05.11.2014 Aufrufe

Biogarten

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

RhizoPlus 42<br />

Napf-Steinmehl<br />

Brennnesselpulver<br />

Dünger und Pflanzenstärkung<br />

Bodenbakterien zur Wachstumsförderung und<br />

Pflanzenstärkung<br />

RhizoPlus 42 enthält das natürliche Bodenbakterium Bacillus amyloliquefaciens,<br />

welches die jungen, wachsenden Wurzeln besiedelt und<br />

dadurch pilzliche Krankheitserreger verdrängt.<br />

Zudem wird das gesunde Wurzelwachstum gefördert, die<br />

Nährstoffaufnahme verbessert und der Ernteertrag gesteigert.<br />

Die Pflanzen haben eine höhere Toleranz gegenüber Stressfaktoren,<br />

und ein gesundes Bodenleben wird gefördert.<br />

RhizoPlus 42 wird zum Angiessen der Aussaat (z. B. Salat) oder nach<br />

dem Pikieren (z. B. Kräuter) bzw. Topfen verwendet. Es eignet sich<br />

auch sehr gut zum Angiessen am Endstandort der Pflanzen oder zur<br />

Beizung von Saat- und Pflanzgut.<br />

Die Anwendung erfolgt vorbeugend bei Gemüse, Zierpflanzen,<br />

Erdbeeren, Rasen und Gehölzen.<br />

Vor allem die vorbeugende Anwendung bei pilzanfälligen Kulturen<br />

wie Salat, Tomaten, Gurken, Peperoni, Kartoffeln und Rüebli hat<br />

sich bewährt.<br />

1738G 4 Portionen à 5 ml (für 4 x 20–40 m 2 ) Fr. 19.50<br />

Zur Bodenverbesserung<br />

Der Boden ist vielen Einflüssen ausgesetzt. Der Regen wäscht zum<br />

Beispiel gelöste Mineralien in tiefere Bodenschichten aus oder<br />

senkt den pH-Wert des Bodens. Wird nichts unternommen, kann die<br />

Bodenstruktur einen Teil ihrer Stabilität einbüssen.<br />

Steinmehl hat sich zur Gesunderhaltung des Bodens seit Generationen<br />

bewährt. Napf-Steinmehl enthält neben Kieselsäure (55% SiO 2<br />

) auch<br />

Kalzium (30 % CaCO 3<br />

), Ton (8 % Al 2<br />

O 3<br />

) und Spurenelemente. Es<br />

zerfällt nach seiner Anwendung langsam und kontinuierlich in seine<br />

Bestandteile, welche die Krümelstruktur des Bodens verstärken und<br />

dessen Speicherfähigkeit für Wasser und Nährstoffe unterstützen.<br />

Die Wirkung des Steinmehls überschneidet sich zum Teil mit der<br />

einer Kalkgabe, die deshalb bei Gebrauch des Steinmehls etwas<br />

reduziert werden kann.<br />

Anwendung: 50–100 g pro Quadratmeter und Jahr.<br />

685G Kessel à 8 kg Fr. 19.50<br />

Info<br />

Napf-Steinmehl kann mit einem Zerstäuber (S. 86) ausgebracht<br />

werden.<br />

Die bekannteste Pflanzenbrühe ist die Brennnesseljauche. Sie gilt<br />

seit je her als altbewährtes Heilmittel. Viele Biogärtner verwenden<br />

eine Brühe aus Brennnesselpulver zur Pflanzenstärkung oder zur<br />

Schädlingsabwehr.<br />

Mit dem Brennnesselpulver können die Brühen und Jauchen einfach<br />

zubereitet werden.<br />

203G 1 kg Fr. 22.90<br />

Schachtelhalmpulver<br />

Der Schachtelhalm fällt durch sehr hohe Gehalte an Kiesel säure auf. Die<br />

Kiesel säure dient der Schach tel halm pflanze zur Erhöhung der Festigkeit.<br />

Wird Schachtelhalmpulver als Brühe oder Tee auf andere Pflanzen<br />

ausgebracht, werden dadurch deren Zellwände gestärkt, was schädlichen<br />

Pilzkeimen das Eindringen erschwert.<br />

886G 1 kg Fr. 21.90<br />

71

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!