03.11.2012 Aufrufe

(6,06 MB) - .PDF - Hartl

(6,06 MB) - .PDF - Hartl

(6,06 MB) - .PDF - Hartl

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

in das Vereinsleben<br />

Musikerhochzeit<br />

Am 28. Mai 2011 fand die Hochzeit von<br />

Reinhard Höfler und Kerstin Derkitsch<br />

statt. Reinhard ist ein langjähriges Mitglied<br />

der Marktmusikkapelle Kaindorf<br />

sowie auch im Vorstand. Kerstin Höfler<br />

geb. Derkitsch ist durch Reinhard<br />

zur Marktmusikkapelle gekommen<br />

und seit 2008 Marketenderin.<br />

Der Tag der Hochzeit begann für<br />

Reinhard um 5 Uhr früh beim traditionellen<br />

Weckruf (eine kleine Gruppe<br />

der Marktmusikkapelle Kaindorf spielt<br />

dem Bräutigam ein paar Ständchen,<br />

weckt ihn auf...).<br />

Am späten Vormittag startete die<br />

gesamte Kapelle mit einem Bus und<br />

begleitete Reinhard zu seiner Braut<br />

bis nach Fürstenfeld. Unter musikalischer<br />

Begleitung wurde in Fürstenfeld<br />

standesamtlich geheiratet und<br />

danach ging es für alle nach Pöllau. In<br />

der Pfarrkirche Pöllau fand die kirchliche<br />

Trauung mit Pfarrer Franz Brei<br />

und musikalisch umrahmt von einem<br />

Seniorenbund Ebersdorf<br />

Bernstein mit der wunderschönen Kirche,<br />

Mariasdorf, das Felsenmuseum<br />

und Burg Forchtenstein waren erste<br />

Ziele des diesjährigen Tagesausfluges<br />

am 28.04.2011.<br />

Mariasdorf hat eine der schönsten<br />

und interessantesten spätgotischen<br />

Kirchen des Burgenlandes. Sie erhebt<br />

sich über das an einem Hügelhang<br />

erbaute Dorf und ist von weither<br />

sichtbar. Die unverputzten Mauern<br />

bestehen aus grünlich und rostbraunem<br />

Chloritschiefer. Vom Pfarrherrn<br />

begrüßt, erklärte er den Reiseteilnehmern<br />

den Bauhergang und die Geschichte<br />

dieser Kirche. Danach hatten<br />

alle noch Zeit für ein Gebet und ein<br />

Marienlied. Anschließend ging es nach<br />

Bernstein zum Felsenmuseum, in eine<br />

Welt der Vergangenheit. Schon im<br />

Mittelalter wurde hier reger Bergbau<br />

nach Kupfer und Schwefelkies betrieben.<br />

Der überdachte Freilichtbereich<br />

ist Europas letztem Antimonerzbergbau<br />

(eingestellt 1991) gewidmet. Der<br />

Ort Bernstein ist wegen seinem in<br />

Europa einmaligen Edelserpentinvorkommen<br />

weithin bekannt.<br />

Nach dieser interessanten Besichtigung<br />

fuhr die Reisegruppe über<br />

Kirchschlag, Wismath nach Forchtenstein<br />

zum Mittagessen. Anschließend<br />

stand eine Führung durch die Burg<br />

Forchtenstein auf dem Programm. Die<br />

Burg wurde nie erobert oder besetzt,<br />

sodass noch ein Großteil der Wertgegenstände<br />

erhalten geblieben und zur<br />

kleinen Teil der Marktmusikkapelle<br />

Kaindorf statt.<br />

Der Ausklang dieser fantastischen<br />

Hochzeit fand in der Kulturhalle<br />

Kaindorf mit den „Jungen Paldauern“<br />

statt.<br />

Die gesamte Marktmusikkapelle Kaindorf<br />

möchte sich auf diesem Wege<br />

beim Brautpaar für die Einladung zu<br />

dieser einzigartigen Hochzeit bedanken<br />

und wünscht alles Liebe und Gute<br />

für ihre gemeinsame Zukunft.<br />

Besichtigung bereitgestellt sind. Nach<br />

einem lehrreichen und interessanten<br />

Tag ging es nach Eisenberg zum gemütlichen<br />

Teil und Ausklang beim Buschenschank,<br />

wo die Senioren nochmals<br />

an ihren Obmann Peter Lehr<br />

dachten und auf baldige Genesung<br />

hofften. Die Heimfahrt bei Regenwetter<br />

verkürzten sie sich mit Liedern.<br />

Die Senioren möchten sich noch bei<br />

ihrem Chauffeur, Herrn Hipf für die<br />

angenehme Fahrt bedanken.<br />

August 2011 51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!