt und beim<br />

Schlüpfen der Obstmade das erste Mal gespritzt. Die Spritzung ist<br />

sehr einfach. Es sind normalerweise 2–3 Behandlungen erforderlich.<br />

Eine detaillierte Gebrauchsanleitung liegt bei. Da Madex ein rein<br />

biologisches Mittel ist, bleiben keine Rückstände auf dem Obst.<br />

611G Kleinpackung, 60 ml<br />

für 2 x 5 Liter Spritzbrühe Fr. 21.50<br />

612G Normalpackung, 120 ml<br />

für 2 x 10 Liter Spritzbrühe Fr. 36.–<br />

(Reicht für 2–3 Behandlungen von zirka 10 Bäumen<br />

von 3 m Höhe oder für 1–2 Hochstammbäume)<br />

Zur Befallsüberwachung<br />

Mit dieser Pheromonfalle kann der Beginn, die Intensität und das Ende<br />

des Fluges der männlichen Apfelwickler genau beobachtet werden.<br />

Die Falle eignet sich nicht zur eigentlichen Bekämpfung der<br />

Obstmade. Wird die Falle jedoch über mehrere Jahre am gleichen Ort<br />

aufgehängt, so können Veränderungen der Falterpopulation über die<br />

Jahre hinweg beobachtet werden.<br />

Diese Falle aus wetterbeständigem<br />

Kunststoff wird<br />

mit einem leimbestrichenen<br />

Boden ausgelegt. Ein eingehängter<br />

Dispenser enthält die<br />

Pheromone (Sexuallockstoffe)<br />

des Apfelwickler-Weibchens. Die<br />

Apfelwickler-Männchen werden von diesem Duft unwiderstehlich<br />

angezogen und gehen buchstäblich auf den Leim.<br />

Die Aufhängung der Lockfalle erfolgt ab Mitte April. Für eine gute<br />

Fängigkeit wird der 2. Dispenser anfangs Juli eingehängt (ein<br />

Fallenkontrollblatt liegt der Packung bei).<br />

72C pro Fallenset Fr. 30.70<br />

(1 Fallenkörper, 2 Dispenser, 4 Leimböden)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!