03.11.2012 Aufrufe

(6,06 MB) - .PDF - Hartl

(6,06 MB) - .PDF - Hartl

(6,06 MB) - .PDF - Hartl

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Polizei<br />

Polizei Kaindorf<br />

GrInsp Johann Winkler der PI Kaindorf<br />

im Ruhestand<br />

Mit Ablauf des Monats Juni 2011 trat<br />

Gruppeninspektor (GrInsp) Johann<br />

Winkler der Polizeiinspektion Kaindorf<br />

in den wohlverdienten Ruhestand.<br />

GrInsp Winkler trat am 01. Juni 1973<br />

in die Bundesgendarmerie ein und<br />

verrichtete auf dem Schulposten<br />

Gleisdorf seine ersten Dienste. Nach<br />

erfolgreicher Ausbildung in der<br />

Schulabteilung des Landesgendarmeriekommandos<br />

Steiermark versah<br />

GrInsp Winkler auf den Gendarmerieposten<br />

Mitterdorf im Mürztal, Stubenberg/See<br />

und seit 1990 auf der Polizei<br />

inspektion Kaindorf Dienst. Seine Leistungsbereitschaft,<br />

seine Kollegialität<br />

und sein ruhiges, besonnenes Wesen<br />

sind besonders hervorzuheben. Er<br />

war neben den allgemeinen sicherheitsdienstlichen<br />

Aufgaben verstärkt<br />

im Verkehrsdienst eingesetzt. GrInsp<br />

Winkler erhielt für herausragende Erfolge<br />

im Kriminaldienst und bei einer<br />

lebensrettenden Maßnahme Belobungszeugnisse<br />

zuerkannt.<br />

Am 07. Juni 2011 verabschiedeten<br />

Obstlt Martin Spitzer und ChefInsp<br />

Karl Lang des Bezirkspolizeikommandos<br />

Hartberg den Beamten, würdigten<br />

sein erfolgreiches Wirken in der Exekutive<br />

und bedankten sich für seine<br />

Leistungen.<br />

Der Polizeiinspektionskommandant:<br />

Franz Summerer<br />

Jubiläumskonzert der Polizeimusik<br />

Die Polizeiinspektion Kaindorf besteht<br />

nun seit 130 Jahren. Bis zur<br />

Fusionierung der Exekutive am<br />

01.07.2005 als Gendarmerieposten<br />

Kaindorf und jetzt als Polizeiinspektion.<br />

Bei der Gründung gab es noch die<br />

Donaumonarchie und es lautete damals<br />

der Auftrag: „Die Sicherheit<br />

des Landes, der Bewohner und des<br />

Eigentums“ zu bewahren. Die Gendarmen<br />

waren kaserniert und es<br />

wurde mehr Wert auf militärische<br />

Umgangsformen gelegt als auf die<br />

Aufklärung von Verbrechen.<br />

Heute lautet der Auftrag: „Aufrechterhaltung<br />

der öffentlichen Ordnung,<br />

Ruhe und Sicherheit.“ Die Polizei ist<br />

mit modernen technischen Geräten<br />

ausgerüstet, jedoch sind die Straftäter<br />

ebenso perfekt organisiert und<br />

beinahe aus der ganzen Welt präsent.<br />

Zum 130jährigen Jubiläum wird ein<br />

Konzert der Polizeimusik Steiermark<br />

am 10. September 2011, um<br />

20.00 Uhr, im Kulturhaus Kaindorf,<br />

veranstaltet.<br />

Mag. Reinhard Summerer, Komponist<br />

und Musiklehrer der Kunstuniversität<br />

Graz, hat anlässlich dieses Jubiläumsfestes<br />

ein Musikstück komponiert,<br />

das beim Konzert der Polizeimusik<br />

uraufgeführt wird und wo er dabei<br />

selbst als Soloposaunist fungiert.<br />

Jedermann, der gute Musik liebt, ist<br />

zum Konzert herzlich eingeladen.<br />

Karten sind bei der Raiffeisenbank,<br />

bei der Sparkasse und bei der Polizeiinspektion<br />

Kaindorf erhältlich.<br />

Der Polizeiinspektionskommandant:<br />

Franz Summerer<br />

August 2011 43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!