03.11.2012 Aufrufe

Wirkstoff-Substrat- Charakterisierung und Protein-Lokalisierung ...

Wirkstoff-Substrat- Charakterisierung und Protein-Lokalisierung ...

Wirkstoff-Substrat- Charakterisierung und Protein-Lokalisierung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2.3 Molekulare Erkennung<br />

2 Theoretische Gr<strong>und</strong>lagen<br />

Mehrere Arten von nichtkovalenten Bindungen tragen entscheidend zur Ausbildung<br />

der dreidimensionalen Struktur großer Moleküle, wie zum Beispiel <strong>Protein</strong>en bei.<br />

Nichtkovalente Bindungen sind auch die Basis für viele dynamische biologische Pro-<br />

zesse, bei denen ein großes Molekül an ein anderes Molekül spezifisch, aber rever-<br />

sibel bindet. Bei der Ausbildung nichtkovalenter Bindungen werden Energien von<br />

nur 4–30 kJ/mol frei, also ein bis zwei Größenordnungen weniger als bei einer einfa-<br />

chen kovalenten Bindung. Deshalb werden diese nichtkovalenten Bindungen auch oft<br />

als Wechselwirkungen bezeichnet. Obwohl die nichtkovalenten Bindungen schwächer<br />

sind als kovalente Bindungen, werden durch das Zusammenspiel einer Vielzahl die-<br />

ser Wechselwirkungen hoch stabile <strong>und</strong> spezifische Zusammenschlüsse zwischen ver-<br />

schiedenen Teilen eines großen Moleküls oder zwischen verschiedenen Makromo-<br />

lekülen gebildet. Man unterscheidet vereinfacht drei dieser Bindungstypen: die Was-<br />

serstoffbrückenbindung, die Ionenbindung <strong>und</strong> die van der Waals-Bindung. (47)<br />

Wasserstoffbrückenbindung<br />

Normalerweise bildet ein Wasserstoffatom nur eine kovalente Bindung mit einem<br />

anderen Atom aus. Wenn das Wasserstoffatom kovalent an ein Donoratom gebun-<br />

den ist, kann eine zusätzliche schwache Assoziation mit einem Akzeptoratom aus-<br />

gebildet werden, die Wasserstoffbrückenbindung. Eine Wasserstoffbrückenbindung<br />

wird möglich, wenn das Donoratom elektronegativ ist, so dass eine polare Donor-H-<br />

Bindung vorliegt. Auch das Akzeptoratom muss elektronegativ sein <strong>und</strong> mindestens<br />

ein freies Elektronenpaar besitzen, um mit der positiven Ladung des Wasserstoffa-<br />

toms zu wechselwirken.<br />

In biologischen Systemen sind die Donor- <strong>und</strong> Akzeptoratome meist Stickstoff <strong>und</strong><br />

Sauerstoff, wie sie zum Beispiel in Amino-, Hydroxy- <strong>und</strong> Carboxy-Gruppen auftre-<br />

ten. Die meisten Wasserstoffbrückenbindungen haben eine Länge von 260 - 310 pm<br />

<strong>und</strong> sind somit zwei- bis dreimal länger als die kovalente O-H-Bindung in Wasser.<br />

Entsprechend ist die Bindungsenergie der Wasserstoffbrückenbindung in wässriger<br />

Lösung mit ungefähr 4–15 kJ/mol deutlich schwächer als die kovalente O-H-Bindung<br />

mit ca. 460 kJ/mol. (47) Eine wichtige Besonderheit der Wasserstoffbrückenbindung<br />

ist ihre Richtungsabhängigkeit. Die stärkste Bindung wird bei der linearen Anord-<br />

28

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!