03.11.2012 Aufrufe

(6,06 MB) - .PDF - Hartl

(6,06 MB) - .PDF - Hartl

(6,06 MB) - .PDF - Hartl

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Feuerwehr<br />

ersprießliche Tätigkeit auf dem Gebiete<br />

des Feuerwehr- und Rettungswesens<br />

erhielten Johann Sonnleitner<br />

und Anton Hallamayr, bzw. für 25-jäh-<br />

Die Partnerfeuerwehr aus Ebersdorf a. d. Zaya besuchte uns zur Fahrzeugsegnung.<br />

Übung bei der Volksschule Hofkirchen<br />

Rechtzeitig zum Schulschluss führte<br />

die FF Obertiefenbach am Freitag,<br />

dem 01. Juli 2011 die alljährliche Übung<br />

bei der Volksschule Hofkirchen durch.<br />

Übungsannahme war ein Heizraumbrand,<br />

der auch die Evakuierung der<br />

rige Tätigkeit Alfred Goger und Josef<br />

Neuhold. Wolfgang Höfler und Josef<br />

Pöltl wurde das Verdienstzeichen 3.<br />

Stufe des LFV Steiermark verliehen.<br />

Freiwillige Feuerwehr<br />

Obertiefenbach<br />

Klassenzimmer erforderlich machte.<br />

Zum Abschluss bedankte sich Direktorin<br />

Christa Postl mit einer kleinen<br />

Stärkung.<br />

Geburtstagsfeier von Hauptfeuerwehrmann<br />

Gottfried Höfler<br />

Anlässlich seines 60. Geburtstages,<br />

lud Hauptfeuerwehrmann Gottfried<br />

Höfler seine Kameraden der FF Obertiefenbach<br />

und die Mitglieder des<br />

ESV Tiefenbach am 25. Juni 2011 zum<br />

„Standl-Herbert“ nach Untertiefenbach<br />

auf einen gemütlichen Umtrunk<br />

ein.<br />

Die FF Obertiefenbach bedankt sich<br />

beim Jubilar für die Gastfreundschaft<br />

und gratuliert mit einem kräftigen<br />

steirischen „Gut-Heil“<br />

Neue Firmenbuch-<br />

Zwangsstrafen<br />

Mit dem Budgetbegleitgesetz 2011<br />

wurde eine drastische Verschärfung<br />

in der Bestrafung von zu spät<br />

übermittelten Jahresabschlüssen<br />

beschlossen.<br />

Die Geschäftsführer von GmbHs<br />

haben binnen fünf Monaten einen<br />

Jahresabschluss aufzustellen und<br />

sind für die Übermittlung des Jahresabschlusses<br />

verantwortlich. Das<br />

gilt auch für die Vertreter von AGs,<br />

mittelgroßen und großen Genossenschaften<br />

sowie GmbH & Co KGs,<br />

deren einziger voll haftender Gesellschafter<br />

eine GmbH ist.<br />

Zwangsstrafe von Euro 700<br />

Das Firmenbuchgericht muss ab 2011<br />

eine Zwangsstrafe von Euro 700<br />

(fixe Untergrenze) ohne vorausgehende<br />

Androhung verhängen, wenn<br />

der Jahresabschluss einer Kapitalgesellschaft<br />

nicht innerhalb der<br />

gesetzlich vorgesehenen Frist von<br />

neun Monaten ab Bilanzstichtag an<br />

das Firmenbuch übermittelt wird.<br />

Kommen die Geschäftsführer oder<br />

Vorstände der Offenlegungspflicht<br />

weiterhin nicht nach, ist die Zwangsstrafe<br />

im Abstand von zwei Monaten<br />

auch wiederholt festzusetzen. Sie<br />

erhöht sich bei mittelgroßen oder<br />

großen Gesellschaften auf das Dreibzw.<br />

Sechsfache. Als wesentliche<br />

Neuerung trifft nun neben den einzelnen<br />

Geschäftsführern und Vorständen<br />

auch die Kapitalgesellschaft<br />

selbst die Pflicht zur Offenlegung.<br />

Sie ist mit denselben Konsequenzen<br />

aus der Nichtoffenlegung zu belasten.<br />

Gibt es etwa zwei Geschäftsführer,<br />

so betragt die Zwangsstrafe<br />

künftig pro Festsetzung Euro 2.100<br />

(zwei Geschäftsführer plus Gesellschaft<br />

= 3 x Euro 700 = Euro 2.100).<br />

Für nähere Informationen:<br />

Köstenbauer<br />

Wirtschaftstreuhand KG<br />

Stefan-Seedoch-Allee 14<br />

8230 Hartberg<br />

Tel.-Nr. (03332) 62480 Fax: DW 11<br />

Email: office@koestenbauer.at<br />

August 2011 45<br />

45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!