03.11.2012 Aufrufe

Chemische Egg-Races in Theorie und Praxis - Chemie

Chemische Egg-Races in Theorie und Praxis - Chemie

Chemische Egg-Races in Theorie und Praxis - Chemie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wie lässt sich Kupfer aus Kupferoxid zurückgew<strong>in</strong>nen?<br />

1. Basis<strong>in</strong>formation<br />

Wie die Metalle so reagieren auch die Nichtmetalle mit Sauerstoff. Aus e<strong>in</strong>em Nichtmetall <strong>und</strong> Sauerstoff<br />

bildet sich e<strong>in</strong> Nichtmetalloxid. E<strong>in</strong> euch bekanntes Nichtmetalloxid ist Kohlenstoffdioxid (CO 2 ).<br />

Es entsteht bei der Reaktion von Kohlenstoff mit Sauerstoff. Der Sauerstoff für diese Reaktion muss<br />

aber nicht unbed<strong>in</strong>gt aus der Luft stammen.<br />

2. Eure Aufgabe<br />

Ihr sollt e<strong>in</strong> Experiment planen <strong>und</strong> durchführen, mit dem ihr Kupfer aus Kupferoxid zurückgew<strong>in</strong>nt.<br />

Dazu stehen euch die folgenden Geräte <strong>und</strong> Materialien zur Verfügung: 1 Gasbrenner, 1 Reagenzglas, 1<br />

Reagenzglashalter, 1 Spatel, Kohlepulver, Kupferoxidpulver.<br />

3. Eure Versuchsbeschreibung<br />

Nachdem ihr mit eurer Lehrer<strong>in</strong> oder eurem Lehrer über eure Versuchsplanung<br />

gesprochen habt, schreibt bitte Schritt für Schritt auf, wie ihr vorgehen wollt ,<br />

fertigt e<strong>in</strong>e Zeichnung des Versuchsaufbaues an <strong>und</strong> beschriftet sie. Führt danach<br />

den Versuch mit kle<strong>in</strong>sten Mengen durch.<br />

4. Eure Beobachtungen<br />

Achtet besonders auf Farbänderungen.<br />

5. Eure Deutungen<br />

a) Welche Reaktionsprodukte s<strong>in</strong>d vermutlich entstanden? - Erläutere mit Hilfe der gemachten Beobachtungen.<br />

b) Stelle e<strong>in</strong>e Wortgleichung für den Vorgang auf.<br />

c) Versuche e<strong>in</strong>e Symbolgleichung für den Vorgang aufzustellen. Denke daran, dass du die Formeln<br />

nicht verändern darfst.<br />

51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!