06.11.2014 Aufrufe

Kultur des Friedens

Kultur des Friedens

Kultur des Friedens

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

EDITORIAL<br />

Der einleitende Artikel unseres<br />

Heftes ist ein konzeptioneller Entwurfvon<br />

Hans BŸhle zu der Frage,<br />

inwieweit globales Lernen als<br />

ein Beitrag zu einer <strong>Kultur</strong> <strong>des</strong><br />

<strong>Friedens</strong> verstanden werden kÃn<br />

ne. BŸhle denkt darübe nach, ob<br />

globales Lernen Konsens übe gemeinsame<br />

Inhalte braucht und<br />

macht dazu erste Vorschltige.<br />

Zu einer <strong>Kultur</strong> <strong>des</strong> <strong>Friedens</strong> sei<br />

beispielsweise auch die Gleichstel-<br />

Verlag fŸ Interkulturelle Kommunikation<br />

Postfach 90042 1<br />

D-60444 Frankfurt am Main<br />

Tel, (069) 784808 - Fax (069) 7896575<br />

Rassismus<br />

e<br />

und<br />

1995.252 S., DM W.XO,lSBN NW39-.?W5<br />

lung der Geschlechter ein wichtiger<br />

Bestandteil. Dieser Fragestellung<br />

widmet sich der folgende Beitrag<br />

von Christel Adick, Ausgehend<br />

von den Erfahrungen einer<br />

Schulbuchtagung <strong>des</strong> Kenya hti-<br />

tute of Education und der Deutschen<br />

Stiftung fur internationale<br />

Entwicklung beschreibt sie in diesem<br />

Heft die Darstellung von Midchen<br />

und Frauen in<br />

kenianischen Schulbü<br />

chern. Kannen die von<br />

ihr angedeuteten Konsequenzen<br />

als Beitrag zum<br />

globalen Lernen im Sinne<br />

<strong>des</strong> Beitrags von Hans<br />

BŸhle verstanden werden?<br />

Ich denke schon.<br />

Der Beitrag von Udo<br />

Wilken schließlic widmet<br />

sich einem häufi<br />

vernachlässigte Thema:<br />

der sonderpidagogischen<br />

FÃrderun behinderter<br />

Menschen in der ,,Dritten<br />

WeitLL. Auch in Hinblick<br />

auf globale Entwicklungserxiehung<br />

ist die<br />

Sonderpädagogi bisher<br />

weitgehend unbeachtet<br />

geblieben - wir würde<br />

uns übe Beiträg zu diesem<br />

Thema freuen.<br />

Wie immer finden Sie in<br />

diesem Heft umfangreiche<br />

Berichte der Kommission<br />

Bildungsforschung<br />

mit der Dritten<br />

Weh der DGfE, Rezensionen.<br />

Unterrichtsmaterialien<br />

und hformalionen,<br />

L<br />

Bestellen Sie bitte Ÿbe den Buchhandel oder direkt beim Verlag!<br />

Gern senden wir Ihnen unseren Verlagsprnspekt zu,<br />

Mit freundlichen Gr٤

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!