07.11.2014 Aufrufe

Download (124 Seiten) - ZKS-Verlag

Download (124 Seiten) - ZKS-Verlag

Download (124 Seiten) - ZKS-Verlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

speziellen mit dem methodischen Ansatz des Signs of Safety beschäftigen,<br />

ergänzt den theoretischen Teil.<br />

Empirische Grundlagen<br />

Die vorliegende Arbeit stellt eine Instrumentenerprobung dar, wobei die<br />

Zielgruppe der empirischen Untersuchung BasissozialarbeiterInnen der<br />

Magistratsabteilung 11 der Stadt Wien (MAGELF) sind, welche im Rahmen<br />

eines Pilotprojektes die den methodischen Ansatz des Signs of Safety in<br />

Workshops (insgesamt 44 Stunden) erprobt haben. Das Forschungsinteresse<br />

gilt vor allem der Anwendbarkeit und Nützlichkeit der Instrumente und der dem<br />

methodischen Ansatz des Signs of Safety zugrunde liegenden Haltung für die<br />

Arbeit mit Familien und Kindern im Zuge der Abklärung möglicher<br />

Kindeswohlgefährdung und Hilfeplanung bzw. Maßnahmenplanung. Der Fokus<br />

der Fragestellungen wurde dem methodischen Ansatz entsprechend auf<br />

gelungene Praxis der SozialarbeiterInnen in ihrer Arbeit mit den Familien<br />

gelegt. Hierbei wurde sowohl nach Erfahrungen mit den Tools des Signs of<br />

Safety, als auch nach anderen gelungenen hilfreichen Interventionen gefragt.<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!