05.11.2014 Aufrufe

Biogarten

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fruchtiges aus dem eigenen Garten<br />

Pflanzen, Samen, Blumenzwiebeln<br />

Von der Hand direkt in den Mund!<br />

Süsse Beeren vom Strauch oder ein Biss in einen knackigen Apfel direkt vom Baum sind schmackhafte Erlebnisse. Pflanzen, Pflücken, Naschen – denkbar sind dabei Äpfel, Erdbeeren, Himbeeren, Kiwis, Trauben und<br />

vieles mehr.<br />

Obstbäume<br />

Anders als herkömmliche Apfelbäume bleiben resistente Apfel bäume<br />

auch ohne regelmässige Spritzungen vor Schorf und Mehltau<br />

verschont.<br />

Von einem ausgewachsenen Baum können pro Jahr bis zu<br />

20 kg Äpfel geerntet werden!<br />

Ideale Apfelbäume für den Hausgarten<br />

Die Bäumchen wurden auf schwach wachsende Unterlagen (M9)<br />

veredelt. Sie bleiben deshalb klein (2–3 m) und können bereits im<br />

Jahr nach der Pflanzung Äpfel tragen!<br />

Der ideale Pflanzabstand zwischen den Bäumchen beträgt 1,5 – 2 m.<br />

Doch auch eine Pflanzung als Hecke ist möglich (1,0 – 1,3 m<br />

Abstand).<br />

Einfache Pflege<br />

Die Bäumchen werden so gezogen, dass sich ein senkrechter<br />

Haupttrieb und mehrere waagrechte Nebenäste bilden. In der<br />

Fachsprache heisst diese Erziehungsform « Spindel ». Die Erziehung<br />

geschieht zur Hauptsache über das Waag rechtbinden der Nebenäste.<br />

Geschnitten wird nur wenig.<br />

NEU<br />

Karneval<br />

Kultapfel, denn keiner sieht so aus wie er mit seinen auffälligen<br />

rot-gelben Streifen. Mit mittelfestem, weissem, saftigem Fruchtfleisch.<br />

Geschmack fein säuerlich und angenehm aromatisch. Bestens für den<br />

Privatgarten geeignet, da resistent gegen Schorf und wenig anfällig gegen<br />

Mehltau. Bisher noch kein Krebs.<br />

Ernte: Anfang Oktober<br />

Lagerbarkeit: bis Februar<br />

Julia<br />

Dunkelroter Sommerapfel. Das Fruchtfleisch ist aromatisch, fest,<br />

gelblich, saftig süss mit angenehmer Säure. Schorfresistent und wenig<br />

krankheitsanfällig.<br />

Ernte: ca. Mitte Juli<br />

Lagerbarkeit: Frischkonsum<br />

NEU<br />

Tipp<br />

Befinden sich in der Nähe keine anderen Apfelbäume,<br />

empfehlen wir Ihnen, zur besseren Befruchtung mehrere<br />

Sorten zu pflanzen.<br />

Damit sich der Feuerbrand (gefährliche Pflanzenkrankheit) nicht weiter<br />

ausbreitet, gibt es beim Pflanzenversand strikte Einschränkungen.<br />

Wir dürfen deshalb unsere Bio-Obstbäume gesetzeskonform nicht in<br />

den Kanton Wallis liefern.<br />

1846G Karneval, pro Pflanze im Topf Fr. 59.–<br />

1881G Karneval, pro Pflanze nacktwurzlig Fr. 45.–<br />

1847G Julia, pro Pflanze im Topf Fr. 59.–<br />

1876G Julia, pro Pflanze nacktwurzlig Fr. 45.–<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!