03.11.2012 Aufrufe

Chemische Egg-Races in Theorie und Praxis - Chemie

Chemische Egg-Races in Theorie und Praxis - Chemie

Chemische Egg-Races in Theorie und Praxis - Chemie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Methodische H<strong>in</strong>weise<br />

5 Flaschen, beschriftet mit den Buchstaben A bis E, Tropfpipetten, Reagenzgläser, Reagenzglasständer,<br />

destilliertes Wasser, e<strong>in</strong>e wässrige Phenolphthale<strong>in</strong>-Lösung, e<strong>in</strong>e We<strong>in</strong>säure-Lösung,<br />

e<strong>in</strong>e stark chlorwasserstoffsaure Lösung <strong>und</strong> Natronlauge werden für dieses<br />

<strong>Egg</strong> Race benötigt.<br />

Man gibt zunächst aus jeder Flasche e<strong>in</strong> paar Milliliter <strong>in</strong> fünf verschiedene Reagenzgläser<br />

<strong>und</strong> stellt zunächst jeweils Mischungen aus zwei verschiedenen Lösungen her. Bei<br />

der Komb<strong>in</strong>ation Phenolphthale<strong>in</strong>-Natronlauge ersche<strong>in</strong>t e<strong>in</strong>e Rotfärbung. Diese Komb<strong>in</strong>ation<br />

wird nun den anderen Lösungen zugesetzt. Dabei entfärbt sich die Komb<strong>in</strong>ation<br />

Phenolphthale<strong>in</strong>-Natronlauge-Salzsäure sehr rasch, die Komb<strong>in</strong>ation Phenolphthale<strong>in</strong>-<br />

Natronlauge-We<strong>in</strong>säure langsam, während die Komb<strong>in</strong>ation Phenolphthale<strong>in</strong>-Natronlauge-Wasser<br />

rot gefärbt bleibt. Zum Schluss können die Phenolphthale<strong>in</strong>-Lösung <strong>und</strong> die<br />

Natronlauge über die unterschiedlichen Wärmetönungen der Komb<strong>in</strong>ationen Phenolphthale<strong>in</strong>-Salzsäure<br />

<strong>und</strong> Natronlauge-Salzsäure identifiziert werden.<br />

Die Schüler(<strong>in</strong>nen) sollten vor Beg<strong>in</strong>n des <strong>Egg</strong> Race unbed<strong>in</strong>gt dazu angehalten werden,<br />

e<strong>in</strong>e Tabelle oder e<strong>in</strong> Flussdiagramm anzulegen sowie äußerst sauber <strong>und</strong> haushälterisch<br />

zu arbeiten.<br />

Didaktische H<strong>in</strong>weise<br />

31<br />

Das <strong>Egg</strong> Race stellt sehr hohe Anforderungen an methodisches, sauberes <strong>und</strong> haushälterisches<br />

Arbeiten. Von den Inhalten kann es gr<strong>und</strong>sätzlich im 9. Schuljahr (Themenbereich<br />

Säuren - Basen - Salze) 38 angesiedelt werden, sollte allerd<strong>in</strong>gs nur von leistungsstarken<br />

Lerngruppen durchgeführt werden.<br />

38 Vgl. Kultusm<strong>in</strong>isterium Rhe<strong>in</strong>land-Pfalz (Hrsg.), a.a.O., Abschnitte RS 8.8, RS 9.1, RS 9.2, G 9.5.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!