06.11.2014 Aufrufe

Kultur des Friedens

Kultur des Friedens

Kultur des Friedens

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ich denke nicht, da es sinnvoll und moglich wiire, ein<br />

universal galtiges Cutricalimi fŸ globales Lernen zu formulieren,<br />

denn die kulturelle Vielfalt sollte nicht einem,<br />

wenn auch gut gemeinten Konzept von GlobaIitBt geopfert<br />

werden. Vielmehr sollten Veranstaltungen und Aktionen auf<br />

den verschiedensten Ebenen veranstaltet werden, die<br />

bewu§tseinsf&demd Funktion in Richtung auf mehr Globaliat<br />

haben khten: angefangen bei derlei Foren iiber Pressekampagnen<br />

bis hin zu Austauschprogranunen oder der<br />

weltweiten Vernetzung von Schulen mit e-mait.<br />

5. RŸckfragen<br />

Zum Schlufl bleiben mir noch einige RŸckfragen die sich<br />

mir bei der Arbeit an diesem Konzept immer wieder quer<br />

gelegt haben. Nicht nur um der intellektuellen Redlichkeit,<br />

sondern auch um der Offenheit <strong>des</strong> Diskurses willen, sollen<br />

ur Zeit in Europa und den USA sieht, - leider nicht ohne Erfolp!<br />

Vielleicht ist das einzig Sinnvollean allen inbclichcn, 7urXcii stattfinde<br />

den Erdgipfeln. daà sie eine Plattform Men, bei der diese neue Form<br />

GeeenOffenilichhei! in die WelrbfTentlichkeit trcicn kan<br />

Zu den verschiedenen konzephontkn VerknŸprunge<br />

S 21 -33,<br />

Delaiiiicrt stchc Kap 4 2<br />

FŸ den afrikanischen Koniexi finden sich Hinweise bei<br />

verweist aukrdem auf Parallelen inIndien bei Krishnarnu<br />

da, S. 2)<br />

Besonders deutlich werden mir diese Unterschiede immer wieder. wenn ich<br />

die reduzierten Pnrnkrfahrungcn von Kmdcm in Deutschland &gleit<br />

mit den reichen Pharerfahnjngeo vom afrikanischen Kindern, wen<br />

m Beispiel ihr eieenes 'Maisfttld mit aller Sorgfalt bewirtschaften. N<br />

kflrperlichtr Ausdauer sind daro viel Wissen und Erfahrung um Oko<br />

globales Lernen leisten?<br />

Not auch grausam uberlebtnsnotwndig werden. Auflerdern lassen sie n<br />

Beschleunigt globales Lernen nicht in unvermtwofi& wcnigm afnk~nischen Kindern die Mflglichkcft, ihren Horizont im sr<br />

daren Bereich deichemaße wie l^ raichcren Aitersgcnossen imNord<br />

A~ und weise ~~~d~~~ der unifonniezu<br />

erwciwm<br />

rung?<br />

Siehe d m etwa fŸ Afnka sudlich der Sah<br />

- Ist es dadurch nicht - entgegen seiner guten Absicht ein SO IaBt sich unser schwer erkrankter Haus<br />

Beitrag ZU einer <strong>Kultur</strong> <strong>des</strong> <strong>Friedens</strong> ZU sein - ein Schritt moderner und mit traditioneller Medizin behandeln, - eine Entscheid<br />

die I C auch ~ unw hncmer Kollcgcn crkehl<br />

zur zerstOrung der kulturellen vjelfalt und damit wahrhabe.<br />

wo sie bi!! Mon<br />

zur Bedrohung der gesamten Krankenhaus ein~in. - sofern sie dafŸ die Imawtelfen Mittel hatten.<br />

Menschheit?<br />

~uswci~ui~ der Denkptozessc ist eines der Grundihemen akn<br />

Bibliqraphic:<br />

ARw B.. NachhWe Enwlcklu% ~~nc'Jw~ifieAm~%<br />

Pmpherie,<br />

5411994, S, 6 -27<br />

ASSHEUER, Th. el. 31.: Rechtsradikale ~II lkutschlmd. die alte und die<br />

neue Rechte, MŸnchtn 1990<br />

BUHLER, H . Unit(i et diversirf. Essai sur la lhforic aiittirelk, in: UNESCO<br />

Thc Contnbution by Relipons 10 lhc Culture orpeace, Baicclona, 1994, S<br />

31 -41<br />

DOWNS, R. M. et ai: Maps in Mmd, New York, 1982<br />

DROSER, CHR.: Fuzzy Logic, methodische Einmhrung in k~auses Den-<br />

ken, Reinbek, IW<br />

FUHR, R et. al . Fasrinaiion Lernen, tiaitsfonnative Lernprozesse im Grtnz-<br />

hereich von PSdagogik und Psychoiherapic, Kbln, 198R<br />

GRAMSCI, A : Mamisme ct cullure. in: ~uvrcs choiqies, Paris, I959<br />

GUGEL, G. et. 81.: Gewalt muà nicht sein. -eine EinfŸhrun in friedenspadagogisches<br />

Denken und Handeln, T~bingen. 1994<br />

[Ml ER-AGENY-COMMISSIOS: Wodd Declaiatidn on Educanon for All<br />

an Framework fot Action to Mett Basic Learning Nds, Jornticrt, I990<br />

- KLAfKi, W.. A!@meinbi!dung heute - Gnindxuge internationaler Enie-<br />

hung in: Ptidagogischeç Forum, 111W3, S 21 - 2S<br />

- KIJNG, H.: Projekt Weitcthos, MŸnchen 1090<br />

MECHLER, B. el al,: Fusy Logic, EinfŸhrun und Leitfaden zur praktischen<br />

Anwendung, Bonn. 1993<br />

NYOYO, J.: lntroduction i la PMagogic Glwba!!;, Baibussm, 1992 (mimm)<br />

SCHTRP, H.: Das Konzept ,,Globales Lemn"- Fahigktiten und Fcni@xiten<br />

fl)r dieZukiinfl, in: I"orurn,,Schule fUreinc We!th+, Jona. 1994, S 21 - 31<br />

TRlML, A : Dcsorienticrune ilherall oder Entwicklungspolilik und<br />

Enf~~ck!u[igspfidagogik in neiier Sicht. in: 7,EP l/1992, S. 6 - 17<br />

UNESCO: Rappon mondial sur I'tMucation, 1991, Paris, 1W1<br />

schweren Krankheiten, oft gleichzeitig, zum trflditioncHcn Heiler tind in<br />

' ~ iese<br />

discher Geschieht!:. erinnert sei etwa an die Einsicht von Hcraklit, da5 alt<br />

flick. Zu meiner Oberraschung stelle ich heutzutagt - als mathematisch<br />

Laic - fesi, da dort sei1 1 W eine neuc Logik, die Fuzzy-Logik, entwic<br />

wurde, die ak .~Ÿnschiirfcin~ik mi-tchen den fixtremen 0 und 1 genau<br />

envon ,"ir & Lnk,Nqives Denken baelc).,n*cn ,,sow*h~& auGl<br />

tionen umgeht. (Detaillierter dazu bei Mechler, 1993 und DrOscr. 1994 D<br />

HTnw svtrdmkc,ch B, i,,l dh,)<br />

Hans Buhte geb. 1943. Prof Dr . PH Weing

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!