06.11.2014 Aufrufe

Kultur des Friedens

Kultur des Friedens

Kultur des Friedens

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

18.Jg. Heft 3 September 1995<br />

(sg) Zeitgenfissische Literatur aus Afrika, Asien und sieben Foren die Themenbereiche: Lokal handeln, Fairer<br />

Lateinamerika<br />

Handel, Frauen, Kinder, Migration-Flucht-Asyl, Afrika,<br />

Ein 251-seitiger Katalog unter dem Titel ,,Quellen, zeit- Schule und weltweiter Handel, sowie Lernziele zur globagcndssische<br />

Literatur aus Afrika, Asien und Lateinamerika len Weitsicht behandelt werden und in schulartbezogenen<br />

in deutscher Übersetzung (sechste Ÿberarbeitet und er- Arbeitsgruppen die Ÿmsetzungsm6glichkeite irn Unterweiterte<br />

Auflage), wird von der Gesellschaft zur Ftirderung richt vertieft bearbeitet werden sollen. Daneben sind fachder<br />

Literatur aus Afrika, Asien und Lateinamerika e.V. bezogene und ficherübergreifend Arbeitsgruppen und ein<br />

Frankfurt filr 1994195 herausgegeben; SchutzgebŸh 6,00 <strong>Kultur</strong>programm geplant. Als Referentin hat unter vielen<br />

DM, Dieser Katalog umfa§ die in deutscher Übersetzun anderen Nora Godwin (UNICEF, New York) zugesagt. Navorliegenden<br />

lieferbaren belletristischen Werke von Auto- here Informationen bei der Stadt NŸrnberg Amt ftlr <strong>Kultur</strong><br />

rinnen und Autoren aus der sogenannten ,,Dritten Welt"; und Freizeit, Untere Talgasse 8,90317 NŸrnberg Tel.: 091 l/<br />

bemcksichtigt wurde fast ausschlie§lic zeitgenbssische Li- 231-3165, Fax: 0911/25 1-3937.<br />

teratur, ausgespart blieben BŸche von Autorinnen aus Japan,<br />

Israel, der TŸrke und den Staaten der ehemaligen (sg/DSE) Veranstaltungskalender zur Entwicklungs-<br />

UdSSR. Der Katalog basiert weitgehend auf den Meldun- politik<br />

gen der Verlage Ÿbe ihre lieferbaren Titel (Stand August Die Deutsche Stiftung fü Entwicklung DSE hat einen<br />

1994). Die hier verzeichneten BŸche sind zudem Bestand- neuen Veranstaltungskalender fü die zweite Jahresh%lfte<br />

teil einer Ausstelhmg ,&itgen6ssische Literatur aus Afii- 1995 herausgegeben. Hier sind Seminare und Veranstalka,<br />

Asien und Latehamerika", die beim Herausgeber die- hingen sowohl deutscher Organisationen im In- und Ausses<br />

Kataloges kostenlos (gegen Ubernahme der Transport- land, als auch Veranstaltungen internationaler und aus!&+<br />

kosten) zur Ggnze oder in Teilen ausgeliehen werden kann. discher Organisationen nach Kontinenten, bzw. Veranstal-<br />

Die niichste Ausgabe dieses Katalogs wird irn September tungsart aufgefihrt. Der Katalog ist zu beziehen bei: Deut-<br />

1996 erscheinen. Zu beziehen Ÿber Gesellschaft zur Far- sche Stiftung fü Internationak Entwicklung, - Zentrale<br />

derung der Literatur aus Afrika, Asien und Lateinamerika Dokumentation -, Hans-BRkler-StraRe 5, 53225 Bonn.<br />

c.V., Reineckstr. 3, 603 13 FrankfurtiM, Tet.; 069-<br />

210224725 0, Fax: 069-2 102227277 (@Brot fŸ die Welt) Gesamtverzeichnis aller akiuellen<br />

