03.11.2012 Aufrufe

(6,06 MB) - .PDF - Hartl

(6,06 MB) - .PDF - Hartl

(6,06 MB) - .PDF - Hartl

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

in das Vereinsleben<br />

Kameradschaftsbund Ebersdorf<br />

Rückblick zum 90-jährigen Bestandsjubiläum<br />

am 29.05.2011<br />

Gebührender Auftakt zum 90-jährigen<br />

Bestandsjubiläum war am 29. Mai das<br />

1. Bezirkstreffen des ÖKB Bezirksverbandes<br />

Hartberg in Ebersdorf. Der<br />

Meldekopf unter Bezirksschriftführer<br />

Johann Bergmann und Elisabeth Kohlhauser<br />

konnte die Anmeldung von 340<br />

Kameraden und Kameradinnen mit<br />

29 Fahnen, unter ihnen auch noch 6<br />

Weltkriegsteilnehmer aus den Bezirken<br />

Hartberg, Fürstenfeld, Oberwart und<br />

Güssing entgegennehmen.<br />

Die Ehrengäste, unter ihnen gf. ÖKB<br />

Präsident Dr. Volker Zimmermann, in<br />

Vertretung der Bezirkshauptmannschaft<br />

Mag. Klaus Ebner, ÖKB Ehrenbezirksobm.<br />

und Ehrenpräsident ÖR<br />

Anton Uitz, ÖKB Ehrenbezirksobmann<br />

und Ehrenpräsident Josef Klampfl,<br />

Bezirksobmann Josef Zingl, Vizepräsident<br />

des burgenländischen Landesverbandes<br />

und Bezirksobmann von<br />

Oberwart Gruppeninsp. Ewald Kinelly,<br />

Bürgermeister Gerald Maier sowie die<br />

Fahnenpatinnen wurden von der Trachtenmusikkapelle<br />

zum Defilierungsort<br />

begleitet. Der Festakt in der Festhalle<br />

wurde von der Trachtenmusikkapelle<br />

Ebersdorf unter Kapellmeister Mag.<br />

Ing. Karl Gerngroß eingeleitet. Kurat<br />

Bischofsvikar Dr. Willibald Rodler zelebrierte<br />

die Festmesse und nahm die feierliche<br />

Fahnensegnung vor.<br />

Fahnenpatinnen sowie die Sponsoren<br />

Raiffeisenbank Thermenland, Volksbank<br />

Süd-Oststeiermark und die Firma<br />

Ridia haben es ermöglicht, dass unsere<br />

Vereinsfahne neu restauriert werden<br />

konnte. Ein großes Vergelt’s Gott an<br />

die vielen Fahnenpatinnen für die Übernahme<br />

der Patenschaft und ein großer<br />

Dank an die Sponsoren!<br />

Die Vereinsgeschichte unseres Ortsverbandes<br />

ab Gründungsbeginn im Jahre<br />

1920 wurde in Kurzform von Obmann<br />

Josef Kohlhauser präsentiert. Bemerkenswert<br />

ist, dass zum heutigen Stichtag<br />

der weibliche Anteil in unserem<br />

Ortsverband bereits 12,32 % beträgt.<br />

Der Festakt wurde mit der Landeshymne<br />

und dem Auszug der Fahnen<br />

geschlossen. Die Marktmusikkapelle<br />

Kaindorf und die Trachtenmusikkapelle<br />

Ebersdorf rundeten das gemütliche Bei-<br />

sammensein durch ihre musikalischen<br />

Beiträge ab. Durch viele freiwillige Hände<br />

und großartige Mehlspeisspenden ist<br />

es auch diesmal wieder gelungen, ein<br />

gut organisiertes Fest mit vielen positiven<br />

Eindrücken auf die Beine zu stellen.<br />

Allen Helfern für ihr Engagement<br />

ein herzliches Dankeschön! Das 90-jährige<br />

Bestandsjubiläum war auch Anlass<br />

für eine Festschrift, die das 90-jährige<br />

Bestehen von der Gründung weg beinhaltet.<br />

Diese kann beim Obmann und<br />

im Gemeindeamt um Euro 1,-- erworben<br />

werden.<br />

In Memoriam Kamerad Johann Pichler:<br />

Am 30. Mai 2011 begleiteten wir<br />

unseren Kameraden auf seinem letzten<br />

Weg. Kamerad Johann Pichler wurde<br />

am 14.01.1942 geboren. Aktiv beim<br />

Bundesheer war er vom 01.01.1964 bis<br />

30.09.1964 in St. Johann im Pongau<br />

beim Heeres-Telefon Regiment im Einsatz.<br />

Mitglied des Ortsverbandes war<br />

Johann Pichler seit 1972. Kamerad Johann<br />

Pichler bleibt dem Ortsverband<br />

mit seiner fröhlichen Art stets in Erinnerung.<br />

August 2011 53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!