07.11.2014 Aufrufe

Download (124 Seiten) - ZKS-Verlag

Download (124 Seiten) - ZKS-Verlag

Download (124 Seiten) - ZKS-Verlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Schlüsselbegriffe<br />

Abklärungsverfahren, Gefährdungsabklärung, Abklärung von Kindeswohlgefährdung<br />

bezeichnet den Prozess der Beurteilung, ob aus Sicht des<br />

Jugendwohlfahrtsträgers eine Kindeswohlgefährdung nach dem<br />

Jugendwohlfahrtsgesetz besteht und zum Schutz eines Kindes Maßnahmen<br />

einzuleiten sind.<br />

Amt für Jugend und Familie – Regionalstellen Soziale Arbeit mit Familien<br />

sind Organisationseinheiten, die regional für Durchführung der Tätigkeit<br />

nach dem Wiener Jugendwohlfahrtsgesetz für die einzelnen Bezirke Wiens<br />

zuständig sind.<br />

BasissozialarbeiterIn, KinderschutzpraktikerIn, Frontline-Worker – die<br />

Begriffe werden synonym für SozialarbeiterInnen, die in den Regionalstellen<br />

für die Abklärung von Kindeswohlgefährdungen und Maßnahmen nach dem<br />

Jugendwohlfahrtsgesetz zuständig sind, verwendet. Der Begriff<br />

„BasissozialarbeiterIn“ ersetzt in Wien den früher gebrauchten Ausdruck<br />

„SprengelfürsorgerIn“ und stellt insofern einen treffenden Ausdruck dar, als<br />

die PraktikerInnen die Basis, das Fundament der Jugendwohlfahrt bilden.<br />

Eltern – unter diesem Begriff werden wegen der besseren Lesbarkeit,<br />

sowohl alleinerziehende Elternteile als auch Elternpaare, sowie Stiefeltern<br />

oder auch andere obsorgeberechtigte Personen zusammen gefasst, die die<br />

Verantwortung für die Kinder innehaben und somit AnsprechpartnerInnen für<br />

das Amt für Jugend und Familie sind.<br />

„Hilfe – und / oder Maßnahmenplanung“ – unter diesem Begriff wird die<br />

Erarbeitung von Vorhaben und Hilfen verstanden, die geeignet sind eine<br />

mögliche Kindeswohlgefährdung zu verhindern. Unter dem Begriff<br />

„Vereinbarung zur Unterstützung der Erziehung“ werden in der MAGELF in<br />

Wien Hilfepläne zwischen SozialarbeiterInnen und Eltern vereinbart, die eine<br />

Gefährdung des Kindes verhindern sollen. Im methodischen Ansatz des<br />

Signs of Safety wird von „Safety Planning – Sicherheitsplanung“<br />

gesprochen.<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!