Materialien von Brot fŸ die Welt<br />

(sE/epd-Entwicklungspolitik) Entwickiungszusammen- Unter dem Namen Box sind alle aktuellen Materialien<br />

arbeit der Under<br />

zur Dritten Welt von Brot fŸ die Welt iibersichtlich nach<br />

epd-Entwicklungspoiitik hat in Zusammenarbeit mit eventuellen Verwendungsm6gIichkeiten in einem Gesamt-<br />

WUS und dem BMZ einen 111-seitigen Infonnationsband verzeichnis geordnet aufgeftihn. Das Verzeichnis ist zu heunter<br />

dem Titel &aterialien 11/95" herausgegeben, der die ziehen bei: Diakonisches Werk der EKD, Brot flir die Welt,<br />

Profile der Entwicklungszusammenarbeit der einzelnen - Zentraler Vertrieb -, Postfach 101142, 70010 Stuttgart,<br />

Bun<strong>des</strong>lhnder auflistet und beschreibt. Der Band kann bei Tel.: 0711/798005/0$, Fax: 071 l/7977502.<br />

cpd-Eniwickiungspolitik, Postfach 500550, 60394 Frankhrt,<br />

Tel.: 069/58098-0, Fax: 069i58098122 zum Preis von (sg/Brot flir die Welt) Gesamtverzeichnis der Projekte<br />

14,-DM bestellt werden. von Brot fŸ Welt 199511996<br />

In einem Gesamtverzeichnis gibt Brot fŸ die Weit eine<br />

(sg/Misereor) Diaserie zum Thema TransFair-Tee nach Kontinenten geordnete Gbersicht der von ihnen un-<br />

Inhaltlich eng verbunden mit dem TransFair-Heft ,Ma- terstützte Projekte. Zum erstenmal ist hier auch ein Protcrialien<br />

zum fair gehandelten Tee" gibt es eine Diaserie jekt irn Inland dabei: Die Kampagne ,,Gegen Kinderarbeit<br />

mit 36 Bildern, die thematisch in vier Teile gegliedert ist: in der Teppichindustrie". Dieses Projekt steht in enger Be-<br />

. Tee-Geschichte(n), 2. der Tee: Anbau und Verarbeitung, ziehung zur Befreiung von Teppichhindem. Damit verleiht<br />

3. der Markt, 4. der faire Handel. Die Diaserie vermittelt Brot fŸ die Welt seinem BernŸhe um Entwickiungsereinen<br />

guten Einstieg in das Thema und ist Ÿbe Misereor ziehung und Wahnehmung 6ffentlicherVerantwortung durch<br />

eV. Mozartstr. 9, 52064 Aachen, Tel: 024114420 zu be- Lobbyarbeit auch durch die Projektarbeit Ausdruck. Das<br />

ziehen.<br />

Verzeichnis ist zu beziehen bei Brot fiir die Welt: Anschrift<br />

(sgiMisereor) Fastenaktion 1996<br />

,,Menschenrecht auf Wasser" ist das Leitthema fiir die<br />

Fastenaktion 1996. Infomationsmaterial zum Thema gibt<br />

es bei Misereor, Adresse s.o.<br />

(sgIStad1 NŸrnberg Fachtagung &ine Welt in der Sehnle"<br />

Vom 09.711.02.1995 ist eine Fachtagung Uber entwicklungsbezogenes<br />

Lernen in der Schule geplant, bei der in<br />

S.O.<br />

(sg/Kunst fŸ Begegnungen e.V.) Kunst gegen FremdenhaÃ<br />

1993 hat eine Gruppe politisch unabhhgiger Frauen angefangen,<br />

die Idee umzusetzen, mit Hilfe von Malerei und<br />

Literatur in der Öffentlichkei ein Zeichen zu setzen gegen<br />

Gewalt, FremdenhaB und Verletzung der MenschenwŸrde<br />

Es wurden in der Folge Plakate von namhaften Kiinstlern<br />

gedruckt und an U- und S-Bahnhfifen plakatiert, es fanden

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!